NAS Gerät im Heimnetzwerk installieren

Registriert
Apr. 2011
Beiträge
230
Hallo Forum,

ich möchte gerne ein NAS in mein Home Netzwerk einbauen. Das gerät habe ich bereits gekauft, es handelt sich um ein Synology D211.

Das NAS Gerät habe ich per LAN Kabel an den Router angeschlossen, (Fritzbox 7390) und ich ich möchte erstmal erreichen, dass alle die über den Router WLAN empfangen auf das NAS zugreifen können. (DYDNS kommt später)

So, dass NAS wird vom Router erkannt und als LAN Gerät in der Liste der angeschlossenen Geräte aufgeführt. Nach Informationen aus dem Internet habe ich dem Gerät eine feste IP zugeteilt, als FTP Server am Port 21.

Kann mir vielleicht jemand erklären, was ich jetzt im Einstellungsmenüdes NAS einstellen, damit ich das oben genannte Ziel erreiche? Ich bin mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten etwas überfordert denn ich mache das zum ersten Mal.
Ich kann vom PC aus das NAS Einstellungsmenü zugreifen und mich einloggen. Aber dann?

Ich weiß eine Basisfrage aber da muss wohl jeder am Anfang durch.

Herzlichen Dank für alle Antworten im Vorraus!
 
Äh sry, aber das ist doch wirklich Handbuchthema.

Schema läuft so: Du konfigurierst im NAS-Menü freizugebende Ordner. Wahlweise auch Freigaben, auf die nur bestimmte Nutzer mit Benutzername/Passwort Zugriff haben.
 
Das Handbuch habe ich selbstverständlich studiert. Leider leuchtet mir das nicht so richtig ein. Vielleicht bin ich zu blöd, aber das glaube ich nicht. :D

Trotzdem danke für die Mühe.
 
Du kannst auf die Konfiguration über den Webbrowser zugreifen... Verbindung funktioniert. Jetzt noch die Ordner, Benutzer und Zugriffsrechte definieren :)
Bei meiner Linkstation wird das alles über die Konfigurationsseiten geregelt.

Die Ordner auf dem NAS erreichst du im Netzwerk, wenn du den Windows Explorer öffnest und dann bei Adresse

\\"IP des NAS"\"Name des freigegebenen Ordners" eintippst

z.B. \\192.168.0.10\dokumente

Zu diesem Ziel könntest du dir dann auch ne Verknüpfung auf den Desktop legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten richtest du dir Netzlaufwerke auf den Rechnern ein die auf das NAS zeigen. Das ist einfacher als ein FTP Zugriff. Vorher natürlich, wie schon erwähnt, die entsprechenden Freigaben und Nutzerrechte vergeben. ;)

Gruss Nox
 
Rory-Gallagher schrieb:

Wenn der Einwand gestattet ist: Wenn du das Handbuch gelesen hast, es dir aber nicht einleuchtet, dann fehlen dir die Basics zum Thema Netzwerktechnik. Vielleicht solltest du dir die mal zuerst aneignen, und dann ergibt das Handbuch auch auf einmal einen ganz neuen Sinn. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Ach, mit nem FTP-Client wie Filezilla ist das Datenschieben aber sehr komfortabel.

Ich hab eine Verknüpfung zu der IP meines NAS auf dem Desktop liegen, um mit dem Windows Explorer Daten zu schieben.
 
Wieso bindest du die Freigabe nicht einfach als Netzlaufwerk ein?
 
Danke für die Hilfe. Werde es morgen testen.
Ergänzung ()

So , ich habe jetzt Ordner erstellt, aber trotzdem komme ich vom Rechner nicht in den Ordner vom NAS. Ich kann allerdings aus dem NAS EInstellungsmenü auf den PC Inhalt zugreifen. Jetzt bräuchte ich es nur noch umgekehrt.

Wie binde ich die Freigabe als Netzlaufwerk ein?

Sorry, ich bin eher neu auf dem Gebiet.
Ergänzung ()

Ich probiere Learning by doing. Wenn es hier Leute gibt die mir gerne dabei helfen möchte freue ich mich. Ich zwinge Niemanden mir zu antworten.


So , ich habe jetzt Ordner erstellt, aber trotzdem komme ich vom Rechner nicht in den Ordner vom NAS. Ich kann allerdings aus dem NAS EInstellungsmenü auf den PC Inhalt zugreifen. Jetzt bräuchte ich es nur noch umgekehrt.

Wie binde ich die Freigabe als Netzlaufwerk ein?

Sorry, ich bin eher neu auf dem Gebiet.
 
Zurück
Oben