[NAVI] Navigationsgerät VS. Smartphone VS. Tablet

Pash0r

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.687
Hallo Leute,

meine Freundin braucht ein zuverlässiges Navi was sie durch ganz Deutschland begleitet. Sie ist viel mit Auto unterwegs und auch viel in Städten usw.
Sie ist ein sehr "unsicherer Autofahrer", daher wären Features wie SpurAssistens, genaues Anzeigen beim Abbiegen und eine gute Routenführung super. Desweiteren würde sie gerne Bluetooth mit drin haben, damit sie es auch als Freisprechanlage mit ihrem Androiden nutzen kann.

Hab ihr jetzt das Navigon 72 Premium rausgesucht, weil sie die Navigon-Gerät kennt und sehr gut findet... Alternativ würde ich noch Garmin heranziehen.

Die Frage die ich mir jetzt generell stelle: Was spricht überhaupt für eine richtiges Navigationsgerät? Wo liegen die Vorteile ggü. einer Lösung mit Smartphone/Tablet?!

Meine Idee:
Ansonsten soll sie ihr 2,5 Zoll Andorid Gerät verkaufen und sich einfach ein Samsung Galaxy Note oder S3 o.ä. kaufen und dort die Navigon-App (kostenlos f. T-Mobile Kunden i.d. Basisiversion)

Beste Grüße,
Pash
 
Bin die letzten jahre mit einem (Einsteiger-)Garmin rumgefahren, war funktional, aber ich wollte kein Kartenupdate mehr dafür blechen.
Daher hatte ich mir vor nem halben Jahr CoPilot Live für mein Galaxy S2 geholt.
Tut seinen Job, hat aber vor allem Verkehrsmeldungen oft garnicht oder falsch angezeigt. Da es diese aus dem Internet holt, war ich dann in Deutschland, Italien, Frankreich usw immer offline.

Daher hab ich mich die letzten Tage ein wenig informiert und mir mal das Sahnestück von Garmin, das 3590, gekauft.
Bin begeistert. Hübsche, extrem flüssige Darstellung. Endlich POIs auf der Karte. Lebenslange kostenlose Kartenupdates, lebenslanges kostenloses Verkehrsmeldungs-Abo (ist glaub ich TMC pro kombiniert mit ein paar zusätzlichen Diensten). Hat mir jetzt in den letzten 2 Wochen schon 3 mal Staus fast auf den Meter genau vorher gesagt.
Bin begeistert und werde in 2 Wochen damit nach Sardinien fahren, denke aber schon, dass es ein guter Begleiter sein wird.
Aktivhalterung, 5" Bildschirm, und ein richtig guter Touchscreen.

Würde nicht mehr auf ne Smartphone Lösung zurück wollen.
Aber natürlich gibts auch Leute, die damit völlig zufrieden sind. Kommt eben auf den Anspruch an.
 
Navigon und Garmin sind inzwischen das gleiche ;) (Also Garmin hat Navigon aufgekauft)

Vorteil Handy-Navi:
- nur ein Gerät
- verscheidene Navis über Apss beziehbar (Auswahl)

Nachteil Handy-Navi:
- Akkulaufzeit leidet doch sehr wenn viel naigiert wird
- kleiner, nicht so übersichtlich
- an Hersteller gebunden

In der Basisversion von Navigon Select (kostenlos) ist kein Spurasistnent oder ähnliches dabei, lässt sich aber über In-App Käufe dazukaufen.


Nutze selber Navigon-Selct, habe mir aber ganz Europa und diverse andere Zusätze mit dazubestellt (Blitzerwarner etc.) und bin sehr zufrieden damit, benutze es aber eher selterner, z.B. in Gebieten in denen ich mich nciht auskenne.

Als Navi-Power-User würde ich zu einem richtigen Navigerät greifen, gerade wegen Akkulaufzeit.
 
Hi,

habe ein Galaxy Note mit Samsung Autohalterung und benutze "Copilot" als Navisoftware. Bin bisher noch nicht besser gefahren als mit dieser Kombination. Extrem schnelles Neuberechnen der Route, falls man gezwungen ist abzuweichen (Umleitung / Baustelle / Unfall etc), wunderbar deutliche Sprache, Offlinenavigation, Spuranzeige (mit genialem Bild dazu) - bin begeistert.

