Navigationsgerät gesucht

Simanova

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
5.505
Mit folgenden Anforderungen:

/ Deutschlandkarte reicht aus

> Straßenkarte sollte umfangreich sein, damit auch kleine Orte und Gassen korrekt gefunden werden
> Baustellen sollten berücksichtigt werden
> Kartenmaterial sollte nach Möglichkeit gratis geupdated werden können
> Möglichst großes Display

Hat jemand Erfahrungsberichte oder Tipps / egal welcher Hersteller oder Marke?

Anmerkung: vielleicht sowas -> http://www.amazon.de/gp/product/B0094IXAM4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=car-audio-gps?
 
Ich rate dir eher zu einem Garmin Nüvi
Bei TomTom hast du durch HDTraffic und dem ganzen gesocks versteckte Kosten, bzw. TomTom versucht den Kunden später weiter zu melken.
Garmin ist sehr kulant und bietet mehr After-Sales Support und kostenfreie Updates.

Kreuzungen, Gebäude, Städte sehen realistischer, nicht so plastisch aus wie auf dem TomTom.
Stauumfahrung sehr klug, kalkuliert auch wie viele den Stau umfahren und bietet Ausweichstrecken der Umfahrung optional an. Damit du von einem Stau nicht in den nächsten kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir das Garmin LMT2595 empfehlen: Link

Merkmale:
nüMaps™ Lifetime Kartenupdate
3D Traffic - powered by NAVTEQ Traffic™
PhotoReal™ 3D-Kreuzungsansicht und Fahrspurassistent
Bluetooth™ Freisprecheinrichtung
Echte Sprachsteuerung
5,0" (12,7cm) Touchscreen-Display
Kartenmaterial für 45 Länder Europa

Habe es jetzt seit einem Jahr und bin mit dem Navi selbst um die 5000km gefahren.
Es lässt sich einfach und flüssig bedienen.
Es berechnet die Routen schnell und wenn man falsch fährt ist die neue Route ebenfalls flott berechnet.
Die Stau-/Unfallwarnungen haben bei mir auch funktioniert.
Und natürlich viele weitere extras...
 
Prinzipiell relativ wurscht was man kauft. Bei Baustellen wird man zu einem großteil bei allen Probleme bekommen das die in die Daten einfließen. Navigon und Garmin nutzen Navteq Karten und TomTom nutzt eigene Kartendaten.
 
Ich denke du machst mit keinem der bekannten Navis etwas falsch. Ich hatte TomTom aber auch Garmin und nutze aktuell auf dem S3 das Navigon.

Ich hatte/habe weder mit TomTom, Garmin oder Navigon Probleme und alle verrichteten Zuverlässig ihr Dienst (einzig das verbaute Navi in meinem Volvo ist schlechter). Solltest du ein aktuelles Smartphone besitzen, empfehle ich dir lieber eine Navisoftware zu kaufen statt ein komplettes Gerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Darstellung der Karten reicht mir prinzipiell eine schematische Ansicht aus - 3D oder Live Kram will ich nicht haben. Außerdem kein Bluetooth und keine Sprachsteuerung ( alles Quark ).

Das Garmin was wir auf Arbeit haben ist schrecklich, ich muss ständig ein anderes Navi reinhängen, weil ich mit dem Garmin nicht klar komme. Ich tausche dann immer gegen TomTom aus, was mir besser gefällt.
Ergänzung ()

Das hier hat angeblich auch LifeTime Maps: http://www.amazon.de/TomTom-Navigat...e=UTF8&qid=1371994589&sr=1-3&keywords=navigon

PS: Ich beseitze seit 27 Jahren kein Smartphone oder Telefon.
Und bei dieser Meinung bleibe ich die nächsten 73 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst nutze mein TomTom GO LIVE 1015 täglich und habe zum Vergleich einige andere Navis gesehen - keines kann mit der Qualität des Routings, insbesondere bei Verkehrsstörungen, und der Genauigkeit der Ankunftszeit mithalten - Wenn es einen darauf ankommt und die 50€ im Jahr für die Liveservices (neuerdings 3 Jahre im Kaufpreis enthalten) nicht schmerzen -> Top! Allerdings ist die TomTom Update-Software zum kotzen. Die Tagesupdates sind kein Problem, aber alle Viertel Jahr kommen neue Karten und da bricht das Update gerne mal ab sobald Internetverbindung zu langsam wird, das USB-Kabel wackelt oder man zu wenig Speicher auf der Festplatte hat (Temp Ordner auf SSD war ne dumme Idee) - Das wäre noch nichtmal das Problem, wenn es ne vernünftigere Meldung geben würde als "Fehlgeschlagen" ... Aber von diesem Ärgernis abgesehen will ich das Teil nicht mehr missen, ich stand noch nie so selten in einem Stau wie mit dem TomTom, ich hab schon mehrfach die Autobahn verlassen und konnte das Stauende sehen und fuhr wieder drauf und sah den Unfall im Rückspiegel.
 
Bitte keine Navis mit versteckten Kosten. Ich zahle lieber im Einkauf 100 Euro mehr, um Karten auf Lebenszeit zu bekommen. Ich glaub das TomTOm Start 25M ist bisher die beste Wahl für mich.
 
Die Karten sind umsonst, aber die Live-Services nicht und die Kosten sind dafür nicht versteckt. Über TMC (Via-Serie) kommen eben nicht so detallierte Verkehrsinfos rüber wie bei HDT und da holt TomTom sich ne Gebühr ab (wie gesagt 3 Jahre inkl.) weil die sicher auch an Vodafone (in DE) ein bissel was abdrücken müssen für das mobile Internet im Gerät.

Bei Navigon kostet diese Dienste das gleiche, bei Garmin gibt es die Option auf seinem Smartphone (ha, das du nicht hast) ne App zu installieren und dann lädt das Navi die Daten übers Handy - das kostet dann nur einmalig, dafür brauchst ne Datenflat fürs Handy ...

Ohne Livedienste hast halt nur TMC, das sendet über UKW aber des reicht von der Kapazität eben nur für die wichtigsten größten Staus ... Alles andere geht nur über mobiles Internet.

Hier kannst du sehen, was TomTom über die Verkehrssituation weiss - und genau diese Infos bekommt das Navi über die mobile Internetverbindung, wenn man die Livedienste nutzt - man kann drauf verzichten, aber die Infos sind genauer als alles was TMC leisten kann ... -> http://routes.tomtom.com/?Lid=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben