uhrzeit
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 619
Hallo zusammen,
war mir nicht sicher, ob ich es unter Networking oder Streaming posten soll. Hoffe es passt hier rein.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich leite den gesamten Internetverkehr meiner WG über einen VPN Tunnel um. Technisch gelöst habe ich das mit 2 virtuellen Ubuntu Servern, die einen OPEN VPN Tunnel aufbauen, und einer Sophos UTM, die virtuell mit beiden Maschinen verbunden ist und ein Load Balancing über beide Tunnel macht.
Nun ist es so, dass Netflix alle Verbindungen die über einen "Proxy" kommen blockt, und Amazon keine Verbindungen aus dem "Ausland" zulässt.
Die Sophos UTM bietet die Möglichkeit recht einfach Multipathing einzurichten, sodass ich Amazon und Netflix eigentlich einfach direkt über meine DSL Leitung schicken könnte. Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft, das zu konfigurieren, da ich nicht weiß wie ich die IP-Pakete identifizieren kann um sie vom Router über den entsprechenden Uplink zu schicken.
Hat dazu jemand ne Idee?
Probiert habe ich bereits die Domains amazon.de, amazon.com, netflix.de und netflix.com umzuleiten. Wildcard Domains (*.netflix.com etc.) werden von der Sophos UTM leider nicht unterstützt... Da die Dienste meines wissens nach die HTTP/HTTPS ports verwenden, und ich gerade die in allen anderen Fällen über den VPN leiten möchte, wird die identifizierung anhand des Ports wohl rausfallen.
Auf Anfrage bei Amazon habe ich nur die Antwort bekommen, dass es sich dabei um interne Informationen handelt die nicht herausgegeben werden.
Hoffe mir kann jemand helfen. Bald bekomme ich wieder einen Erasmus Mitbewohner (bei meinem Glück aus einem Land in dem Bittorrent keine Abmahngefahr darstellt). Da wäre ich froh wenn ich das VPN ordentlich ans laufen bekomme...
Viele Grüße,
Frostball
war mir nicht sicher, ob ich es unter Networking oder Streaming posten soll. Hoffe es passt hier rein.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich leite den gesamten Internetverkehr meiner WG über einen VPN Tunnel um. Technisch gelöst habe ich das mit 2 virtuellen Ubuntu Servern, die einen OPEN VPN Tunnel aufbauen, und einer Sophos UTM, die virtuell mit beiden Maschinen verbunden ist und ein Load Balancing über beide Tunnel macht.
Nun ist es so, dass Netflix alle Verbindungen die über einen "Proxy" kommen blockt, und Amazon keine Verbindungen aus dem "Ausland" zulässt.
Die Sophos UTM bietet die Möglichkeit recht einfach Multipathing einzurichten, sodass ich Amazon und Netflix eigentlich einfach direkt über meine DSL Leitung schicken könnte. Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft, das zu konfigurieren, da ich nicht weiß wie ich die IP-Pakete identifizieren kann um sie vom Router über den entsprechenden Uplink zu schicken.
Hat dazu jemand ne Idee?
Probiert habe ich bereits die Domains amazon.de, amazon.com, netflix.de und netflix.com umzuleiten. Wildcard Domains (*.netflix.com etc.) werden von der Sophos UTM leider nicht unterstützt... Da die Dienste meines wissens nach die HTTP/HTTPS ports verwenden, und ich gerade die in allen anderen Fällen über den VPN leiten möchte, wird die identifizierung anhand des Ports wohl rausfallen.
Auf Anfrage bei Amazon habe ich nur die Antwort bekommen, dass es sich dabei um interne Informationen handelt die nicht herausgegeben werden.
Hoffe mir kann jemand helfen. Bald bekomme ich wieder einen Erasmus Mitbewohner (bei meinem Glück aus einem Land in dem Bittorrent keine Abmahngefahr darstellt). Da wäre ich froh wenn ich das VPN ordentlich ans laufen bekomme...
Viele Grüße,
Frostball
Zuletzt bearbeitet: