Netzteil mit Kabelmanagement für PC-Q11

Solipsists

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
391
Hallo zusammen,

ich habe folgende Zusammenstellung gewählt: (aber noch nicht bestellt)

Gehäuse: LianLi PC-Q11
Mainboard: Asus P8H67-I Deluxe
CPU: Intel i5 2500k
CPU-Kühler: Scythe Big Shuriken Rev2
RAM: 2 x 4 Gb SO-DDR3 1333Mhz
SSD: A-DATA S511 60Gb
HDD: 3,5" 2TB 5400rpm
HDD: 3,5" 2TB 5400rpm
opt. LW: BlueRayBrenner

An sich ist diese Zusammenstellung ja nichts Großartiges (was den Stromverbrauch angeht), allerdings möchte ich im Februar eine Grafikkarte nachrüsten um Diabolo3 und Anno zu zocken.
Nun stellt sich die Frage welches Netzteil ich dazubestellen soll um den Stromverbrauch auch für die Grafikkarte (vllt eine 6870) abzudecken, limitiert bin ich bei der Länge auf 24cm und mir ist eine Grafikkarte die im Idle wenig Strom verbraucht wichtig!

Das Ding soll als MediaPC mit ein wenig Gaming und Adobe Lightroom Bearbeitung laufen...
Da es zusätzlich als Datengrab dient soll der Stromverbrauch im Idle gering ausfallen :)

Habt ihr Vorschläge für ein passendes Netzteil mit Kabelmanagement preislich um die 70-75€

Vielen Dank schonmal im vorraus...
Grüße
Solipsists
 
Ersteinmal, brauchst du ein Mainboard mit Z68-Chipsatz, um den i5-2500k übertakten zu können. Also das erstmal austauschen ;).
Als Netzteil empfehle ich dir dieses http://gh.de/677396 du musst jedoch ein paar Euros drauflegen.
 
Für dein Setting reicht dicke ein 450W aus! Bei 70Euro Budget würde ich dir das für 61 >Euro Super Flower Golden Green empfehlen. Das NT ist bisher das beste was ich hatte und wirklich unhörbar! Dazu hat es eine Gold 80+ Zertifizierung und ist Stromsparend. Wo dicke 450W für dein Sys. reichen... Solange du nicht vorhast bald wieder umzurüsten, dann reicht es locker :)
 
OK, danke! Das waren schonmal gute Hinweise, CPU wird natürlich dann ohne das "k" am Ende bestellt ;)
Bei 70Euro Budget würde ich dir das für 61 >Euro Super Flower Golden Green empfehlen.
Das hat leider kein Kabelmanagement, und das wollte ich schon haben, da das Lian Li Q11 vom Platz seeeehr begrenzt ist ;)
Irgendwelche anderen Vorschläge im 450W Bereich?
 
Das Problem wird eher liegen, dass es im dem Wattbereich, der für die
Zusammenstellung reicht (400-450W genügen), mit KM sehr schlecht aussieht:
Passend wäre das be quiet Pure Power L8 CM 430W und das Sharkoon
RushPower M 400W
, allerdings ist letzteres kaum zu kriegen.

Das SilentStorm CM 460W liegt auch im Budgetbereich, aber das Innere ist nicht mehr neu
(ist von FSP [wahrscheinlich Epsilon] und qualitativ in Ordnung) und hat einige Jahre hinter sich.
Das ThermalTake Smart M 450W wäre noch eine Option, aber man muss bedenken,
dass man eine sehr günstige Einsteigerplatine aus dem Hause CWT (DSAII wie z.B
beim Corsair CX V2 430-600W) bekommt.
 
Solipsists schrieb:
OK, danke! Das waren schonmal gute Hinweise, CPU wird natürlich dann ohne das "k" am Ende bestellt ;)

Das hat leider kein Kabelmanagement, und das wollte ich schon haben, da das Lian Li Q11 vom Platz seeeehr begrenzt ist ;)
Irgendwelche anderen Vorschläge im 450W Bereich?

Natürlich hat es Kabemanagment :lol: Hab das Netzteil doch selber eingebaut o.O
Video: http://www.youtube.com/watch?v=q_I8D39JIYE
 
Natürlich hat es Kabemanagment :lol:
Das wird man bei Golden Green Pro nicht finden, sondern nur in der Golden
GreenModular-Reihe von Super-Flower (fängt aber erst ab 600W an, was
für den Threadsteller überdimensioniert ist).
Und in diesem Youtube-Video kann man auch sehen,
dass das abgebildete Golden Green Pro kein KM hat.
 
Ja, bin von ne Kabelummantelung aus gegangen :D
Ok, dann weiß ich nun auch bescheid ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BQ habe ich auch im Q11 drin. schön leise, Kabelmanagment, 80+, und preiswert ist es auch. Gerade im Q11 zählt jedes Kabel weniger.
Hier mein System https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-lian-li-pc-q11.836936/page-10#post-10963636
Post 186. Habe mein Asrock Board gegen das Zotac H67 getauscht. Ersten wegen des Usb3.0 Headers
Zweitens wegen der interen 6 sata Ports.
Z68 Board kann man sich schenken. Bringt auch kaum was bei Games mit dem Oc. Siehe Cb Test
Ein getakteter 2600k bringt bei 4,5 ghz kaum 10% mehr Leistung als Stock Ghz mit allen Graka.
Außer bei nen Dual Gespann oder ner 6990 aber wer hat das schon im itx Gehäuse?
Des weiteren kannst bei den 3 erhältliche Z68 Itx Boards nicht undervolten ect.
Das können nur das Asus h67 deluxe oder das Gigabyte H67. Also man sollte sich schon gedanken machen was man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
ReifeiZz schrieb:
Bei 70Euro Budget würde ich dir das für 61 >Euro Super Flower Golden Green empfehlen. Das NT ist bisher das beste was ich hatte und wirklich unhörbar!
Man sollte nicht vergessen, dass Superflower Netzteile kein wirklich gutes P/L-Verhältnis bieten.

Wie bitte? Unhörbar? Nichts für Ungut, aber kann es sein, dass du davor einen Staubsauger in deinem Rechner hattest? :D
 
Ich habe eiin OCZ ModXStream Pro, 500w haben mich 40 Pfund gekostet. Für große Tower oder solche, in denen das Netzteil unten ist, würde ich es nicht empfehlen, da die kabel recht kurz gehalten sind - für dein Gehäuse müsste es locker passen.
 
Sooo Guuude,

ich werde Dienstag bestellen :)

CPU ist getauscht gegen ein i5-2405S,

Netzteil ist das beQuiet! Pure Power L8 CM 430W geworden

Und CPU Kühler ist der Prolimatech Samuel 17 (mit silent wings USC 12er)da der Big Shuriken zu groß für das Board ist und den PCIe Slot bedecken würde... schade, das sind 20€ mehr gegenüber dem Big Shuriken... :(


Gehäuselüfter werde ich auch einen Silent Wings USC 140er nehmen


Sonstige Verbesserungs-Vorschläge?
 
Der 2400s kostet so viel wie ein 2500k - dann kannst auch die stärkere CPU nehmen und zur Not selber den Multiplikator heruntersetzen. Oder du setzt "nur" auf einen i3-2105, sofern es eine HD3000 sein soll.
 
Jop, danke hast du auch wieder Recht, die i5 2500k kostet nur 5€ Euro mehr...

Kann halt nur nicht übertakten aber das ist in dem kleinen Gehäuse eh mehr schlecht als recht möglich ;)
 
Zurück
Oben