Hallo zusammen,
in meiner Mietwohnung im EG habe ich (leider) eine Nachtspeicherheizung. Obwohl ich meist 4 Tage die Woche verreist bin, reißt mir das Ding ein Loch in den Geldbeutel.
Die Heizer kommen von "Dimplex" und haben am Gerät einen Drehknopf, mit dem man einstellt, wie stark sich der Kern nachts mit Nachtstrom aufladen soll. Zusätzlich gibt es an der Wand Thermostate (habe Bilder beigefügt).
Eigentlich könnte ich die Kern-Aufladung montags, wenn ich gehe, ausschalten und das erst wieder einschalten, wenn ich zurück komme. Problem: Donnerstags ist die Wohnung dann eisig und gar nicht heizen ist wohl auch keine Lösung, weil die Wohnung dann komplett auskühlt.
Kennt irgendwer Steuergeräte, mit denen ich primär die Kern-Aufladung über Nacht regulieren kann? Beim Thermostat bringt es nicht so viel, weil der Heizer, wenn er nachts aufgeladen wurde, auch noch Wärme abstrahlt. Die Rechnung war so hoch, obwohl ich den Thermostaten beim Gehen immer auf 15°C gestellt habe.
Andere Ideen sind natürlich auch willkommen.
Habe mich auch schon gefragt, ob es sinnvoll wäre, die Kern-Aufladung auszuschalten (oder nur auf minimal zu stellen) und per schaltbarer Steckdose einen Heizlüfter zu installieren. Dann allerdings mit teurerem Tagstrom.
Danke!
in meiner Mietwohnung im EG habe ich (leider) eine Nachtspeicherheizung. Obwohl ich meist 4 Tage die Woche verreist bin, reißt mir das Ding ein Loch in den Geldbeutel.
Die Heizer kommen von "Dimplex" und haben am Gerät einen Drehknopf, mit dem man einstellt, wie stark sich der Kern nachts mit Nachtstrom aufladen soll. Zusätzlich gibt es an der Wand Thermostate (habe Bilder beigefügt).
Eigentlich könnte ich die Kern-Aufladung montags, wenn ich gehe, ausschalten und das erst wieder einschalten, wenn ich zurück komme. Problem: Donnerstags ist die Wohnung dann eisig und gar nicht heizen ist wohl auch keine Lösung, weil die Wohnung dann komplett auskühlt.
Kennt irgendwer Steuergeräte, mit denen ich primär die Kern-Aufladung über Nacht regulieren kann? Beim Thermostat bringt es nicht so viel, weil der Heizer, wenn er nachts aufgeladen wurde, auch noch Wärme abstrahlt. Die Rechnung war so hoch, obwohl ich den Thermostaten beim Gehen immer auf 15°C gestellt habe.
Andere Ideen sind natürlich auch willkommen.
Habe mich auch schon gefragt, ob es sinnvoll wäre, die Kern-Aufladung auszuschalten (oder nur auf minimal zu stellen) und per schaltbarer Steckdose einen Heizlüfter zu installieren. Dann allerdings mit teurerem Tagstrom.
Danke!