NAS statt Google Fotos?

Tyga schrieb:
Ich hab momentan einen ausrangierten PC (3700x, GTX 1060) mit 12 TB. Darauf sind viele Filme. Den könnte ich ja auch umfunktionieren?
Allein die Stromkosten dürften hier schon höher liegen als 2 TB Online-Speicher bei wen auch immer. Auch wenn hier die Hardware vielleicht schon da ist. Wobei die Hardware jetzt ja auch nicht zwingend auf 24/7-Betrieb ausgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, Tyga und NJay
kachiri schrieb:
Und dann immer die Angst, dass auf die Daten zugegriffen wird... Keiner bei Google schaut sich deine Fotos an.

Insgesamt wäre ein NAS für mich eher Ergänzung als Alternative zur Cloud.
Und das weißt Du woher? Bei Adobe unterschreibst Du mittlerweile in den AGBs das alle Bilder, die mit deren Tools erzeugt werden, von denen auch genutzt werden dürfen. KI-Trainung ftw..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, Der Lord und Tyga
@Fliz
Du schreibst, erzeugt werden...ist halt die Frage was erzeigt heisst.
Hier gehts ja auch nicht um die Grundsatzdiskussion Cloud vs. NAS, da er ja schon in der Cloud ist und zufrieden ist/war.

Lustig finde ich, dass so Fragen immer dann kommen, wenn die "Umsonst"-Variante erschöpft ist.

Ich habe umgefähr 120 GB Daten in der Cloud bei Apple (Iphone, Ipad als Familienzugang), 1 TB als Netzwerkstorage für meine wichtigsten Daten (sind 220GB, aber Versionierung usw.), 2x18 TB als Raid 1 im ProduktivNAS (UG DXP2800) wovon ca. 6TB belegt sind. Vieles Filme und Serien die nicht wichtig sind, aber wo mich ein Ausfall im Medienplayer nerven würden, 1x18TB auf der alten NAS als Backup und 1x 8TB als USB Platte als Backup.
Für das, was mich die HW alleine kostet, kann ich lange in der Cloud sein und der Arbeitsaufwand ist auch nicht zu verachten. Ist ja Gott sei Dank Hobby...leidet ja nur das Zocken drunter...

Auf was ich raus will...wenn es nur um Fotos geht, zahl die 3 €, wenn du mit deinem NAS mehr machen willst, dann überleg dir vorher ein paar ordentliche Usecases und wenn du es machen willst, weil du Bock auf spielen und Technik hast, sei dir bewusst, da kann man verdammt viel Zeit versenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert, kachiri und Tyga
Google (hatte doch bestätigt?) zumindest in der Cloud die Bilder nach KiPo bereits zu scannen oder es zu planen. Wie geschieht das denn dann? Muss ja ein Scanner drüber laufen...also auch über die unkritischen Dinge. Bei Bildern im Zweifel wird es sicherlich handverlesen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tyga
Mein derzeitiges Fazit:
Ein NAS ersetzt nicht Google Fotos. Alle Fotos und Videos, die vor dem 1. Juni 2021 mit der Option „Speicherplatz sparen“ (früher „Hohe Qualität“) oder „Express-Qualität“ gesichert wurden, werden nicht auf auf den Google-Kontospeicherplatz angerechnet.

Sollte ich bei der eleganten Lösung Google Fotos bleiben wollen, kann ich entweder monatlich Geld bezahlen oder meine Fotos über einen anderen Account sichern. Das NAS ist für diesen Anwendungsbereich alleine nicht sinnvoll.
Vielen Dank für die interessanten Antworten/ Ansichten!
 
Möchtest du nur Fotos und privat Videos sichern, dann würde ich der Bequemlichkeit bei Google/Apple bleiben.
Willst du aber mehr, also private Filmesammlung im Netzwerk (online/offline), dann kann ein NAS schon sinnvoll sein.

Bedenke aber, dass weder das eine noch das andere ein Backup darstellen.

Ich selbst bin hauptsächlich inzwischen mit NAS unterwegs, weil ich eben gern da die anderen Vorzüge nutze. Man muss natürlich auch bedenken, dass man von unterwegs auch Zuhause gewisse Uploadraten haben muss und auch eine zuverlässige Leitung.

Bei Hostern muss halt einem auch das Risiko bewusst sein, dass dort etwas schief gehen kann. Wenn man da kein Backup hat, ist Feierabend.

Daher habe ich meine Filmesammlung, Fotos und Videos und Dokumente aufm NAS.
Die wichtigsten Fotos (z.B Hochzeit) und Dokumente zusätzlich in der Cloud.
Und alle Daten sind unabhängig vom RAID Typ lokal 3 Fach seperat gesichert und einmal im Monat geht eine Festplatte zu meinen Eltern.
Blitzschlag, Diebstahl und so....

Damit ist zumindest für mich das Thema Ausfallsicherheit und Backup erledigt.

Mir ist es wichtig immer an meine Daten zu kommen.
Wenn mich mal Google, Apple oder anderes sperrt, warum auch immer, dann wird's lustig. Da hab ich keine Lust drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert, Tyga und kachiri
Ich habe bei 5 Account auch regelmäßig das Problem.
Die haben zuerst die Fotos/Videos auf eine externe Festplatte gezogen, dann kurzfristig folgendes probiert: https://www.hetzner.com/de/storage/storage-share/ und nun haben wir hier ein Heimserver + NAS.

Das Herzner-Angebot ist jedenfall ein Blick wert, ob du damit etwas anfangen kannst, müsstest du selbst schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, Tyga und IceKillFX57
Zurück
Oben