NAS auf USB kopieren - Wie?

SpiII

Fleet Admiral
Registriert
Juni 2011
Beiträge
15.895
Hi.

Ich will vom NAS auf ein USB Laufwerk kopieren. Über das NAS Interface gibts keine Option dazu, im Windows Explorer verweigert er mir den Zugriff auf die USB-Platte.


Wie bekomme ich die Dateien auf die USB-Platte, die ich anschließen kann & die auch erkannt wird ;) Wenn ich mir die 412GB übers Netzwerk ziehe, dauert das ewig mit bisschen über 2MB/s.
USB 2.0 schafft ja ca. 30MB/s.


Hardware:
D-Link NAS 320
externe Festplatte (Western Digital, 2,5", NTFS)


LG
 
Die USB-HDD ist am USB-Anschluss des NAS? Wie schnell ist denn dein LAN? Sonst könntest du die USB-HDD an den Rechner anschließen und per Netzwerk aufs NAS kopieren. Mein D-Link DNS-323 schafft im Gigabit-Netz 20 MB/s, also ungefähr 200 MBit/s (doppeltes Fast-Ethernet).

Dein D-Link kenne ich nicht genau, aber beim DNS-323 gab es einen Trick von einer auf die andere HDD ohne Netzwerkhals zu kopieren. Es gibt dort einen Download-Manager. Damit kann man z.B. große ISOs vom NAS alleine Laden lassen. Man kann aber auch als Download-Quelle etwas aus der anderen HDD nehmen. Und plötzlich kopiert er intern sehr schnell. Ob's bei deinem geht, weiß ich nicht.

Edit: Wo du ein D-Link NAS 320 Besitzer bist, hat das Ding Wake On LAN? Kann man es per LAN starten?

Edit 2: Oder die exterene HDD auseinander bauen und direkt ins NAS stecken. Die Anschlüsse müssten passen. Man muss die 2,5" nur im 3,5" auffüttern, damit sich nicht wackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14 schrieb:
Die USB-HDD ist am USB-Anschluss des NAS? Wie schnell ist denn dein LAN? sonst könntest du die USB-HDD an den Rechner anschließen und dann per Netzwerk aufs NAS kopieren. Mein D-Link DNS-323 schafft im Gigabit-Netz 20 MB/s, also ungefähr 200 MBit/s (doppeltes Fast-Ethernet).

Dein D-Link kenne ich nicht genau, aber beim DNS-323 gab es einen Trick von einer auf die andere HDD ohne Netzwerkhals zu kopieren. Es gibt dort einen Download-Manager. Damit kann man z.B. große ISOs vom NAS alleine Laden lassen. Man kann aber auch als Download-Quelle etwas aus der anderen HDD nehmen. Und plötzlich kopiert er intern sehr schnell. Ob's bei deinem geht, weiß ich nicht.


Ja USB-HDD am USB des NAS - wird auch erkannt & kann drauf Zugreifen übers Netzwerk
wie schon geschrieben: USB-HDD am PC & vom NAS ziehen mit ca. 2MB/s

Wie heißt der Downloadmanager? Habe Da paar Sachen auf dem NAS. Wie zB geht das mit dem Manager? Es ist ein Ordner den ich samt Inhalt kopieren will.

Könntest auch über TeamViewer selber schauen.

Wake on LAN: müsste ich nachschauen, keine Ahnung. Aber man kann irgendwas mit DynDNS machen. Ist ja so ähnlich.

Umbauen kommt nicht in Frage. die externe würde Schaden nehmen. Western Digital Design halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Rechner aufs NAS schafft es nur 2 MB/s?

(Ich dachte, die USB-HDD ist am NAS, freigegeben und du kopierst von der Freigabe der USB-HDD auf eine Freigabe im NAS. Das geht manchmal recht lahm, weil es ja USB/NAS - dein Rechner - NAS geht.)

ftp://ftp.dlink.de/dns/dns-320/documentation/DNS-320_man_revALL_2-00_all_de_110404.pdf

Dort Seite 83 http/ftp Download. Dort einen Download starten von USB-HDD auf intern. Also als Quelladresse die Netzwerkfreigabe der USB-HDD. Oder Seite 90 lokale Backups.
Auf mein DNS-323 kann ich gerade nicht zugreifen. Ich muss also auch stochern. Bei mir sieht es etwas anders aus.
 
zwischen PC und NAS 2MB/s (senden & empfangen, liegt am Router - kein G-LAN)

wenn die USB-HDD am NAS hängt kann ich auf den NAS gehen und sehe die USB-HDD und den internen Speicher.


Ich will von intern auf extern kopieren. Von USB auf NAS ist ja kein Problem ;) aber andersherum will ich es ja haben.
 
Uups, ja. Aber von NAS auf USB sollte auch per Backup oder Download gehen. Guck doch mal Seiten 90 und 83 an.

100 MBit/s sollte eigentlich auch auf 10 MB/s kommen. Kabel oder WLAN?
 
hmm ich versuche gerade Backups. Lokales Backup geht nicht. USB wird nicht als Speicherziel aufgeführt, nur die interne. Also Backup intern zu intern.

