NAS/MedienPC

trekkerfahrer89

Lieutenant
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
655
Hallo,
ich habe hier ein Saphiere E350 Mainboard + 4GB Ram, Win10Prof als NAS und jetzt auch am TV angestöpselt um einfach von der Couch, ohne Notebook, mal fix was im Internet zu suchen, GoogleEarth usw.
TV kann das zwar auch, bloß ist das mir zu eingeschränkt und doof in der Eingabe (Panasonic 49 Zoll 4k, einer der letzten mit FirefoxOS)

Allerdings macht das momentan mit der CPU überhaupt keinen Spaß, Sie ist ständig auf 100%, man brauch eigentlich bloß die Maus scharf angucken und schon springt die CPU hoch :D

Jetzt ist die Frage, was könnte man da als alternative im ITX Format nehmen, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Ich würde auch gern den Arbeitsspeicher (DDR3, Notebook Arbeitsspeicher) weiter verwenden. Gebraucht werden mind. 4 SATA Anschlüsse. (Wobei eine PCIe Karte auch geht)

Sind die Biostar N3050NH/N3060NH 4k anzeige fähig? Ich habe die 3050 in meiner Küche verbaut und bin mit der Performance relativ zufrieden. Kann denn aber auch nicht einfach so ausbauen um es zu testen :rolleyes:

Ich bin leider vollkommen ratlos, ausgeben will ich maximal bis 70-80€.

Es sollen damit keine 4k Videos oder ähnlich geschaut werden, nur abgerufen über Serviio oder Plex.

mfg
 
Ich würde Dir raten gleich auf die neue Generation Apollo Lake zu gehen...

Da gäbe es dann den 2-kerner:
https://geizhals.de/asrock-j3355b-itx-90-mxb3v0-a0uayz-a1525552.html?hloc=de

oder den 4-Kerner:
https://geizhals.de/asrock-j3455b-itx-90-mxb120-a0uayz-a1525520.html?hloc=de

Die verbaute HD500 Grafikeinheit kann anscheinend 4k mit 30Hz
https://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-500.179076.0.html
Ergänzung ()

Die beidne Boards, haben jeweils nur 2x Sata, aber du schreibst ja eine Controllerkarte wäre ok...
Ergänzung ()

In anbetracht dessen, dass ich mit einem Raspberry Pi als Plex Client total zufrieden bin, wird dir eine solche Kiste dicke dicke reichen ;-)
Ergänzung ()

Hier ist die Gegenüberstellung von deinem alten E-350 gegen Apollo Lake =)

Man beachte die Phalanx aus Hardware Kodierung/Dekodierung beim Apollo Lake:
https://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-amd_e_350-204-vs-intel_celeron_j3355-663

Hier die Gegenüberstellung Braswell (N3050) gegen Apollo (J3355)
https://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_celeron_n3050-512-vs-intel_celeron_j3355-663

Apollo hat 2 oder 3 Codecs mehr drin... sollte man mitnehmen.
 
Ok :)

Danke! Da merkt man, sobald sich damit nicht mehr richtig beschäftigt, ist man raus^^

mfg
 
Gerne! Ich würd mir gerne selbst sowas bauen und habe einfach das Problem, dass ich schon genug PCs und Mediaplayer habe =)
 
Zurück
Oben