NAS: Aufrüsten? Neu kaufen? Ändern?

Elderian

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
298
Hallo,

ich habe hier zwei NAS-Systeme in Betrieb:
LS N2A2 mit 2x1TB-HDDs im Raid1-Betrieb.
HP ProLiant MicroServer G7 (AMD Turion II N54L, 8GB RAM), 3x4TB WD Red, TrueNAS Core
Beide laufen nur bei Bedarf und haben außer dem Anbieten von Speicherplatz keinerlei Aufgaben.

Nun hat sich eine der drei Platten im HP verabschiedet, lustigerweise kurz nachdem ich ein Backup vom HP gezogen habe.

Damit ist jetzt auch der Punkt gekommen, das Thema mal grundsätzlich anzupacken.

Der HP ist zwar schon in die Jahre gekommen, genügt mir aber nach wie vor: Er kann beim Backup vom Rechner die GBit-LAN-Verbindung komplett auslasten.

In Zukunft möchte ich auf der NAS paperless-ngx nutzen, ein git-Server wäre interessant... aber das dürfte beides mit der alten Hardware noch funktionieren, oder würdet Ihr mir eine neue Basis empfehlen?

Der erste Gedanke wäre daher das Aufrüsten und Umstrukturieren:
Die beiden funktionierenden, nicht gleich alten 4TB-Platten in das LG-NAS als Backup vom HP, und drei (vier Slots vorhanden) neue Platten (und endlich eine System-SSD, da liegt noch eine Notebook-HDD drin) für den HP.
Ich hatte bislang WD Red, gibts da andere Empfehlungen? Welche Größe ist aktuell der Sweet Spot? Woher bekommt man sie günstig?
Brauchen tu' ich bislang nicht so arg viel. Das Backup der Daten war kein TB groß. Aber haben ist besser als brauchen..

Was meint Ihr?
Danke schon mal für Eure Meinungen!
 
Also ich würde eine 4TB nachkaufen und das ganze einfach weiter laufen lassen.

Ansonsten und wenn der Bedarf wirklich nur 1 TB ist, 4x https://geizhals.de/a868896.html und eine 512er-SSD in den DVD-Laufwerksslot. Ansonsten sind die Sweetspots eher 6 oder 8TB Platten, wenn man "wenig" Platz braucht, aber da kosten die 3 dann auch schnell 500€
 
Über das Budget habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht...

Ich stehe Mal die Kosten auf:
Auf jeden Fall: kleine SSD fürs System, z.b. Crucial BX500, 500GB aktuell 30€

Günstigste Lösung: 4TB WD Red für ~140€, evtl auch zwei...

"Mittlere" Lösung: 3x 6TB oder 8TB für den HP, Preispunkt 600€ bis 800€
Dazu: RAM Upgrade von 8GB, auf 16GB, DDR3-1333 kostet um die 30€

Tja, was wäre die Top-Lösung oder ein Preis-Leistungs-Tipp? Anforderungen siehe oben: Backups, Paperless-ng, git ... Kommt NAS, kommt Idee...

Auf dem HP wird TrueNAS Scale zum Einsatz kommen, da gibt es Plugins für obiges. Mit TrueNAS Core bin ich die letzten Jahre gut gefahren.

Meine Backup-Strategie ist nicht wasserdicht, taugt für mich aber bisher: Wichtige Daten liegen auf einem USB-Stick, der mit PortableApps nach Nutzung auf das HP-NAS gesichert wird. Von diesem wird alle paar Wochen Mal ein Backup der Fahren auf eine externe 3,5-HDD gemacht. Wiederherstellen funktioniert, habe ich schon ein paar Mal gemacht, als ich den USB-Stick getauscht habe.

Künftig wird das ein wenig anders aussehen, da ich mit dem Support-Ende von Windows 10 meine Daten nach Linux umziehen werde. Aber da gibt es ja automatisierte Backups vom Home-Verzeichnis...
 
Zurück
Oben