MacGyver97
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 40
Guten Tag liebe Community,
ich glaube der Titel ist etwas schlecht gewählt, sorry dafür
Ich denke im Text wird es etwas klarer werden, worauf ich hinaus möchte.
Vorgeschichte:
Seitdem der Ryzen 2700X draußen ist, gedenke ich von meinem i7-7700k umzusteigen. Zum einen, weil ich etwas sauer auf Intel bin wegen diesem Schlamassel mit Sprectre und Meltdown. Zum Anderen, ist der Ryzen doch knapp 50% schneller als mein (eigentlich doch gar nicht so alten) i7.
Mein jetziges Setup besteht aus dem bereits erwähnten i7-7700k gepaart mit dem Z270 Gaming M5 von MSI, sowie dem RM650i Netzteil von Corsair, das Netzeil ist Vollmodular.
Falls ich nun doch den Ryzen kaufen sollte, muss logischerweise ein neues Board her. Meine Wahl wird wieder auf MSI fallen. Mein Problem was ich nun habe, das gewünschte Board von MSI hat 2x 8-Pin EPS12V Stecker, während mein Netzteil nur 1x bietet.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann man dieses Kabel für das Netzteil nachkaufen? Hat das evtl. schon jemand gemacht?
Es gibt ja auf Amazon und Co. diverse Y-Kabel wovon ich generell kein Fan bin, da ja dann die Lane doppelt belastet wird als es eigentlich vorgesehen war.
Ein großer Freund von Adaptern bin ich ebenfalls nicht, wenn sich jedoch der Neukauf eines Netzteils damit einsparen lässt, kann man es sich ja überlegen.
Das größere Netzteil von Corsair wäre das RM850i. Das bringt die 2x 8-Pin mit sich. Sehe es jedoch nicht ein, ein größeres Netzteil zu kaufen, wo ich jetzt nichtmal die 550W Grenze erreiche.
Vielleicht kann mir der eine oder andere doch einen netten Rat geben.
Vielen Dank schonmal im vorraus für die Mühe den ganzen Kram zu lesen
MfG,
Pascal "MacGyver97"
ich glaube der Titel ist etwas schlecht gewählt, sorry dafür
Ich denke im Text wird es etwas klarer werden, worauf ich hinaus möchte.
Vorgeschichte:
Seitdem der Ryzen 2700X draußen ist, gedenke ich von meinem i7-7700k umzusteigen. Zum einen, weil ich etwas sauer auf Intel bin wegen diesem Schlamassel mit Sprectre und Meltdown. Zum Anderen, ist der Ryzen doch knapp 50% schneller als mein (eigentlich doch gar nicht so alten) i7.
Mein jetziges Setup besteht aus dem bereits erwähnten i7-7700k gepaart mit dem Z270 Gaming M5 von MSI, sowie dem RM650i Netzteil von Corsair, das Netzeil ist Vollmodular.
Falls ich nun doch den Ryzen kaufen sollte, muss logischerweise ein neues Board her. Meine Wahl wird wieder auf MSI fallen. Mein Problem was ich nun habe, das gewünschte Board von MSI hat 2x 8-Pin EPS12V Stecker, während mein Netzteil nur 1x bietet.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann man dieses Kabel für das Netzteil nachkaufen? Hat das evtl. schon jemand gemacht?
Es gibt ja auf Amazon und Co. diverse Y-Kabel wovon ich generell kein Fan bin, da ja dann die Lane doppelt belastet wird als es eigentlich vorgesehen war.
Ein großer Freund von Adaptern bin ich ebenfalls nicht, wenn sich jedoch der Neukauf eines Netzteils damit einsparen lässt, kann man es sich ja überlegen.
Das größere Netzteil von Corsair wäre das RM850i. Das bringt die 2x 8-Pin mit sich. Sehe es jedoch nicht ein, ein größeres Netzteil zu kaufen, wo ich jetzt nichtmal die 550W Grenze erreiche.
Vielleicht kann mir der eine oder andere doch einen netten Rat geben.
Vielen Dank schonmal im vorraus für die Mühe den ganzen Kram zu lesen
MfG,
Pascal "MacGyver97"
Zuletzt bearbeitet: