NAS Zugriff übers Internet

Kingfisher OK

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
5.165
Hallo zusammen,

mein Bruder hat bei sich zu Hause eine Netzwerkfestplatte stehen. Er möchte auf diese auch unterwegs zugreifen, um ein paar Daten auf sein Mac zu laden.

Wie gehe ich (er) am besten vor, um eine möglichst sichere und schnelle Verbindung aufzubauen?

Er benutzt eine Fritzbox 7112
und Macbook Pro

Viele Grüße und Danke im Vorraus
 
Hi!

Dafür ist ein Dyndns Account notwendig. Ob die Fritzbox das kann weiß ich allerdings nicht. Läuft der NAS unter Linux? Dann wäre ein VPN sinnvoll oder eben SFTP.
 
Ersten beiden Fragen:
Hat er eine fixe IP-Adresse?
Ist sein Modem und Router immer aufgedreht?

Lg ;-)
 
Hallo command1989,

er hat die besagte Netzwerkfestplatte einfach per Lan Stecker an die Fritzbox gehängt... Und greift darauf eben zu...

Allerdings hat er bereits einen Dyndns Account, und im Internet lese ich dass die 7112 die Festplatte auch als "Server" benutzen kann. Ganz verstanden habe ich die Vorgehensweise aber noch nicht!

Gruß

EDIT.:

Ja Festplatte und Router hängen dauerhaft am Strom, fixe IP ist nicht vorhanden.
 
Ich klinke mich hier mal ein weil ich eine ähnliche Frage habe:

Ich habe eine TP-Link TL-WR1043ND, und benutze ebenfalls den Nas Service mit einer angeschlossenen Festplatte. Ein DynDns Account ist schon erstellt und im Router eingetragen, wie gehe ich weiter vor um vom Internet zuzugreifen?

Im lokalen Netzwerk greift man über den Explorer mit \\192.168.1.1\"Name der Festplatte" zu.
 
Schnack schrieb:
Im lokalen Netzwerk greift man über den Explorer mit \\192.168.1.1\"Name der Festplatte" zu.

Wenn du derart auf die Freigabe als solche zugreifen möchtest ohne z.B. FTP einzurichten auf dem PC, dann empfehle ich Dir, wie auch den anderen Beteiligten, sich folgendes mal auf der Zunge zergehen zu lassen...:wink:....

http://www.avm.de/de/Service/Servic...l/VPN_Interoperabilitaet/15451.php?portal=VPN

Eine solche Anleitung für Windows gibt es dort auch....
 
Hatte mal eine ICYBox am Netz hängen. Wenn der DynDns account funktioniert dann kann man direkt über die bereitgestellte Domain auf das lokale Netz zugreifen.

@Schnack

Da du die Platte am Router hängen hast seh ich da eher schwarz, da du wohl nur vom internen Netz drauf zugreifen kannst...

@Kingfisher

Du kannst sicherlich auch eine Webconfig im Browser für den NAS aufrufen? Die Teile haben normalerweise immer auch nen FTP Server drauf. Wäre das der Fall dann würde es genügen am Router Portforwarding zu aktivieren und die Pakete die am FTP Port ankommen direkt durchzuwinken.

Edit:

Der Kollege Über mir hat natürlich die eleganteste Lösung aufgetan^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du derart auf die Freigabe als solche zugreifen möchtest ohne z.B. FTP einzurichten auf dem PC, dann empfehle ich Dir, wie auch den anderen Beteiligten, sich folgendes mal auf der Zunge zergehen zu lassen...:wink:....
Ich denke das könnte bei der Fritzbox funktionieren, mein Router ist allerdings ein TP-LINK.
 
Also ich finde meine Variante wesentlich einfacher:
Um von Außerhalb mit dem Windows-Explorer oder dem Finder auf dein NAS zugreifen zu können musst du zwei Ports in deinem Router weiterleiten: 139 und 445
Die Ports werden von Samba (Windows File Sharing Dienst) benutzt.
Im Router stellst du das Port Forwarding nun so ein, dass wenn von Außen auf \\DynDNS\Freigabe (Windows) oder smb://DynDNS/Freigabe (Mac OS), also auf das NAS zugegriffen wird, der Router diese Anfrage automatisch auf das NAS weiterleitet.
Angenommen dein NAS hat die IP-Adresse: 192.168.1.4
Also musst du die Ports 139 und 445 auf die IP-Adresse 192.168.1.4 weiterleiten.

Lg
 
Nachricht von S schrieb:
Angenommen dein NAS hat die IP-Adresse: 192.168.1.4
Also musst du die Ports 139 und 445 auf die IP-Adresse 192.168.1.4 weiterleiten.

Lg
Könnte ich in meinem Fall einfach die IP des Routers eingeben, sprich 192.168.1.1?


Desweiteren habe ich diese Einstellungsmöglichkeit gefunden, könnte mir das helfen?
 
Ich wusste nicht, dass er keine Userabfrage am NAS hat, sorry...
Wenn das der Fall ist, dann mach das nicht!

Lg
 
@Schnack
Wenn du die Festplatte über USB am Router angeschlossen hast bringt dir das Port forwarding leider nichts...
Remote Management bringt dir da nichts. Das ist nur dafür da, falls du von Außen Einstellungen direkt am Router vornehmen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
E8400_FTW schrieb:
@Schnack
Wenn du die Festplatte über USB am Router angeschlossen hast bringt dir das Port forwarding leider nichts...
Remote Management bringt dir da nichts. Das ist nur dafür da, falls du von Außen Einstellungen direkt am Router vornehmen möchtest.

Das heißt der Router muss konkret einen FTP-Server Simulieren können damit mein vorhaben möglich ist?
 
Ich habe gerade gelesen das man auf meinem Roter OpenWRT installieren kann und dort dann eine "FTP-Erweiterung" noch nach isntallieren kann, ohne grafische Oberfläche traue ich mir das Ganze aber nicht wirklich zu...
 
Schnack schrieb:
Ich habe gerade gelesen das man auf meinem Roter OpenWRT installieren kann und dort dann eine "FTP-Erweiterung" noch nach isntallieren kann, ohne grafische Oberfläche traue ich mir das Ganze aber nicht wirklich zu...

Ich weiß nicht wie gut du dich mit Linux auskennst, aber das würde ich keinem ohne Erfahrung empfehlen!
 
Zurück
Oben