NAT-Typ bei Cod,Crysis usw. was bedeutet es wirklich?

Luk4s-320

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
304
Moin,

ich weiß, dass diese Frage wirklich schon so oft gestellt wurde, aber das, was ich gelesen hab, hat mir nie wirklich weitergeholfen. Ich hab keine Probleme mit irgendeinem Spiel oder sonstiges, ich möchte nur verstehen, was dieser NAT-Typ bedeutet. Ich hab da sonst immer nur solche Sachen, wie ,, das zeigt, wie viele ports geöffnet sind. Je mehr ports offen, sind desto besser ist die verbindung usw.". Das sagt mir aber nicht genau, worin sich die drei NAT-Typen (offen, moderat und strikt) unterscheiden. Kann mir mal jemand eine wirklich genaue Erklärung geben, worin dort unterschieden wird?


Vielen Dank im Voraus
 
Endlich eine richtige Erklärung :D

Ich hab da aber noch was gelesen, was mich auch noch etwas beschäftigt. Da stand folgendes:

UPnP ist ein höchst primitives Protokoll aus der Feder von u. A. Microsoft, das ohne jede Authentifizierung und Kontrolle beliebige Ports vom Router aus dem Internet auf beliebige Ports beliebiger PCs umbiegen (weiterleiten) kann. Man braucht kein Superhirn zu sein, um zu erkennen, dass dies eine Einladung an Cracker darstellt, mit nur einem infizierten PC ein ganzes Netzwerk zu kompromittieren. Und dabei braucht es nicht mal Schadsoftware, ein fehlerhafter Torrent Client oder ein geistesabwesender User können so auch schon die Höllentore öffnen.

Das heißt jetzt, dass per UPnP ein Gerät selber ports weiterleiten kann?

Ich hab mal in meiner fritzbox den Punkt " Änderungen über UPnP gestatten" gesehen. Wenn man bei diesem das häkchen wegnimmt, heißt das, dass dies dann nicht mehr möglich ist? LaufistSpiele wie Cod und Programme wie Skype eigentlich auch,wenn UPnP komplett deaktiviert ist.


Ein Freund besitzt eine fritzbox und hat den NAT-Typ: strikt. Ich besitze eine fritzbox und besitzte den NAT-Typ:moderat. Ich hab 'ne 7390 und er glaube ich eine 7272, aber was muss man machen, dass der NAT-Typ von moderat auf strikt umgestellt wird? Ich hab keine Einstellung in dem Router , dass die Ports bei NAT auch nochmal umgeschrieben werden sollen
 
ja, laufen auch. Sie können nur keine Ports mehr automatisch freigeben, müsste man dann selbst machen.
 
@xammu, was meinst du jetzt genau? Wenn upnp komplett komplett deaktiviert ist oder nur der Haken" Änderungen über upnp erlauben" weg gemacht wird?


Warum richtet die Konsole denn überhaupt ein Portweiterleitung ein, wenns auch ohne geht?


Wie ist es eigentlich möglich, seine routerports zu " randomisierten"? Also dass NAT die Ports auch umschreibt und der router somit einen anderen Port verwendet, als der interne Rechner.

Was bedeutet den nun der NAT-Typ offen? Dass das Gerät direkt zum Internet verbunden ist?
 
Luk4s-320 schrieb:
@xammu, was meinst du jetzt genau? Wenn upnp komplett komplett deaktiviert ist oder nur der Haken" Änderungen über upnp erlauben" weg gemacht wird?
ist im Prinzip das Gleiche
Nur wenn "Änderungen über UPNP Erlauben" aus ist, die Fritzboxen erlauben noch eine Statusabfrage per UPNP.

Luk4s-320 schrieb:
Warum richtet die Konsole denn überhaupt ein Portweiterleitung ein, wenns auch ohne geht?
Weil es mit besser funktioniert.

Luk4s-320 schrieb:
Wie ist es eigentlich möglich, seine routerports zu " randomisierten"? Also dass NAT die Ports auch umschreibt und der router somit einen anderen Port verwendet, als der interne Rechner.
Möglich ja, aber das muss vom Router unterstützt werden und wird dann automatisch gemacht. (NAT Typ: strict)
Dabei kann man bei SOHO Routern selten etwas einstellen.


Luk4s-320 schrieb:
Was bedeutet den nun der NAT-Typ offen? Dass das Gerät direkt zum Internet verbunden ist?
Jein, nur der entsprechende eingehende Port ist direkt zum Gerät weitergeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenn "Änderungen über UPNP Erlauben" aus ist, die Fritzboxen erlauben noch eine Statusabfrage per UPNP

heißt das, dass die Hauptfunktion von UPnP gar nicht aktiviert ist?

Möglich ja, aber das muss vom Router unterstützt werden und wird dann automatisch gemacht. (NAT Typ: strict)
Dabei kann man bei SOHO Routern selten etwas einstellen.

da muss es aber eine einstellung in der fritzbox geben, weil n kumpel von mir auch den NAT-Typ:strict hatte. Bei google finde ich da jetzt aber so nichts
 
Zurück
Oben