NAS-System – Empfehlung/ Meinung gesucht

Boy1980HH

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
17
Hey und Hallo,

ich bin im Moment auf der Suche nach einer Lösung mit dem ich meinen Rechnern (Desktop, Laptop und diverse Virtuelle Sessions) die Möglichkeit gebe auf Speicherplatz im Netzwerk zuzugreifen. Zum einen möchte ich auf dem NAS-Systeme Sicherungen ablegen als auch Daten allen Systemen zur Verfügung stellen, also typischer Weise ein NAS System. Die Kapazität sollte schon an die 750 bis 1000 GB (Nutzspeicher) betragen, welche mittels eines Raid-1 von dem NAS-System zur Verfügung gestellt werden.

Ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut und bin mir jetzt einfach nicht sicher wie ich mich entscheiden soll. Zum einen gibt es ja fertige NAS-Festplatten als auch NAS-Festplattengehäuse wo man sich die Festplatten selbst einbauen kann/ muss, was mir irgendwie mehr zusagt da ich dort problemlos die HDD's austauschen kann/ könnte. Die günstige Möglichkeit wäre natürlich der Anschluss einer USB-Festplatte(n) die ich an meine FritzBox 7270 anschließe.

Bei meiner Suche bin ich relativ oft auf die Buffalo Linkstat ProDuo als auch die My Book World Edition II gestoßen, welche mir soweit auch ganz gut gefallen. Ein Bekannter von mir hat sich die IcyBox „IB-NAS4220-B“ zugelegt und mit der ebenfalls zufrieden und wie oben schon geschrieben wäre mir dir Gehäusevariante irgendwie lieber...

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den genannten 3 Produkten gemacht, sofern ihr diese selbst besitzt, oder könnt Ihr mir andere empfehlen? Der finanzielle Rahmen kann bis zu 500 Euro (bei 2x 1 TB als Raid-1) betragen sofern das System es auch wert ist....

Gruß, Maik
 
Wenn die generell extrem langsamen Schreibzugriffe der günstigen NAS Lösungen nicht sehr stören ist die WD MyBook Edition II eine gute Wahl.

Schnellere NAS sind leider empfindlich teuerer, da sie leistungsstarke Prozessoren benötigen!
 
Was verstehst du direkt unter langsame Schreibzugriffe, da dies ja oft eher subjektiven Charakter haben...

Gruss, Maik
 
Naja, die Schreibleistung ist bei solchen Systemen meist < 5MB/sec. Bei aufwendigen Schreibvorgängen (auch Backups ist das einfach viel zu wenig) so sind die günstigen NAS zum Beispiel nicht in der Lage einen HD Stream während einer Aufzeichnung synchron mit zu Speichern. Was ich sagen will: Solange du keine Speicherintensiven Sachen machen willst, sondern nur Dokumentem Bilder und kleine Vids im Netzwerk zur Verfügung stellen greif zu, sonst nicht.
 
Hey und Hallo,

ich habe mich schon ein bissel länger mit dem Thema NAS auseinander gesetzt und seit Sonntag, als ich diesen Thread erstellt habe, noch intensiver und habe mir diverse Systeme näher angeschaut und mich informiert.

Als Fazit kann ich sagen das fast jedes System irgendwelche Macken hat. Entweder funktioniert der Standby/ Sleep Modus nicht korrekt, nicht jede HDD ist für NAS-Gehäuse geeignet, Neuaufbau des Raid-1 nach einem Hardwareausfall ist nicht sichergestellt, System ist laut, ... oder man muss irgendeinenen anderen Kompromiss eingehen bzw. einiges mehr ausgeben. Tja, und je mehr ich lese um so unsicherer bin ich und kann mich noch schlechter entscheiden.

Welches der folgenden System würdet Ihr euch zulegen, wobei ich langsam am Überlegen bin ob ich mir nicht doch nur ein NAS-System ohne Raid-Funktion zulegen soll...

- Buffalo Linkstation Pro Duo - 750 GB

- IcyBox IB-NAS4220-B
- D-Link DNS-323
- Conceptronix CH3SNAS

Die oben genannten Systeme habe ich aktuell in die engere Wahl gezogen da das Preis/ Leistungsverhältnis als auch die einzugehenden Kompromisse in einem entsprechenden Verhältnis zueinander stehen bzw. ich das Systeme auch bei einem lokalen Händler zu kaufen bekomme... Achso, aktuell habe ich ein 100MBit Netzwerk und es wäre für mich OK wenn das NAS-System dieses nutzt, GBit Geschwindigkeit ist nicht wirklich relevant...

Gruss, Maik
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben