yamaharacer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 394
Hallo zusammen,
Ich überlege bereits einige Zeit mein NAS so umzurüsten, dass es als Server fungiert und Clients darauf zugreifen können.
Gedankenspiel war folgender:
Den im NAS vorhandenen i3 9100 gegen meinen 9700k aus dem Gaming PC zu tauschen.
ECC support wäre dann erst mal dahin aber denke ich verschmerzbar.
Aus meinem Gaming PC Vega 56 ebenfalls in die NAS rein und das Netzteil auch.
Anschließend eine virtualisierungslösung wie proxmox drauf die die GPU voll in die VM durchreichen kann.
Windows in die VM und quasi meinen Ursprünglichen Gaming PC im Netzwerk streamen so dass meine Frau und ich mit den Laptops alle Arbeiten erledigen können als auch beide mal eine Runde spielen können.
Die Ursprüngliche NAS funktion die aktuell Truenas erledigt auch in eine VM in Proxmox.
Stromverbrauch ist erst mal nebensächlich, da das NAS aktuell auch nur ringeschaltet wird wenn man es benötigt
Wäre sowas machbar bzw. auch Performance mäßig in einem Rahmen der das gut zulässt? Netzwerk habe ich überall Gigabit und WLAN AC.
Oder würdet ihr generell von sowas abraten?
System aktuell was als NAS fungiert und mit Truenas Scale läuft:
I3 9100
X11 scl-f
32 GB DDR4 2600MHz ECC Arbeitsspeicher
120GB Sandisk SSD Systemplatte
4x4TB Datenplatten Western Digital red plus ZFS
Aktueller Gaming PC
I7 9700k
Gigabyte z390-m
16GB Gskill DDR4 3200MHz Arbeitsspeicher
1xCrucial MX500 500GB (Manjaro)
1xCrucial MX500 500GB (Hackintosh Monterey)
2xCrucial p2 1TB m.2 (SSD für Spiele als LVM)
2x2TB Seagate als Datenplatten
Sapphire pulse Vega 56
Be quiet straight power 750W
Ich überlege bereits einige Zeit mein NAS so umzurüsten, dass es als Server fungiert und Clients darauf zugreifen können.
Gedankenspiel war folgender:
Den im NAS vorhandenen i3 9100 gegen meinen 9700k aus dem Gaming PC zu tauschen.
ECC support wäre dann erst mal dahin aber denke ich verschmerzbar.
Aus meinem Gaming PC Vega 56 ebenfalls in die NAS rein und das Netzteil auch.
Anschließend eine virtualisierungslösung wie proxmox drauf die die GPU voll in die VM durchreichen kann.
Windows in die VM und quasi meinen Ursprünglichen Gaming PC im Netzwerk streamen so dass meine Frau und ich mit den Laptops alle Arbeiten erledigen können als auch beide mal eine Runde spielen können.
Die Ursprüngliche NAS funktion die aktuell Truenas erledigt auch in eine VM in Proxmox.
Stromverbrauch ist erst mal nebensächlich, da das NAS aktuell auch nur ringeschaltet wird wenn man es benötigt
Wäre sowas machbar bzw. auch Performance mäßig in einem Rahmen der das gut zulässt? Netzwerk habe ich überall Gigabit und WLAN AC.
Oder würdet ihr generell von sowas abraten?
System aktuell was als NAS fungiert und mit Truenas Scale läuft:
I3 9100
X11 scl-f
32 GB DDR4 2600MHz ECC Arbeitsspeicher
120GB Sandisk SSD Systemplatte
4x4TB Datenplatten Western Digital red plus ZFS
Aktueller Gaming PC
I7 9700k
Gigabyte z390-m
16GB Gskill DDR4 3200MHz Arbeitsspeicher
1xCrucial MX500 500GB (Manjaro)
1xCrucial MX500 500GB (Hackintosh Monterey)
2xCrucial p2 1TB m.2 (SSD für Spiele als LVM)
2x2TB Seagate als Datenplatten
Sapphire pulse Vega 56
Be quiet straight power 750W
Zuletzt bearbeitet: