NAS hinter VPN-Tunnel(Fritzbox) nur 25Mbit/s

MOSkorpion

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
17
Hallo, ich habe ein NAS hinter einem WireGuard-VPN-Tunnel bei einer Fritzbox(5590) stehen und erhalte hier nur ca. 25 Mbit/s wenn ich große Dateien über den Windows Explorer rüber kopiere. Das ist meiner Meinung nach erst seit der Fritz!OS 8.00 so. Testweise hab ich mein Handy mal mit der Fritzbox per Wirequard verbunden und der Speedtest sagt um die 100Mbit/s, was ungefähr der Geschwindigkeit des mobilen Netzwerks hier entspricht, wenn ich dann aber mit dem Handy auch etwas von dem NAS ziehe, bekomme ich wieder nur so ca. 25Mbit/s. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen hat nichts gebracht.

Das komische ist das ich noch eine 7590 mit anderem NAS an einem anderen Standort habe, das sich ähnlich verhält.

Hat jemand auch ein NAS auf das er durch einen VPN-Tunnel zugreift und kann mal schauen wie schnell da Daten zu ziehen gehen?
 
Bekomme meine 200 Mbit/s von meinem NAS geliefert, wenn ich von unterwegs via Wireguard drauf zugreifen. Leitung: 400/200, allerdings auch keine FRITZ!Box ...

Wie ist dein Upload bei der Leitung?
 
derchris schrieb:
Wie ist dein Upload bei der Leitung?
300/150er Glasfaserleitung, ich denke echt die haben irgendein Netzwerkprotokoll da abgeschossen mit 8.00. Meine NAS sind halt beide nicht so aktuell.
 
JumpingCat schrieb:
Wieviel MBit liefert denn dein NAS ganz normal am Netzwerkkabel direkt ohne VPN?
Effektiv 80-100MB/s im Windows Explorer
JumpingCat schrieb:
Ja der Test ist mit 7.50, da war bei mir auch noch die Welt in Ordnung und ich hatte um die 4,7MB/s bei nem 40Mbit/s upload DSL. Ich kann halt nicht ganz genau sagen ob es schon seit ich Glasfaser habe so ist. Aber ich gehe ganz stark davon aus das es mir aufgefallen wäre wenn ich bei meiner Sicherung plötzlich nur noch halb so schnell bin.

So richtig geschaut habe ich aber erst jetzt wo ich 150Mbit/s im upload habe...
 
Ich würde da ggfs. mal ausprobieren, ein (schnellen) Stick oder HDD an die Fritzbox anschließen, und mal schaun was da drüber geht. Gibt doch die Funktion über Samba was freizugeben in der Fritzbox? Einfach um mal NAS und Strecke bis zur Fritzbox auszuschließen.
Klar, könnte irgendwas an den Protokollen, samba oder sowas sein. Aber dass wäre jetzt dann schnellst und einfachste was man mal testen könnte eventuell.
 
Frettchen! schrieb:
Ich würde da ggfs. mal ausprobieren, ein (schnellen) Stick oder HDD an die Fritzbox anschließen, und mal schaun was da drüber geht. Gibt doch die Funktion über Samba was freizugeben in der Fritzbox? Einfach um mal NAS und Strecke bis zur Fritzbox auszuschließen.
Klar, könnte irgendwas an den Protokollen, samba oder sowas sein. Aber dass wäre jetzt dann schnellst und einfachste was man mal testen könnte eventuell.
Jap, dann liegt volle Leistung an. Scheint wirklich "nur" zu sein wenn ich vom NAS kopiere. Im internen Netzwerk hab ich auch vom NAS volle Leistung.

JumpingCat schrieb:
Wieso sprichst du von Glasfaser? Kopierst du quer durch das Internet über verschiedene Provider?
Die 5590 Hat Glasfaser und die 7590 (ohne AX) hat DSL, beides von 1und1. Das Handy hat 5G von der Telekom.
 
MOSkorpion schrieb:
NAS hinter einem WireGuard-VPN-Tunnel bei einer Fritzbox
Nur zum Verständnis, es geht um dedizierte NAS, die per LAN-Kabel angebunden sind!? Und nicht um ein "FritzNAS" via USB!? FritzNAS liefert bei mir via WireGuard nur noch so ~5 Mbit/s, früher waren es mal 28 Mbit/s. Upload meines Anschlusses liegt bei gut 40 Mbit/s, wurde vom FritzNAS nie ausgereizt.
MOSkorpion schrieb:
Sollte beides Telekom sein.
Frag doch mal @Telekom hilft , woran es liegt ;)
 
Speedtest zeigt telekom an.

Wenn ich sehe mit was für Leuten ich bei AVM im E-Mail-Verkehr stehe möchte ich mit der Telekom erst gar nicht anfangen.
 
Ich hatte ja schon einen test mit dem Handy gemacht und da kam das selbe raus als ich auf das eigenständige NAS (kein Fritz nas) zugegriffen habe. Der andere Anschluss ist auch telekom aber eben DSL.
 
Zurück
Oben