Twapsel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 47
Hallo,
ich überlege mir einen NAS zu kaufen und brauche bei der Kaufentscheidung etwas Hilfe.
Nutzer:
Da frage ich mich ob es möglich wäre etwas mit meinem Webserver automatisch zu synchronisieren, ohne dass ich da den Tarif upgraden muss.
Oder alternativ, dass ich remote bei der Schwiegermutter auf die HDD zugreifen kann. Die ist extrem stromsparend, das heißt da kann ich sicherlich kein Gerät dauerhaft bei ihr ans Netz hängen. Auch ist sie technisch 0 bewandert. Aber die Frage ist da ob ich an ihren Vodafone Router eine externe HDD anschließen kann oder ihr mit einem Rasperry Pi o. ä. eine Box machen kann, wo ich ihr sage sie soll es einschalten kann fürs Backup und wenn das gemacht ist, kann sie es wieder ausschalten.
Am besten wäre es dann, wenn ich im NAS irgendwo markieren könnte welche Dateien so wichtig sind, dass sie bei dem Backup synchronisiert werden sollen. Danach irgendwo einen Backup-Button drücken und das läuft dann automatisch. Entweder mit Verbindung zum Endgerät bei der Schwiegermutter oder eben zu meinem Webserver.
Mein Ziel ist es so wenig Geld wie möglich auszugeben, Datensicherheit zu haben und auch einen Stromverbrauch so gering wie möglich zu haben. Außerdem will ich nicht zu viel dauerhaft rumfrickeln müssen.
Ich habe an einer Synology-Box überlegt. DS218 oder DS220 bzw. die Plus-Varianten. Ich weiß, dass die + einen Intel-Prozessor haben. Jedoch weiß ich nicht ob die Geräte allgemein für meinen Usecase passend sind, noch welche Version ausreicht und ob ich ein RAM-Upgrade benötige.
Daher würde ich folgendes gerne wissen:
ich überlege mir einen NAS zu kaufen und brauche bei der Kaufentscheidung etwas Hilfe.
Nutzer:
- Ich (Linux PC - Ubuntu - bald Linux und Win 10 im Dualboot, Android Smartphone)
- Ehefrau (Macbook und Iphone)
- Kodi-Box mit externer HDD über USB für Filme/Serien
- Raspberry Pi 4 mit 500GB HDD mit Nextcloud installiert
- Meine Daten sind auf meinem PC und vereinzelt unstrukturiert auf mehrerne externen 2.5" HDDs gesichert
- Ihre Daten ebenfalls
- All Inkl Private Plus Webserver
- Extrem wichtige Daten liegen auf einer externen HDD bei der Schwiegermutter als Backup
- Musik haben wir jeweils einzeln und daher doppelt nur auf den PCs
- Meine Frau fotographiert hobbymäßig
- Aktuell digitalisieren wir alte Familienfotos
- Wir nutzen beide Evernote
- Speicher und Backup unserer Daten (ich dachte an 4 oder 8TB effektiven Speicher mit RAID 1 zur Absicherung)
- Musik zusammenlegen und mit Itunes, Rythmbox/Clementine/o. ä. und eventuell auch anderen Geräten im Netz darauf zugreifen
- Film/Serien-Sammlung auf das NAS legen um mit der Kodibox darauf zuzugreifen
- Generell meine Daten dort lagern und absichern
- Ihre Daten dort lagern und absichern
- Pi nicht mehr benötigen
- Kalender und Kontakte über das NAS verwalten mit gemeinsamen und einzelnen Kontakten sowie einzelnen
- Evernote ersetzen
- Außerhalb des Heimnetzes einen Cloud-Speicher haben (kein Muss auf Alle Daten zugreifen zu können)
- Wir möchten eine Foto-Datenbank anlegen wo wir sowohl die digitalisierten alten Fotos als auch die von ihr gemachten Fotos (RAW und JPEG) ablegen und verwalten kann. Am besten auch mit Tags für Personen, Jahr, Orte... (Um Metadaten für Fotos habe ich mich noch nie gekümmert, habe das bisher immer über Ordner gemacht).
- Optional: Eine möglichst günstige Überwachungskamera anschließen und übers Smartphone darauf zugreifen
Da frage ich mich ob es möglich wäre etwas mit meinem Webserver automatisch zu synchronisieren, ohne dass ich da den Tarif upgraden muss.
Oder alternativ, dass ich remote bei der Schwiegermutter auf die HDD zugreifen kann. Die ist extrem stromsparend, das heißt da kann ich sicherlich kein Gerät dauerhaft bei ihr ans Netz hängen. Auch ist sie technisch 0 bewandert. Aber die Frage ist da ob ich an ihren Vodafone Router eine externe HDD anschließen kann oder ihr mit einem Rasperry Pi o. ä. eine Box machen kann, wo ich ihr sage sie soll es einschalten kann fürs Backup und wenn das gemacht ist, kann sie es wieder ausschalten.
Am besten wäre es dann, wenn ich im NAS irgendwo markieren könnte welche Dateien so wichtig sind, dass sie bei dem Backup synchronisiert werden sollen. Danach irgendwo einen Backup-Button drücken und das läuft dann automatisch. Entweder mit Verbindung zum Endgerät bei der Schwiegermutter oder eben zu meinem Webserver.
Mein Ziel ist es so wenig Geld wie möglich auszugeben, Datensicherheit zu haben und auch einen Stromverbrauch so gering wie möglich zu haben. Außerdem will ich nicht zu viel dauerhaft rumfrickeln müssen.
Ich habe an einer Synology-Box überlegt. DS218 oder DS220 bzw. die Plus-Varianten. Ich weiß, dass die + einen Intel-Prozessor haben. Jedoch weiß ich nicht ob die Geräte allgemein für meinen Usecase passend sind, noch welche Version ausreicht und ob ich ein RAM-Upgrade benötige.
Daher würde ich folgendes gerne wissen:
- Geht das mit einem NAS?
- Welches würdet ihr empfehlen?
- Wie kann ich das mit dem Backup realisieren?
- Wie realisiere ich das mit der Foto-Bibliothek, welcher Standard bzw. welche Software funktioniert da Geräte-übergreifend?