Netzteil Enermax 600W oder 700W oder mehr?!

Jareth

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
84
Hallo Liebe Community,

ich stehe im moment vor dem Problem, welches Netzteil, ich Suche hier schon ne zeit im Forum auch bei PCGH, aber teilweise endet das ganze schon bei X4 Prozessoren oder die Grafikkarte fehlt, kurz, ich finde meine so einigermasen passende vorstellung nicht, ich habe dann bei Be´quiet, diesen PSU Calc gefunden und habe die mindest Config eingestellt und die Maximal Config. Aber irgendwie habe ich das gefühl die Spucken automatich ein höheres Netzteil aus, um besseren Umsatz zu machen, hmm das hilft nicht, daher hoffe ich hier auf paar informationen.

Die Konfiguration schaut wie folgt aus.

GIGABYTE GA-880GA-UD3H (Hybrid Graka)
AMD X6 1090T/ Lüfter Scythe Mugen 2 Rev.B
2x2GB - 4GB OCZ / später 8GB (64Bit W7)
AMD 5780 VaporX (3D zugpferd)
nVidia 8800GTX (PhysX gedönse)
4x Samsung 500GB oder 750GB (RAID5) / später 6x.. vieleicht
BlueRay Brenner
ca. 4x oder 6x Lüfter, Gehäuse, wird marke eigenbau, termik noch unklar.
Dazu kommen dann noch spielerein wie, lüftersterung und überwachungsdisplay...

Ich hoffe ich habe nix vergessen!

Ich dachte ursprünglich an ein 600Watt (Modu 87+) netzteil, bin mir aber nicht so sicher wegen den Platten und den 2 Graka, und tendiere mitlerweile zu 700Watt (Modu 87+), würde gerne bei Enermax bleiben, habe da in den letzten jahren immer gute erfahrungen gemacht.

Das Be´quiet hat in dieser Config 1200 Watt angezeigt, wenn ich nur eine Platte nehme, und eine Graka, dann zeigt er mir rund 600Watt an, kann ich mir nicht vorstellen, da die Referenzen ausem netz, deutlich darunter liegen... hat da jemand erfahrung ob ich mit 600 oder 700 Watt hinkomme???

Bitte keine geflame, für was soviele platten und graka, dankeschön. :cool_alt:
 
Soll die CPU übertaktet werden, wenn ja wie weit?
Ich würde denken ein 600W Netzteil sollte gut ausreichen.


MfG
 
Der Lüfter des 700er Modu87+ dreht lauter laut Angaben als der des 600ers, wenn die Lautstärke für dihc ein wichtiger Faktor ist.
Für mich sieht das aber so aus, als würdest du da selbst mit 600W locker hin.
Ich kann dir aber auch das Corsair AX850 sehr empfehlen.
 
Also mein BeQuiet Straight Power mit 600 Watt versorgt meine AMD 1090t und zwei ATI HD 5850 und etliche Lüfter bzw. eine SSD und eine HDD mit genug Strom, nur mal so als Leitnetzteil. Ein 700 Watt Netzteil dürfte für deine Ansprüche also schon reichen und macht auch Sinn! Lieber etwas mehr als zu wenig!

EdIt: Mehr als 700 Watt würde ich bei einem Markennetzteil in diesem Fall nicht nehmen, 700 Watt reichen da schon und mehr würde nur unnötige Kosten hervorrufen (am Besten 650-700 Watt)
 
Zuletzt bearbeitet:
600W sollten eigentlich reichen. Die Frage ist eher ob das Netzteil genug Stecker hat...^^
 
das 600ter sollte ausreichend sein
 
Das ist ja super das ihr so aktiv seid :-)

Ja das Netzteil hat 8 SATA stecker, ich war zu anfangst bei corsair und cougar, schreibt sich das so?
Jedenfalls bin ich dann schnell bei dem enermax gelandet, da die Lautstärke, was sehr wichtig ist, daher die vapor x technik bei der graka, und das enermax unterstützt auch 2 graka, daher hats gepasst...

hatte wirklich die bedenken bei den platten und karten... ein oc bei dem prozessor ist nicht geplant, das erzeugt nur unnötig mehr wärme und 3.2GHz sollte mit den 6 Kernen reichen....
 
Ich hab hier mal im Preisvergleich Netzteile rausgesucht, deren Ausstattung für dich gut wären (4xPCIe, 8xSATA, 80plus gold). LINK
Von fast jedem der Produkte gibt es im Internet nur gutes zu lesen. Das Coolermaster ist ein gutes hochwertiges Netzteil und für den Preis von knapp 100€ ein wahres Schnäppchen. Das NZXT scheint sich auch keinerlei Schwächen zu leisten und bietet satte 54A auf der +12V-Lane (sprich sogar noch ordentlich Reserve) und sieht auch sehr speziell aus (persönlich würd ich sagen: geil ;-) ). Für 120€ auch super. Und das Seasonic hat das vielleicht netteste Schmankerl. Es ist semi-passiv, also läuft der Lüfter erst ab einem bestimmten Verbrauchswert an. Davor gibt das Netzteil genau gar kein Geräusch von sich. Enermax und Cougar leisten sich zwar auch keine Schwächen und sind absolut keine Fehlkäufe, für etwas weniger Geld kriegt man aber auch von der Konkurrenz, wie ich persönlich finde, interessantere Angebote.

