Netzaufbau ISDN, Verkabelung

d0zer

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.034
Hi Leute

ich muss einen theoretischen Netzaufbau für die Schule skizzieren. Jedoch hab ich noch Probleme und im Netz nichts gefunden, was mir helfen könnte.

Grundlage ist eine FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und ISDN-Leitung.
2 Kabelgebundene Telefon, 3 Schnurlose, 3 Rechner per Kabel, 3 Rechner per WLAN.

So, nun zu meinen Fragen:


1. Wie kriege ich es hin, dass alle kabelgebundenen Rechner ins Internet können in ihren jeweiligen Zimmern?
Einzelne Ethernet-Kabel durch die ganze Wohnung ziehen oder kann ich einfach in jedes Zimmer eine TAE Dose verlegen und diese dann in Reihe schalten und dann alle Kabel im Wohnzimmer bündeln?

2. Die Frotzbox hat ja nur einen S0-Eingang. Ich hätte an diesen Eingang 2 oder 3 IAE Dosen in Reihe geschaltet und die letzte terminiert. Somit sollten alle ISDN Telefone die an diesen Dosen hängen, intern sowie extern telefonieren können. Extern nur 2 gleichzeitig maximal, richtig ?



Ich hoffe ihr könnt mir helfen


Gruß
d0zer
 
Hi d0zer! (d0zer ... irgendwas sagt mir der nick...)

Kurz zu deinen Punkten:
TAE Dose != Ethernet
in Reihe schalten geht mit einem solchen Router nicht
ob "Extern nur 2 gleichzeitig maximal" hängt von der Anzahl der B-Kanäle des Anschlusses ab. Kannst aber auch über VoIP gehen, dann bist du davon losgelöst.

Zum Thema:
- Sternverkabelung mit der 7270 und den drei Rechnern per Kabel
- 3x Rechner per WLAN (mit WPA2)
- 3x DECT Telefon direkt über Fritzbox, alternativ im ISDN-Verbund (sofern ISDN Telefone)
- 2x ISDN Telefon im ISDN-Verbund

Grüße!
 
Hey, Danke für die schnelle Antwort :)

zu 1. Ich würde die 3 kabelgebundenen Rechner gerne per normalen Ethernet-Kabel an jeweils einen der 4 Ethernet-Ports der FritzBox anschliessen. Ich weiss nur nich, wie ich die Kabel legen soll.
Soll ich von der FritzBox jeweils 3 Ethernet-Kabel zu den Rechnern ziehen oder kann ich 3 Kabel verlegen an denen jeweils eine TAE Dose hängt? Von dieser TAE Dose geht man dann per kurzem Ethernet-Kabel in die Rechner?


zu 2. Was meinst du mit ISDN-Verbund? IAE (ISDN-Dosen) in Reihe und dann jeweils ein kabelgebundenes Telefon dranhängen? Sollte gehen oder?
 
Hi!

TAE Dose hat nichts mit Ethernet zu tun. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit

Was du meinst ist eine Ethernet-Dose an der Wand. Das kannst du gerne machen, sieht schöner aus, hat aber sonst keinen Einfluss.

Du wirst das ja als Mehrgeräteanschluss realisieren (keine ISDN-TK-Anlage an der Schule). Daher kannst du bis zu 8 ISDN-Geräte dranhängen. Einfach von Dose zu Dose die Kabel ziehen.

Ich weiß nicht genau, ob die 7270 die drei DECT-Geräte ordentlich (eigene MSN, etc.) in den ISDN-Mehrgeräteanschluss integriert. Falls nicht, dann kannst du sie auch über die eigene Basisstation der Telefone laufen lassen. Allerdings denke ich, dass AVM das schon ordentlich gemacht hat.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen extrenen S0 bus . Über den wird die verbindung von NTBA zu TK anlage hergestellt.

Und du hast den internen S0 bus. An den kannst du max. 12 UAE bzw. IAE dosen anschließen. Es können aber nur max. 8 endgeräte angeschloßen werden.

Desweiteren können max. 4 endgeräte ohne eigene stromversorgung betrieben weren. Und max. 1 Notstrom berechtigtes telefon. Es können an einem S0 bus max. 2 Systemtelefone betrieben werden. Max. leitungslänge 130m.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigs schrieb:
Die Fritz!Box 7270 ist doch schon eine Telefonanlage.
Im Sinne von einem ISDN Anlagenanschluss (mehrere NTBAs bzw. >2 B-Kanäle) nicht.
Hätte mich verständlicher ausdrücken sollen. Ich wollte das nur kurz ansprechen, nicht dass die Schule ggf. vorher eine "richtige" TK-Anlage hatte. Wobei diese Schule wohl sehr klein sein wird, oder die Gelder in der Bildung sind wirklich knapp. ;)
 
Ist zwar eine sehr kleine Telefonanlage aber immer noch ausreichend.
Einfach die Box an das öffentliche Netz anschließen, zwei Analoge Telefone anschließen und die 3 Mobilteile über DECT einbuchen.
Dann noch konfigurieren (Internet Login Daten eingeben, jedem Telefon die Nummern zuweisen, Anrufbeantworter aktivieren wenn benötigt)
Und schon kann es los gehen.
 
Zurück
Oben