NAS im Eigenbau

masterofeye

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
78
Hallo an alle,

ich möchte mich nun in die Reihe der NAS besitzer einreihen. Ich suche seit mehreren Tagen im Internet was für mich das richtige ist. Habe Artikel und Videos angesehen aber das richtige habe ich noch nich gefunden.

Für meine Ansprüche sind die fertigen NAS viel zu teuer. Mein Ansprüche :

im Moment brauch ich 2TByte werde aber wohl 4TByte kaufen müssen (Sicherheit, wachsender Bedarf an Speicher(HD)).

Allgemein werde ich das NAS-System für HD-Material streaming auf HD-TV Fernseher (wahrscheinlich Samsung C-Serie), Webserver, Netzwerkspeicher, Printserver einsetzen.

- In Sachen BS. habe ich mich noch nicht informiert.
- Im Durchschnitt scheint ein Atom-Prozessor schon zu unterdimensoniert (Hohe
Transferraten bei Stream). Somit müsste es ein I3 oder AMD seien (Trail?)?
- 2 GB RAM
- kein Mini ITX sondern µATX. Gehäuse keine Ahnung
- Netzteil sollte sehr leise seien, trotzdem sehr Energieeffizent

Ihr seht viele Fragezeichen ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MOE
 
also ein Fusion Board würd ich jetzt auf die Schnelle sagen, aber wenn man bedenkt dass dieses incl Dualcore ca 120 Euro kostet plus ram 30 Euro sind wir schon auf 150, dann noch NT (od. Pico PSU), Gehäuse, Laufwerk

Also günstiger wie mit einem Vertigen Nas kommst du warscheinlich nicht weg, es sei denn du holst alles gebraucht, bzw gleich einen vertigen PC
 
Also bzgl. dem Streamen von FullHD-Filmen kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass dazu auch ein ganz normales fertig-NAS ausreichend ist. Ich kann von meiner Synology DS211j problemlos mit drei Rechnern gleichzeitig (!) FullHD Material wiedergeben.

Schreibrate ~42MB/s

Wie es sich mit den anderen von dir benötigten Funktionen verhält kann ich leider nicht sagen, Printserver ist aber prinzipiell auch möglich.
Ich betreibe das NAS mit 2x WD 2TB-Fesplatten und es ist an alle PCs über Gbit-LAN angebunden.
 
Hi

Ich habe mir vor ein paar Monaten dieses Teil hier gekauft. Für ein rundum-sorglos-Paket ist der Preis imho voll okay. Das Teil ist auch sehr leise...

OS: Freenas

Streame bisher maximal 2x 1080p durch die Bude...kein Problem. :)
 
Hallo DragonSeeker,

fertige NAS, die meinen Anspürchen entsprechen, kosten ab 500€ aufwärts. Wenn ich diese nehmen würde hättest du recht. Aber ich suche flexibiltät und auch möglichkeiten verschiedene Software zu nutzen. Das ist ja bei fertigen NAS nicht gewährleistet.

Leider sagt mir der Begriff Fusions-Board nichts ..google liefert auch nichts gescheites

Danke

MOE

Ps. Ich bin nicht an fertig Lösungen interesiert (wie gesagt zu teuer Brauche 4TB !!!!, zu unflexibel, günstige zu langsam). Trotzem Vielen dank an die Poster
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach ein großes Gehäuse mit Platz für Festplattenentkoppler und dazu einen kleinen Dual-Core von AMD, dazu ein Board mit Onboard-Grafik und 6 SATA-Anschlüssen und RAID und 2GB DDR3-ECC und du wirst noch ne Weile Spaß an dem ganzen haben.
Kannst dann locker auf 4 oder 5 Datenplatten aufrüsten und die Leistung reicht für so ziemlich alle Anwendungen.
 
Hallo Craxity,

ja großes gehäuse wird es wohl werden. Die Frage ist ob ein "kleiner" Dual-Core hier ausreicht !?! ... Board mit 6 Sata anschlüssen gibt es recht wenig oder zudem sollten es ja mehre PCI ports haben zum erweitern.

Raid ist mir persönlich im Augenblick zu teuer und Spielerei. Ein wöchentiches Backup per Software erledigt das auch.
 
Was spricht gegen einen Atom? Solange du die Festplatten nicht vollverschlüsselst, ist die Leistung mehr als ausreichend.
 
Hallo hasugoon,

dies habe ich in mehren Foren gelesen. Aufgrund des Hardwarestreamings würde dieser arg einbrechen.

MOE
 
Hallo M-X,

Eine verschlüsselung ist eigentlicht nicht vorgesehen. Somit würde ein Atom Dual reichen ?

Danke

MOE
 
Hallo,

mhm ich rate gerade was mir das picoPsu für mehrere Platten bringen soll?

Auf die laufenden kosten muss ich nicht achten. Somit sollte es sehr Leise und eben schnell seien. Hab im Test gelesen das die F4 nicht wesentlich langsamer sind als WD oder Seagate. Aber wenn du andere Erfahrung hast bin ich offen dafür :)


MOE...
 
Zuletzt bearbeitet:
Atom ist für Full HD Streams logischerweise absolut ausreichend, warum auch sonst verbauen die großen Hersteller die CPUs und werben mit Full-HD Funktionalität? Atom ist in Punkto Stromverbrauch/Leistung derzeit das Maß der Dinge.
 
Zurück
Oben