Ich hoffe das hilft soweit ein Stück weiter.
MfG
 
also ich hab nen i7@4ghz + gtx470 + (zur Zeit noch) GTX260 +SSD + 3 HDD + 2 200mm Lüfter + 3 120er + Pumpe und komm auf nen MAximalverbrauch vor dem Netzteil von ca 410-450Watt

Prime an + Furmark an :)
mein Tagan 520 nimmts gelassen

da sollte nen 600er bei dir auch reichen ;)

Gruß
 
Das Corsair AX850 ist ebenfalls semipassiv (Bis 170W ca) und hat bringt für deutlich weniger Geld viel Leistung, deshalb schau dir doch auch das noch mal an ;)
 
@maaco90

da war ich auch schon, bin dann wieder beim Enermax gelandet, 148€ für ein NT passt eigentlich ich habe mir das bei einem Händler rausgesucht da kostet der Versand 1€.

Enermax war schon immer recht teuer, aber irgendwie hat sich das immer ausgezahlt, am NT soll man wirklich nicht sparen wenn ich hier manchmal lese noname NT und irgendwelche abstürze, da muss ich immer schmunzeln und an mein altes NT denken :evillol:

habe erstmal am CPU gespart und ein X2 für 50€ genommen, der wird dann gegen X6 getauscht ich warte bis Feb. da sinken die Prozze wieder stark...

@soyd
gtx470 + gtx260? wird die leistung addiert, also mix bei ati und nvidia kann ich mir gut vorstellen aber ein mix bei gtx???

@all

Das aussehen des NTs ist egal, da man es im Gehäuse nicht mehr sehen kann, aber das Cougar fand ich persönlich am coolsten, ich denke das Enermax 600 wird passen, ich hänge mir dann noch ein Wattmässgerät dran, mal sehen was das ding anzeigt und natürlich die werte veröffentlichen.. das gehäuse tagebuch wird dann auch folgen... :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Corsair-Teil hättest du fürs gleiche Geld 250W mehr und damit auch höhere Effizienz, es wäre Leiser als das Enermax im Idle und hätte mindestens genauso gute Qualität (Seasonic-Technik), aber, musst du wissen ^^
 
850Watt.. ist das nicht etwas zuviel? effiziens...?

soweit ich mich noch entsinne werden bei dem enermax die 29db nicht überschritten.... was auch fein war das das nt nach dem ausschalten erstma noch nachlüftet... ich schau mir das corsair genauer an...
 
Die 80plus-gold-Netzteile sind keine bei denen du dir sorgen machen musst wegen Abstürzen und co. Das ist alles kilometerweit von Billig-Schrott weg. Aber mit dem Enermax kaufst du n auch ganz klar Spitzenprodukt. Keine Frage. Bin mit meinem (Mod82+ 425W) auch super zufrieden.
 
So Netzteile haben ihr Effizienzmaximum in der Regel bei ca 50% der maximalauslastung, deswegen. Unter Last wird der ganze Rest-PC eh lauter sein als dein netzteil mit Luftkühlung. Im idle ist das AX850 halt unhörbar.

Wegen der Lautstärke: das AX850 ist halt passiv bis 20% last =0,0 Sone. Unter voller auslastungs ists vllt lauter, aber da ist eh jede Luftkühlung von Graka etc hörbarer glaube ich. Zumindest finde ich lautstärke im Idle wichtiger. Siehe reviews von PC Experience, die sind super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal gegooglet, also das Corsair scheint bei 0.5 Sone zu sein, da das HOLZ gehäuse noch zusätzlich gedämmt ist, spielen die geräusche, bis auf das nt kaum eine rolle, ich versuche rund um die vibrationen abzufangen.. die frage ist, wieviel watt entstehen tatsächlich?!

edit:
alternativ käme das Corsair HX750W, aber das kenne ich garnicht... ist mit der Note 1 gesegnet.. aber die anschlüße, ka... erstma schlau lesen... wäre ne alternative???

edit 22:27:
also das HX fällt raus, ist silber und uninteressant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das HX750W ist deutlich lauter als das AX850W im Idle. In den verschiedenen Testberichten liest man, dass das AX850W laut wird, wenn dus wirklich voll belastest, aber meine 5770 Vapor-X war auch z.B. auch sehr laut unter last.
Ich denke dein System wird so beim Spielen 300-400W ziehn.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben