Nervige Festplattenaktivität nach 15min

Erando

Cadet 4th Year
Registriert
März 2007
Beiträge
89
Hallo,
ich habe ein seltsames Phänomen bei meinem (selbst zusammengestellten) Rechner.
Erstmal die Eckdaten:
Mainboard: Asus P8P67 P67
CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155
OS: Windows 7 Professional x64
RAM: 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit (2x4GB)

Wenn ihr noch mehr Infos braucht, einfach Bescheid sagen.
Als Festplatte habe ich im Moment nur eine alte (2008) 500GB SATA. Demnächst soll aber eine SSD rein, umso wichtiger, dass mein folgendes Problem geklärt wird...
Wenn auf dem Rechner keine Programme geöffnet sind, fängt nach ca. 15 Minuten die Festplatte an zu arbeiten, die ist ziemlich laut, das kann man gut hören. Sobald ich die Maus bewege oder irgendeine Art von Interaktion mache, hört es auf. Ich habe den Windows Ressourcenmonitor geöffnet - Festplatte war ruhig, keine Schreibvorgänge - und dann wieder gewartet. Nach besagter Zeit gings wieder los, da schreibt er so mit 15-30 MB/s auf die Festplatte...keine Ahnung was das soll.

Hat jemand eine Idee, ist am Windows was nicht richtig konfiguriert?

Bin für jeden Hinweis dankbar, sonst ist meine SSD nach 2 Wochen hinüber....
 
Zuletzt bearbeitet:
windows index dienst wahrscheinlich

das ist am anfang normal. win macht indexe anlegen damit du schneller suchen kannst.

kannst du aber auch abschalten für hdd/pationen/... bzw einzeln festlegen wo es geamcht werden soll

ordner >> eigenschaften >> zulassen ds dies ....


auserdemist das schwachsinn das ne ssd deswegen nach zwei wochen kaputt ist.
die ssd halten heute eigentlich ohne probleme normalen betrieb aus ohne das man sich gedanken machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Virenscanner sein. Überprüf mal, ob du etwas wie IDLE Scan aktiviert hast und welchen Virenscanner du hast. Die sind manchmal so eingeschaltet, das die Scannen, wenn der PC Idle geht.


@trekschaf könnte es auch sein. Wie gesagt, beides möglich.
 
Das habe ich auch immer wenn der Rechner neu aufgesetzt wurde. Windows schreibt oder erweitert den Index für die Suche. Das sollte nach ein paar Stunden/Tagen wieder weg sein wenn alle Daten erfasst wurden.
Gut nachstellen kann ich das auch, wenn ich meine MP3 Sammlung auf eine andere Festplatte im Rechner verschiebe. Auch wenn der Kopiervorgang schon längst abgeschlossen ist, arbeitet die Festplatte noch weiter.
 
Der Indexdienst ist es nicht. Dieser läuft nach Erstinstallation, sowie von da an permanent. Wenn der TE keinen neuen Dateien erstellt, was er ja in den 15 Minuten nicht tut, dann hat der Indexdienst auch nichts zu tun.

Auto Defrag läuft auch nur einmal pro Woche in den default Einstellungen.


Was nach 15 Minuten Inaktivität läuft und über die Aufgabenplanung gestartet wird ist der Defender. Der läuft im Kontext des svchost, fällt also nicht als eigenständiger Prozess im Ressourcenmonitor auf.
 
@
Lass das BS ca. 8 Std. deine HDD durchsuchen, anschließend ist Ruhe = Indexerstellung nennt sich sowas!
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Also ich habe die Indexerstellung ausgeschalten, das hat nichts gebracht, ich gehe also davon aus, dass easy.2ci mit seiner Einschätzung richtig liegt. Was für eine Aufgabe hat der Defender?

Der Rechner läuft übrigens schon ein Jahr...das Problem ist aber erst seit 4 Wochen oder so da.

Als Virenscanner habe ich MS Security Essentials, von einem Idle-Scan hab ich in den Einstellungen nichts gesehen.

Readyboost nutzt ja ein Flash-Medium, die HDD ist aber natürlich ein Magnet-Speicher. :o

Das mit der SSD und 2 Wochen war natürlich übertrieben....
 
Dann schalte mal MS SE aus (Glaub das geht garnicht oder? xD) Und probiere es dann erneut. In den Eigenschaft gibts sowas aber glaub ich, musste mal nach Googlen.
 
Also der svchost Prozess ist in der Datenträgerübersicht des Ressourcenmonitors auf jeden Fall der aktivste...denke es ist der "Defender".

MS SE ausschlaten...? Ich weiß ja nicht.... ;)
 
Oh wow :D Glaub dir würde es nicht schaden. Dann deaktivere den Lan Port für 20 Minuten und beobachte das. Wenn das Phänomen aufhört, haste deine Antwort. Könntest ja dann wechseln auf Avast etc, wenns dich wirklich stört.
 
Zurück
Oben