WLAN

Edit: die Backup Funktionen des NAS funzen alle nicht. Kann die USB-HDD nicht als Ziel auswählen :(

Wenn nicht muss ich den NAS hochholen und direkt an den PC klemmen. Dachte geht alles einfacher :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Spillunke schrieb:
Dann probiere es mal mit einem Kabel. :) Die 100 MBit/s bzw. 10 MB/s sollten ausgereizt werden können.

Und geht der http/ftp-Download? Also Download von intern auf extern? Oder geht das externe Ziel dort auch nicht?

Seite 85/86 gibt es noch Ferne Backups (Remote-Backups). Da kann man die Richtungen aussuchen. Local to Remote oder Remote to Local.
 
Wilhelm14 schrieb:
Dann probiere es mal mit einem Kabel. :) Die 100 MBit/s bzw. 10 MB/s sollten ausgereizt werden können.

Und geht der http/ftp-Download? Also Download von intern auf extern? Oder geht das externe Ziel dort auch nicht?

Seite 85/86 gibt es noch Ferne Backups (Remote-Backups). Da kann man die Richtungen aussuchen. Local to Remote oder Remote to Local.

Ja das Local/Remote BAckup geht nicht, weil er mir die USB-HDD nicht gibts als Ziellaufwerk.

Mal http/ftp ansehen... Edit: klappt nicht...

Zusammenfassung: über den NAS kann man nicht auf USB kopieren, obwohl er sie erkennt, jedoch nicht als Ziel angibt.
P.S: ich kann auch nicht vom PC über den NAS auf die USB-HDD kopieren. Wollte eine mp3 auf des USB-HDD packen die jetz am NAS hängt aber Zugriff verweigert. Muss ich die HDD freigeben? ö.Ö
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du die USB-HDD auch freigeben? Wenn ja, hat die einen Freigabenamen, bzw. ist per Netzwerk-Adresse erreichbar. So wie du auch per PC auf Freigaben zugreifen kannst. Z.B. \\DNS-320\Daten. Dann brauchst du als Ziel nicht die USB-HDD direkt angeben (was ja nicht geht), sondern gibst ein Netzwerkziel an. Das Ziel, also die Freigabe ist ja dann die USB-HDD. Ich hoffe, das ist verständlich genug. :)
 
ja habe ich verstanden und bin auch in den Einstellungen dazu, jedoch kann ich die Optionen bei der USB-HDD nicht ändern, bei dem internen Speicher jedoch schon :(

das ist echt eine riesen ***** !
 
Mist. Leider kenne ich dein NAS nicht und kann daher keine konkreten Aussagen machen. Ein NAS stellt wie der Name schon sagt einen Netzwerkspeicher dar. Er steht zentral und es wird per LAN hoch- und runtergeladen. Man stiefelt nicht zum NAS, schließt eine HDD an, geht zum Rechner zurück und startet den Kopiervorgang. "Offiziell" bleibt man am Rechner sitzen. Das soll nur eine Idee sein, warum der USB-Anschluss eventuell so stiefmütterlich implementiert ist. Leistung soll ein NAS im LAN beweisen.

PS: 412 GB dauern immer ewig, auch mit 20 oder 30 MB/s. Das ist generell ein Problem, wenn man komplett neue Backups anlegt. Das lässt man über Nacht laufen.
 
ja ich weiß. Ich versuche gegen das Prinzip des NAS zu agieren.

Naja bleibt mir nix anderes übrig als direkt NAS zu PC.

Ja sinds viele GB, aber im USB schneller als im Netzwerk ;)
 
Hallo,

da ich vor dem gleichen Problem stand und auch diesen Thread gelesen hatte, habe ich mich nun extra registriert um die Antwort aus dem D-Link Support kundzutun. Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, vllt. hilf es jemandem:

"Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider ist die Richtung HDD-auf-USB im Moment nicht möglich. Nur USB-auf-DNS-320 funktioniert.
Dieses Feature haben wir bei den Kollegen in der Entwicklung angefragt. Eventuell wird es in einer der nächsten Firmware-Versionen implementiert. Ob und wann dies passieren wird, können wir aber im Moment leider nicht voraussagen."

Alles suchen also umsonst :(

Gruß
Heiksch
 
heiksch schrieb:
Hallo,

da ich vor dem gleichen Problem stand und auch diesen Thread gelesen hatte, habe ich mich nun extra registriert um die Antwort aus dem D-Link Support kundzutun.

Danke für deinen Beitrag, auch wenn er schon ein wenig älter ist.

Ich stelle gerade vom DNS-320 NAS auf einen Windows Home Server-Server um und stehe genau vor diesem Problem. Denn mal eben so 600GB übers Netz kopieren ist jetzt auch nicht gerade lustig.
Ich habe jetzt ein paar Stunden versucht die Daten auf einem anderen, schnelleren Weg in Richtung Server zu transferieren, aber dank deines Beitrags kann ich jetzt getrost aufhören weiter nach Hinweisen zu suchen. Vielen Dank :)
 
Zurück
Oben