NAS DS214 (+ oder play): RAID, JBOD oder 2x einzelne Platten, Sicherung

Zu faul um in das Handbuch zu schauen?
Ich hab grad das vom 47LM660S offen .. sieht recht gut aus.

Maximale Datenübertragungsrate:
20 MBit/s (Megabit pro Sekunde)
Unterstützte externe Untertitelformate:
*.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, SubViewer 1.0/2.0),
*.ass, *.ssa, *.txt (TMPlayer), *.psb (PowerDivX)
Unterstützte integrierte Untertitelformate:
XSUB (unterstützt von DivX6 generierte integrierte Untertitel)
Unterstützte Videocodecs
Maximum: 1920 x 1080 @30p
Erweiterung Codec
.asf
.wmv
Video VC-1 Advanced Profile, VC-1 Simple Profile und VC-1 Main
Profile
Audio WMA Standard, WMA 9 Professional
.divx
.avi
Video DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XViD, H.264/AVC,
Motion Jpeg
Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3),
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, LPCM, ADPCM, DTS
.mp4
.m4v
.mov
Video H.264/AVC, MPEG-4 Part 2
Audio AAC
.mkv
Video H.264/AVC
Audio HE-AAC, Dolby Digital
.ts
.trp
.tp
.mts
.m2ts
Video H.264/AVC, MPEG-2, VC-1
Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3)
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC
.vob
Video MPEG-1, MPEG-2
Audio Dolby Digital, MPEG-1 Layer I, II, DVD-LPCM
.mpg
.mpeg
Video MPEG-1
Audio MPEG-1 Layer I, II
mp3
Bitrate 32 kbit/s - 320 kbit/s
Abtastfrequenz 16 kHz - 48 kHz
Unterstützung
für MPEG1, MPEG2, Layer2, Layer3
2D(jpeg, jpg, jpe)
3D(jps)
Verwendbarer
Dateityp
SOF0: Baseline
SOF1: Extended Sequential
SOF2: Progressive
Fotogröße
Minimum: 64 x 64
Maximum:
Normaler Typ: 15360 (W) x 8640 (H)
Progressiver Typ: 1920 (W) x 1440 (H)
3D (mpo)
Verwendbarer
Dateityp mpo
Fotogröße
4:3-Format:
3648 x 2736, 2592 x 1944, 2048 x 1536
3:2-Format: 3648 x 2432

Videowiedergabe – Warnhinweise
✎✎Einige von Benutzern erstellte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
✎✎Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner gespeichert
werden. Die Namen der Video- und der Untertiteldateien müssen gleich sein,
damit die Untertitel korrekt wiedergegeben werden können.
✎✎Untertitel auf einem NAS(Network Attached Storage)-Gerät werden abhängig
von Hersteller und Modell möglicherweise nicht unterstützt.
✎✎Streams, die GMC (Global Motion Compensation) oder Qpel (Quarterpel
Motion Estimation) enthalten, werden nicht unterstützt.
✎✎Es werden nur bis zu H.264/AVC Profile Level 4.1 codierte Videos unterstützt.
✎✎Die Dateigröße wird durch die Codierungsumgebung begrenzt.
✎✎Videodateien, die mit bestimmten Encodern erstellt wurden, können
möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
✎✎Videodateien in anderen als den hier angegebenen Formaten können
möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
✎✎Die Wiedergabe von Videodateien, die auf einem USB-Gerät gespeichert
sind, das High-Speed nicht unterstützt, funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
✎✎Das Fernsehgerät unterstützt kein DTS-Audio bei der Wiedergabe von
Videos über USB.
 
Hilft euch das weiter?
Könnt ihr mir jetzt sagen ob ich eher die Play brauche oder die + nehmen kann?


http://www.lg.com/de/service-produkt/lg-47LW5590#

Verbindung mit DLNA DMP (Digital
Living Network Alliance,
Digital Media Player) herstellen
Dieses TV-Gerät kann unterschiedliche Film-,
Foto- und Musikdateien von Ihrem DLNA-Server
wiedergeben und wurde von der DLNA für Filme,
Fotos und Musik zertifiziert.
Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine
branchenübergreifende Organisation von Elektronik-,
Computer- und Mobilunternehmen. Digital
Living bietet Benutzern die Möglichkeit, digitale
Medien ganz einfach über ein kabelloses oder
kabelgebundenes Heimnetzwerk freizugeben und
gemeinsam zu nutzen.
Das DLNA-Zertifizierungslogo kennzeichnet Geräte,
die den DLNA-Standards zur Interoperabilität
(DLNA Interoperability Guidelines) entsprechen.
Dieses Gerät entspricht den DLNA Interoperability
Guidelines Version 1.5. Wenn ein PC mit
DLNA-Serversoftware oder ein anderes mit DLNA
kompatibles Gerät mit diesem TV-Gerät verbunden
wird, müssen gegebenenfalls einige Änderung
an der Software oder den Geräten vorgenommen
werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung der Software bzw. der
Geräte.
Weitere Informationen zu unterstützten Dateitypen
und andere Anweisungen finden Sie unter „Smart
Share-Funktion“.



