Netzteil Be Quiet + Wakü

computerjunky11

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
50
Hallo an alle!

habe jetzt meine wakü bekommen und mein neues Netzteil und jetzt habe ich drei Lüfter für den Radiator, aber nur einen Steckplatz, weil der andere ist doch für die pumpe.....(habe nur zwei stecker) bequiet 550Watt straight power.....

was soll ich jetzt machen?

danke im vorhinein!

computerjunky
 
also ich hab die lüfter auf eine zalman 6 kanal lüftersteuerung geklemmt. ist zumindest für mich optimal, kann jeden lüfter stufenlos regeln.

hat das bequiet netzteil besondere features weil du die lüfter da direkt anklemmen möchtest?
notfalls kannst du dir auch y-verteiler besorgen, so könntest du mehrere lüfter auf einen anschluss klemmen
 
Welche Pumpe hast denn?
3 oder 4pin Stecker bei den Lüftern?
Schau mal am Mainboard nach oder bastel bzw. kauf dir ein paar Adapter falls nötig ans NT würd ich sie nicht anschliessen da kannn man sie nicht regeln und wenn das be quiet älter ist da macht die be quiet Lüftersteuerung probleme.
 
aber wie soll ich das denn ans mainboard anschliessen?

die kabel sind viel zu kurz......

und wo soll ich die pumpe anschließen?

danke!

computerjunky
 
naja, fotos habe ich leider keine......

problem ist..... habe einen triple radiator und drei Lüfter..... werde wahrscheinlich provisorisch das ganze auf dem Computer drauf befestigen und später einbauen...... kann es reichen, wenn ich nicht übertakte und nur die cpu mit wakü laufen lasse(die gpu noch mit lüfter) dass ich nur den radiator(ohne lüfter) aufstelle.....(kühle umgebung.....?

kann ich eigentlich die pumpe auf dem boden auch aufkleben?

danke im vorhinen, weiß, habe viele fragen!

computerjunky
 
handelt es sich um 3 pn oder 4 pin Stecker bei den Lüftern.

Ankleben ja allerdings wenn du die Pumpe mal weggeben willst viel spass mit den Kleberresten. würd sie auch auf Schaumstoff stellen damit es leise ist.
Welcher Radi ist es denn?
Im Idle sollte es kein Problem sein unter last eher schon.

http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=32_117
 
Zuletzt bearbeitet:
im letzten post sind eh ein paar 4 pin verlängerungen dabei.
Unter Idle stell ich mir das ganze unproblematisch vor.
Vcore runterstellen soweit es geht das er noch stabil läuft und dann testen. Bei einem Quad oder gefrässigem Dual Core schaut es schlecht aus aber sonst wird das schon gehen.
 
naja, habe einen q6600...

wie soll denn die temp ausschauen?
 
so wie bei einer lukü auch. unter last wäre unter 60°C ok 65°C passen auch grad noch, obwohl die CPU mehr verträgt und eine Notabschaltung hat würd ich nicht ans äußerste Maximum gehen.
 
Also ich würde ganz klar zu Verlängerungskabel raten.
Die kosten nur ein paar €'s und lösen dein Problem.

Der Passivbetrieb "sollte" zwar laufen, würde ich aber schnellstmöglich ändern.
Optimal ist das garantiert nicht,

Sonst könntest du die Seitenwand offen lassen und die Lüfter ans BeQuiet anschließen.
Dann den ganzen Krams oben drauf und fertig. Sollte Kabelmäßig reichen, ist aber auch suboptimal.

Grüße vom:
Jokener
 
Zurück
Oben