NAS alte Festplatten zugreifen

@maooooo : Keine Panik :)

1. Dein NAS geordnet runterfahren (ich würde es über die Benutzeroberfläche im Browser und nicht einfach über Netzschalter machen)
2. Danach NAS vom Strom trennen
3. NAS öffnen, jetzige Platten raus und deine alten rein (sicherheitshalber markierst du, welche aktuelle in Slot A und welche in Slot B war)
4. NAS wieder starten und über die Benutzeroberfläche kontrollieren, ob irgendwelche Updates nötig sind; falls ja: durchführen.
5. Danach deine Daten
  • entweder selektiv kopieren (das, was du brauchst) oder
  • gleich als ganzes kopieren (in diesem Falle vorher Datenträger in mindestens gleicher Grösse besorgen.
Vermutlich ist ein Mix aus beidem am besten: Wenn du die Daten, die du brauchst, auf einen PC kopiert hast, kannst du damit arbeiten. Die (Sicherheits-)Kopie der ganzen NAS-Platte als Backup brauchst du ja auch. Aber weil das sehr (seeeehr) lange dauern kann, machst du das am besten übers Wochenende oder über einen andern Zeitraum, an dem du das NAS ein bis zwei Tage sicher nicht brauchst.
6. Nach Abschluss dieser Arbeiten NAS wieder herunterfahren und Platten zurückwechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777, -=:Cpt.Nemo:=-, d3nso und 2 andere
Hallo

die alten Platten wieder in das NAS und Daten runter kopieren.
Das sollte doch bei Synology gehen, oder?

Edith:

Zusätzlich ein neues NAS mit neuen Platten in RAID 1 und das alte NAS mit den alten Platten als Backup RAID 0.

Gruß Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=- und maooooo
maooooo schrieb:
Dürfte wohl bald EOL sein, den Vorgänger DS215j hat es schon erwischt und es gibt kein 7.2.2 mehr. Das würde ich auch bedenken, wie lange man das noch aktiv verwenden mag.

Vielleicht wäre es das Beste die alten Platten wieder in das aktuelle NAS zu stecken (vorher bei den aktuellen Platten ein Backup der Daten machen) und für die neuen Platten ein neues NAS kaufen.

Hier noch was zur Migration
https://kb.synology.com/de-de/DSM/t...n_Synology_NAS_DSM_6_0_and_later#x_anchor_id7

Ich kann mich auch erinnern das es zwischen J und + Modelle Problematisch sein kann finde es aber gerade nicht mehr.

Wie schon gesagt wurde, würde ich auch dringend Backups empfehlen. Gerade wenn es beruflich genutzt wird, würde ich mir da externe USB Festplatten kaufen um die Daten zu sichern oder ein zweites NAS.

Vor dem Umstecken der aktuellen durch die alten Platten wäre es auch wieder besser diese erst zu sichern.

Generell immer ein Backup bei wichtigen Daten haben. Gerade bei propritärer Software wie das SHR kann es sonst schwierig werden.

Ansonsten hier eine Anleitung von Synology:

https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_can_I_recover_data_from_my_DiskStation_using_a_PC

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=- und maooooo
maooooo schrieb:
@seyfhor Ja, dass soll doch immer mein finales Backup meiner Daten sein. Und das ja doppelt, weil die Platten sich spiegeln.
Ein RAID ist kein Backup.
Wenn Du ein Backup hättest, dann lägen die Daten noch irgendwo anders vor.
Ergänzung ()

Lösungsansatz - es ist ja nur ein 2-Bay-NAS:

Baue vorübergehend die alten HHDs wieder ein (Beim Ein- und Ausbau bitte Reihenfolge merken/beachten!)
Solang das NAS als solches läuft solltest Du wieder Zugriff auf die Daten haben um sie richtig zu sichern.
 
normalerweise sind die Festplatten in exfat formatiert ganz einfach ausbauen und unter Windows mit einem exfat Programm auslesen war bei mir zu mindestens so bei meiner DS114
 
Zurück
Oben