Meine Fritzbox + Platte an USB kann auch zur PS3 streamen.
Das geht per UPNP und hat nix direkt mit PS3 Formaten zu tun.
Allerdings kann die PS3 nicht jedes Videoformat wiedergeben - deswegen benutzt du ja den PS3 Mediaserver, der konventiert mkv etc. in Echtzeit damit die PS3 es schluckt. Das kann man auch bei den Synology/Qnap Dingern per Software machen, allerdings weiß ich nicht welches Modell (CPU-power) ausreicht.
Für deine Bedürfnisse gibt es evntl. etwas besseres:
http://www.amazon.de/Western-Digita...X33K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1327710276&sr=8-1
Das Teil kann man dann auch direkt an den Verstärker/TV/whatever klemmen und brauch gar keine PS3 mehr. Die USB Platten kommen an den Mediaplayer. Zugriff auf die Platte am Mediaplayer hat man dann per WLAN/Ethernet von jedem Gerät aus - inklusive files draufschieben. Die angehängte USB Platte zeigt sich dann als Netzlaufwerk / FTP Server, wie bei NAS Geräten auch.
Vorteile von der Kiste ist auch das Playback von Musik per Handy etc.
Der Unterschied zwischen NAS und dem Mediaplayer ist der, dass das NAS Gerät nur Daten streamen kann, aber nicht abspielen , d.h. du brauchst noch ein Zwischengerät was die Filme ausgibt. Der Player ist Host+Player in einem und braucht daher keine PS3. Er hat auch digitale Ausgänge und lässt sich somit an jedem Verstärker/TV anstecken.
Auf NAS würde ich nur setzen wenn du mehr damit machen willst, wie auto downloaden/entpacken, webseiten hosten usw. Musst dich mal umschauen nach Plugins für die Synology/QNAPs, da gibt es etliches von Usern gemachtes - ist eine Art Linux wo man Programme draufmacht. Für Multimedia aber nur insofern tauglich, wie es plugins für gibt.