NAS alte Festplatten zugreifen

maooooo

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
8
Moin,

ich habe wahrscheinlich eine sehr dumme Frage, aber egal, ich bin neu im NAS Universum.
Habe ein Synology DS216J mit 2x 4 TB. Diese habe ich vor kurzem ersetzt durch neue Platten, da die alten voll waren.
Ich bin Fotograf und möchte ab und zu wieder auf meine alten Daten auf den ausgebauten Festplatten zugreifen. Ich hab mir ein USB Dock für HDD gekauft und dachte einfach alte Platte anstöpseln und dann kann ich drauf zugreifen. Dem ist natürlich, wie es aussieht, nicht so. Meine Frage daher, wie komme ich an meine Daten von meinen alten Platten? Was wäre der einfachste Weg?
(Hatte die alten Platten wieder eingebaut, war mir aber nicht sicher was ich anklicken muss, bevor ich alle Daten lösche, weil da hieß es dann "...bla bla einrichten...")

Also sorry für dämliche Fragen und vielen Dank schonmal!
Grüße
 
MacOS, Linux, Windows, etc? Wo möchtest du die Daten lesen? Wie war der Setup damals? SHR, RAID0, RAID1?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und seyfhor
Wie sieht es unter Linux aus zum auslesen?
Wie siehts mit der Backup Platte aus?
 
Durch Windows nicht lesbares Dateisystem.
Versuch ein Live Linux bevor ein Klick unter Windows Dir die Platten neu macht.

Abgesehen davon.
Warum brauchst Du die Alten?
 
Naja, wie gesagt, NAS Festplatte irgendwann voll, durch neue ersetzt, aber dann muss ich doch nochmal an die alten Daten ran. Daher meine Frage wie ich die am besten auslesen kann, ohne die bereits ausgebauten Platten wieder ins NAS einzubauen.


Ich drücke mich aber auch blöd aus :(
 
Das hängt davon ab.

RAID 1 sollte kein Problem sein. RAID 0 wird nur innerhalb der Synology gehen und die Reihenfolge der Platten beim Einbau könnte relevant sein um Fehlermeldungen zu vermeiden. Ein JBOD sollte auch nicht gehen, aber da bin ich mir nicht sicher.

Mit Ubuntu auf einem USB-Datenträger als Startmedium könntest du einmal reinschauen, aber keine Sicherungskopie zu haben und die Festplatten einfach zu ziehen, war nicht optimal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und Don-DCH
@seyfhor Ja, dass soll doch immer mein finales Backup meiner Daten sein. Und das ja doppelt, weil die Platten sich spiegeln.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein dass die Daten nur von der Synology gelesen werden können?
Ich hatte mal ein Qnap und da wurden die Platten spezifisch formatiert bzw abgespeichert.
 
Kann je nachdem auch mit Linux schwer werden, falls das auf SHR konfiguriert war was kein Standard unter Linux ist

sonst bei einfach nur (md) RAID 1 und standard LVM, Dateisystem, was immer, geht mit Linux aber ein wenig wissen was man macht, sollte man trotz dem
 
maooooo schrieb:
@seyfhor Ja, dass soll doch immer mein finales Backup meiner Daten sein. Und das ja doppelt, weil die Platten sich spiegeln.

Raid ist kein Backup... viel Spaß wenn da mal was größeres ist ;)
Du kannst Platten aus einem Raidverbund nicht einfach an den PC anstöpseln, du hast sehr wascheinlich ein SHR Raid1 aufgesetzt mit deinem Synology NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW und Don-DCH
Sonke schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein dass die Daten nur von der Synology gelesen werden können?
Ich hatte mal ein Qnap und da wurden die Platten spezifisch formatiert bzw abgespeichert.
Ja genau, ich befürchte das ist mein Problem am Ende :(
 
maooooo schrieb:
soll doch immer mein finales Backup meiner Daten sein. Und das ja doppelt, weil die Platten sich spiegeln.
Vergiss das mal ganz schnell!

Daten nur an einem Platz und RAID1 ist einfach gespeichert und ist von Backup Kilometer entfernt.

Du hast also die alten Platten raus aus dem NAS und Neue rein. Und nun sollen die Daten der Alten auf die Neuen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
d3nso schrieb:
Raid ist kein Backup... viel Spaß wenn da mal was größeres ist ;)
👀 uff okay.
Gut wie es aussieht bin ich für die ganze Thematik zu hohl.
Falls jemand eine gute Idee hat, wie ich in Zukunft meine Daten sichern soll, dann lasst gerne hören
 
maooooo schrieb:
@seyfhor Ja, dass soll doch immer mein finales Backup meiner Daten sein. Und das ja doppelt, weil die Platten sich spiegeln.
Das ist KEIN Backup! Sorry. Dann lieber nur eine Platte einbauen u8nd die andere als externe USB Platte als Backup nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Und wie willst du Daten sichern wenn jetzt die Backupplatten voll sind? Dein Konstrukt im NAS ist kein Schutz vor Datenverlusten, so was wird eigentlich eher verwendet um die Verfügbarkeit zu erhöhen bei Ausfall einer Platte.
Backup immer separat und mehrere Kopien.
 
Daten Sichert man z.B. auf einer externen Platte die man regelmäßig dort anstöpselt und dann über Hyperbackup eben ein Backup anstößt. Danach wird die USB Platte wieder entfernt und idealerweise an einem anderen Ort gelagert.
Ein Raid erhöht nur die Verfügbarkeit der Daten. Wenn bei einem Rebuild etwas schief geht ist nämlich alles futsch.

Wenn du an die alten Daten ran möchtest solltest du das alte Raid wieder herstellen, die Daten Sichern, neue Platten einbauen und anschließend das Backup einspielen.
 
Okay, vielen Dank für eure Antworten. Ich fasse zusammen: Raid ist kein Backup und ich werde mir neue Wege raussuchen um meine Daten zu sichern!
Und wie gesagt, sorry für meine Unwissenheit
 
Zurück
Oben