VG,
Mad
 
Je nach Anspruch. Fahre viel herum und nutze Google Maps + RadAlert.
Allerdings bin ich daueronline. Offline hab ich noch nicht probiert. Staus stimmen. Neuberechnung war problemlos. Alternativroutenberechnung (Vorschläge bei Staus usw.) ist bei einem Navi (oder anderen App?) eventuell besser. Hab ich nicht so acht gegeben.

EDIT: @Madman1209 nutze auch Note mit Autohalterung ;) Unerstützt auch noch die Glonass Satelliten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tablet finde ich zu unhandlich als Navi und an der Scheibe angebracht dürfte es wohl auch zu viel Sicht auf die Straße/Umgebung blockieren.
Außerdem kannst man mit dem Tablet ja nicht telefonieren über Bluetooth.


Ein Smartphone ist eigentlich eher dann die Lösung, wenn man das Navi nur gelegentlich nutzt. Da ich im Jahr meist max. 5 mal ein Navi brauche, habe ich mir eine günstige Navi-App (Skobbler Navi 2) fürs iPhone geholt, aber bei dieser gibts leider keinen Spurassistenten wie bei der Navigon-App. Mich störts nicht und ich habe so mit Halterung, Ladegerät und Navisoftware ca. 50€ ausgegeben.

Für eine häufigere Nutzung würde ich doch zum Navi greifen, da diese auch meist die besseren Lautsprecher haben. Ein Smartphone sollte man nur nehmen, wenn man es ans Autoradio anschließen kann, da sonst die Ansagen schon mal untergehen können.
 
@Pash0r:
Was ist denn mit den alten Nokia's... Haben integrierte Navi's, bei denen man die Karten und Sprachen kostenlos herunterladen kann... Und Halterungen bzw. Stromadaptern gibt es auch...
 
Navi im Handy schön und gut, aber wenn man es öfter braucht ist mir ein richtiges Navi doch lieber. Beim Handy schlägt es doch ziemlich auf den Akku und das ist für mich eigentlich das K.O. Kriterium.

Garmin bietet oder bot (weiss nicht ob es das noch gibt) sogenannte Lifetime Updates für die Karten an d.h. man hat immer die aktuellstes Karten für lau (bzw. man bezahlt einmal und gut ist).

Das Navigon bei T-mobile ist soweit ich weiss nur 2 Jahre kostenlos.
 
Ich finde vom handling her ein smartphone als navi sehr geschickt.
ich habe mir letztes jahr endlich mal ein smartphone geholt und durch die vertragsverlängerung eine für zwei jahre kostenlose basisversion von navigon dazu bekommen.
in kombination mit der kfzhalterung und dem autoladegerät finde ich das sehr praktisch.
man bekommt updates, hat sein telefon immer aufgeladen, wenn man unterwegs telefonieren muss, hat man dann nicht zwei geräte an der freisprecheinrichtung hängen, etc.
Macht aber aufgrund der ständigen updates fast nur mit ner datenflatrate sinn.
ich würde es im moment nicht anders haben wollen.
habe allerdings auch noch nie mit einem richtig geilen navi gearbeitet...

mfg
 
Navi im Handy schön und gut, aber wenn man es öfter braucht ist mir ein richtiges Navi doch lieber. Beim Handy schlägt es doch ziemlich auf den Akku und das ist für mich eigentlich das K.O. Kriterium.

Also Navi habe ich früher auch immer an den Strom gehängt im Auto. Mache ich mit dem Handy beim navigieren natürlich auch so ;)
 
Naja, der Vorteil bei der Smartphone-Lösung ist halt, dass man das auch für was anderes als nur Navigation verwenden kann . .
Mit einem Samsung Galaxy Note hast du ein astreines Navi-System.
Nicht nur GPS sondern auch GloNas drin und ein 5.3" HD Ready Display.
 
ein großer Nachteil beim Smartphone ist, dass der GPS empfänger oft wesentlich schlechter ist als bei einem richtigen Navi.
 
Kann sein, dass die Empfänger schwächer sind in Smartphones, aber bisher hatte ich mit dem GPS-Signal nicht einmal ein Problem und selbst die erste Ortung geht schnell.
 
Hi,

@lexoon

Kein Navi hat bisher auch nur im Ansatz mit dem Galaxy Note mithalten können. Weder in Punkto Schnelligkeit noch in Punkto Genauigkeit. Kann also die Kritik nicht so wirklich gelten lassen.