Medienlink-Funktion
y y Über das Medienlink-Programm können
Sie eine Verbindung zu einem Plex Media
Server herstellen. Der Plex Media Server
steht als kostenloser Download von www.
plexapp.com zur Verfügung. Damit können
Sie Mediendateien wiedergeben und Plex
Apps herunterladen. Die auf Ihren Computer
heruntergeladenen Plex Apps belegen
keinen Speicherplatz auf Ihrem TV-Gerät.
.
y y Wir empfehlen, dass Sie die Version 0.9.1.14 oder
höher von PLEX Media Server auf Ihrem Mac oder
PC installieren. (Sie können die Installationsdatei
von http://www.plexapp.com/medialink herunterladen.)y y Die GUI wird auf Englisch angezeigt, und bei
Verwendung der folgenden Sprachen werden
die übertragenen Daten nicht angezeigt: Thai,
Arabisch, Persisch, Hebräisch, Kurdisch.y y Bei Verwendung des Video-Plug-ins wird die
Datei zunächst für längere Zeit gepuffert,
falls das TV-Gerät die Datei nicht für die
Wiedergabe unterstützt und diese auf dem
Computer konvertiert werden muss. Abhängig
von der Performance des Computers
und der Netzwerkgeschwindigkeit kann die
Konvertierung kürzer oder länger dauern.
y y Bei der Wiedergabe von Dateien, die auf
dem Computer gespeichert sind (Filme,
Fernsehprogramme, Musik), sind die unterstützten
Formate die gleichen wie für die
DLNA-Funktion. Die Funktion „Zum Inhalt
springen“ wird bei der Wiedergabe von
Musik nicht unterstützt. (Wie bei DLNA)
y y Bei der Widergabe von HD-Filmen über Wi-Fi
können aufgrund einer Verlangsamung des
Netzwerks Probleme auftreten.y y Bei Verwendung eines Routers erkennt das
TV-Gerät möglicherweise den Computer aufgrund der Routereinstellungen nicht. (Beispiel:
Bei manchen Routern kann das TV-Gerät bei
Verwendung der Multicast Forward-Funktion
Computer über Wi-Fi nicht erkennen.)y y Abhängig vom Medienformat funktionieren
eventuell auch einige Plug-ins nicht.
y y Plug-ins unterliegen Änderungen und können
ohne vorherige Ankündigung plötzlich nicht
mehr funktionieren. Dies liegt allein im Ermessen des Anbieters.
HINWEIS
 
UPnP = DLNA.

Guck Dir die Formate an, wie sie im Handbuch stehen bzw. IndianaX auch gepostet hat. Und dann vergleiche, welche Formate Du nutzen willst bzw. üblicherweise hast. Dann dürfte die Entscheidung fallen.

Würde zur + greifen.
 
lg-47LW5590


mkv
Video H.264/AVC
Hauptprofil bei Stufe 4.1
Hohes Profil bei Stufe 4.1
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)
Der Großteil des verfügbaren
MKV-Inhalts wird vom
Open-Source-Codec x264
verschlüsselt.
Audio
HE-AAC HE-AAC-LC und HE-AAC
Dolby Digital



.divx
.avi

Video
DivX 3.11
Global Motion Compensation
und Quarter-Pel Motion
Compensation werden nicht
unterstützt. Streams, die
diese Syntax verwenden,
werden nicht unterstützt.
DivX 4
DivX 5
DivX 6
Erweitertes einfaches Profil
(z. B. 720p/1080i)
XViD
H.264/AVC
Hauptprofil bei Stufe 4.1
Hohes Profil bei Stufe 4.1
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)
Audio
MPEG-1 Layer I, II
MPEG-1 Layer III (MP3)
Dolby Digital
 
Ja, wie gesagt, keiner weiß, welche Format Du nutzen willst bzw. bereits verwendest. Das musst Du schon selber wissen.
 
Ja hab ich doch schon im ersten Beitrag gepostet und im vorletzen auch :)

.mkv
.avi


es scheint als könnten beide TV's die Formate per DLNA abspielen. Dann kann ich ja eigentlich zur DS214+ greifen.

Vielen Dank für eure Hilfe! Es ist immer sehr hilfreich wenn man sich in diesem Forum informiert!
 
Na denn viel Spaß damit :)
 
Formate, nicht Container. Ist so wie Einkaufen: Die Farbe der Tüte ist egal (avi/mkv), auf den Inhalt (h264/DviX) kommt es an.
Im Handbuch ist das auch schön als Tabelle dargestellt, links in der Spalte steht avi/mkv und rechts in der selben Zeile dann alle unterstützen Formate in diesen Container.
Ich denke wenn du keine GMC oder Qpel encodeten Videos hast brauchst du keine play, die wichtigsten Formate können die LG.
Und praktischer weise nutz keiner der Uploader diese Optimierung .. nur so als kleiner Hinweis am Rande.
 
Zurück
Oben