NAS - FTP Zugriff nur übers eigene WLAN möglich...

Ja das habe ich versucht, aber die gute Frau wollte mich nicht weiterverbinden. Ich bin aber anscheinend nicht der einzige mit diesem Problem. Nach einigem suchen habe ich jetzt in diesem Thread ein Tutorial gefunden, anscheinend kann man nur eine IPv6 Portweiterleitung einrichten, IPv4 lässt der Router nicht durch...

Ich werde das heute Abend mal ausprobieren und mich dann zurückmelden ob es geklappt hat.

PS. Die externe Fa. stellt einem anscheinend für einmalig 60 Euro einen modifizierten Raspi zur Verfügung und man zahlt dann 9,95 Euro im Monat für eine eigene öffentliche IPv4 Adresse :freak:
 
Die 9,95 für die öffentliche IPv4 können sein, weil dein Provider wie zB bei Kabelanbietern genau genommen nur noch über IPv6 arbeitet und du deine IPv4, die du siehst, mit anderen Kunden teilst. In dem Falle funktioniert der Zugriff von außen über eine IPv4 nicht, weil das eben nicht nur deine ist... Bekommst du ne eigene IPv4, kostet das unter Umständen Geld, ja.


Und was soll der PI tun? Auf deinen Screenshots ist nicht erkennbar ob der Router DDNS kann. Wenn er keinen DDNS-Client an Bord hat, will die Firma das vermutlich von einem PI erledigen lassen. 60€ wäre grundsätzlich nicht verkehrt, ein PI alleine kostet ~30-35€ + 20-30€ Zubehör (Netzteil, SD-Karte, Gehäuse). Synology hat aber ebenfalls DDNS an Bord, das heißt das NAS kann das auch alleine machen.
 
@ Raijin: Ich denke du bist mit deinen Überlegungen ziemlich nah an der Wahrheit! Ich werden jetzt mal versuchen den Zugriff via IPv6 hinzubekommen...
 
da es sich wahrscheinlich um einen CGN IPv4 zugang handelt wirst du keinen Zugriff auf den FTP via Mobilnetz haben.

Via IPv6 Portfreigabe wird das möglich sein, hierbei musst du die IPv6 Adresse des NAS sowie die dazugehörige Port Range freigeben. Bitte denk dran das du neben dem FTP Default Port unter umständen eine weitere Range für PASV freigeben musst. Ansonsten kann ein Transfer möglicherweise fehlschlagen.

Aufgrund der Symptomatik die du beschrieben hast handelt es sich wahrscheinlich um einen Anschluss bei einem Subprovider von Deutsche Glasfaser.

Für Infos zu CGN hier lesen https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT

für den zugriff von IPv4 auf IPv6 kann man auf diesen Anbieter zurückfallen http://www.feste-ip.net/
Ich musste auf diesen Anbieter bei nem Bekannten zurückfallen, das Produkt war das hier http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-portmapper/fip-portmapper/

Greetings
 
Also ich bin jetzt schon eine Ecke weiter:

- Habe mir erstmal eine dynamische ipv6 taugliche dns bei afraid.org gemacht
- Habe auf dem Synology ein Script installiert (DDNS Updater 2), welches dafür sorgt, dass vorgenannte DNS immer mit der aktuellen ipv6 meiner Diskstation versorgt wird
- Habe auf dem Router alle notwendigen Ports (inkl. PASV) weitergeleitet

Soweit so gut. Jetzt muss ich nur noch was einrichten damit ich von ipv4 geräten extern auf das nas komme, das geht nämlich nicht. Da werde ich aber mal den Tipp von Christoph probieren.

@ Christoph: Ich habe mir bei der von dir empfohlenen Seite jetzt eine Weiterleitung eingerichtet. Sehe ich das richtig, dass der Service 5€ = 365 Credits pro Jahr kostet?? Das wäre es mir nämlich wert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MaDDiN09 schrieb:
@ Christoph: Ich habe mir bei der von dir empfohlenen Seite jetzt eine Weiterleitung eingerichtet. Sehe ich das richtig, dass der Service 5€ = 365 Credits pro Jahr kostet?? Das wäre es mir nämlich wert :D

das kommt wie gesagt drauf an was du haben willst.

die preisliste steht ja dort http://www.feste-ip.net/kosten/preise/

aber du bist durchaus korrekt dass du für einen ddns mapper genau einen credit am tag verbrauchst. == 5 euro pro jahr dann!

was du jedoch benötigen müsstest wäre 1 universeller Portmapper mit 12 Ports https://www.feste-ip.net/account/mapsys/list/

du kannst auch erstmal mit den 50 credits von dem dienst mehr als nen guten monat testen!

solltest du Interesse haben darfst du auch gern meine ID dort nutzen für die Angabe des Referals 4224.

Viele Grüsse so far
 
Also ich habe mir jetzt bei dem Dienst einen Universal Portmapper eingerichtet. Aber es ist das gleiche wie zu Anfang, von meinem WLAN aus komme ich auf den FTP Server aber von extern habe ich weder von IPv6 noch von IPv4 einen Zugriff. Filezilla löst zwar noch die IP Adresse auf aber dann scheitert die Verbindung mit dem Fehler "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert". Irgendwas blockiert den externen Zugriff aber ich habe keinen Plan was :/

EDIT: Vllt interessant zu wissen: Ich komme noch nicht mal über Synologys Quickconnect auf das NAS...
 
Zuletzt bearbeitet:
guck mal in der faq.

ftp ist nicht so statisch in dem portmapping wie du glaubst

http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-portmapper/faq-technisch/
-->
Ich erreiche meinen Webserver und die SSH Konsole. aber FTP Verbindungen bleiben nach dem Anmelden stehen bzw. funktionieren gar nicht.
FTP Verbindungen laufen über mehrere Ports die nach der Anmeldung dynamisch ausgehandelt werden. Der Portmapper läuft aber nur über einen Port.

Also kein FTP?
Ein klares jein. Wenn Ihr FTP-Server SFTP (über SSH) unterstützt, funktioniert das auch über einen Portmapper. Bitte verwechseln Sie das nicht mit FTPS. In vielen Geräten finden Sie das aktivieren der Option im Bereich SSH. Unter Linux gibt es die SFTP Unterstützung von Proftpd. Unter Windows läßt sich Proftpd über Cygwin betreiben.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn dich mein Vorschlag interessiert wie ich das gelöst habe:

VPS mieten | VPS = 2-3 € Monat

der VPS erhält sowohl ipv4 als auch ipv6. Randbedingung für den Hosterausschluss! Bietet ein Provider kein Ipv6 an ist er raus.

Dann mountest du deinen IPv6 NAS auf diesen VPS. Ich habe dies via SSH gelöst.

FTP auf dem VPS einrichten und entsprechend konfigurieren.

Connect via VPS-IPv4 -> Success
 
Zurück
Oben