Viel wichtiger ist - denke ich - dass es je nach Navisoftware bei einem Anruf passieren kann, dass während dem Telefonat die Navisoftware im Hintergrund läuft sprich du nicht geleitet wirst. Sobald das Telefonat beendet wird ist die Navisoftware wieder da, kam aber in der Zwischenzeit eine Abfahrt dann bist du wahrscheinlich vorbei :)

VG,
Mad
 
Einer der größten Minuspunkte bei Smartphone Navigation sehe ich in den geräten selbst, gerade bei Sonnenschein sind smartphones nahezu immer schlechter abzulesen als standalone geräte (gibt natürlich auch so spiegelbretter als standalone gerät aber die lass ich mal bei dem genannten navigon aussen vor).
Dann sind natürlich noch Features wie tmc u.ä. zu nennen die z.B. bei navigon select einfach fehlen.
So kleinere Störfaktoren wie das von madman genannte kommt da noch dazu...

Wenn es nur um navi geht würde ich keinesfalls ein teures note dafür kaufen...lieber ein standalone gerät, spart Geld, hat i.d.R. mehr Features für die Navigation und ist eben für den zweck genau das richtige.
 
Vielen Dank für eure Eindrücke :)
Jedoch kann ich die meisten nicht nachvollziehen :)

- Akku?! -> Wie schon geschrieben wurde egal, weil man einen Stromanschluß (Ziagrettenanzünder) nutzt (wie beim NAVI) auch!
- Spiegelndes Display? -> Entspiegelnde Folie fürs Smartphone wen es stört!
- ...

Aber ich denke ein Navi macht generell mehr Sinn. Schön mit Bluetooth Anbindung und jut...Sie ist jetzt auch nicht so der Technik-Freak und beschäftigt sich extrem mit den Sachen, dann sind zwei Geräte auch transparenter :)

Sie beschwert sich halt, das ihr HTC Desire S mit der Navigon Select App andauernt das Signal verliert usw. ... Teilweise passt die Ortung nicht genau usw. ... => das wird dann wohl am GPS Empfänger im HTC liegen richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Note spiegelt nicht mal bei direkter Sonneneinstrahlung -> Höchste Helligkeit
Entspiegelnde Folien wär eine Möglichkeit
 
Die Kostenfrage sollte IMHO nicht unbeachtet bleiben.

Bei Navis als auch bei NaviApps sind Kartenupdates AFAIK kostenpflichtig. (Falls ich hier falsch liege, bitte Korrigieren).

Weiterhin ist TMC auf Navigeräten eine sehr gute Sache. Hier würde ich mich informieren, wie gut die Stauumfahrung funzt.
In Städten und auf der Dosenbahn ist es hilfreich, wenn man den automatischen Zoom deaktivieren kann.

Wenn die Kosten egal sind, würde ich wahrscheinlich ein separates Navi kaufen.

Wenn die Kosten nicht egal sind, würde ich NokiaMaps nutzen. Das wurde mehrfach als "beste Navilösung auf Smartphones" gekürt und ist komplett kostenfrei, inkl. der Updates für die Karten und die Navisoftware. Die Stauumfahrung ist nicht perfekt, aber brauchbar. Spurassistent gibt's für größere Städte. Man kann die Ansicht zoomen, wie man will, Richtungsänderungen werden (wenn gewünscht) mit Straßennamen angesagt und es funktioniert bei Bedarf weltweit ohne Internetverbindung.
Das gilt sowohl für die Symbian-Geräte, als auch die WP7-Versionen und vermutlich auch für die kommende WP8-Generation.

Mit persönlich wäre ein Note oder ein S3 für den täglichen Gebrauch bzw. das tägliche mit-mir-rumschleppen zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe mich für ein richtiges NAVI entschieden...Mein Freundin möchte auch gerne zwei getrennte Geräte. KOstenfrage war ihr egal, hauptsache sie kommt sicher an :D

Aufgrund der Lifetime Karten-Updates und einiges anderen Features haben wir uns jetzt doch für eine Garmin navü entschieden. Ich hätte auch Navigon gekauft, aber wenn die jetzt eh von Garmin geschluckt wurden, macht das in meinen Augen keinen Sinn mehr.

Wir haben uns jetzt für das folgende Gerät entschieden:

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=&pID=97146 und ein kleines Video: http://www.youtube.com/watch?v=IMBgnqPSdK8

Kosten im MM oder Saturn 185 Euro...Ich denke da macht man nichts falsch mit oder was meint ihr?

Beste Grüße,
Pash
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben