thomas-mueller4
Newbie
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2
Habe seit heute Morgen ein großes Problem mit meinem PC, System läuft bereits lange ohne Probleme, heute Morgen ging der Rechner nach ca. 10min plötzlich aus lies sich nicht mehr einschalten, erst nach etwa 2min konnte ich ihn erneut starten.
Danach ging er wieder nach kurzer Zeit vllt. 1min aus, lies sich erneut nicht starten, so ging das einige male bis ich an ein ernstes Problem glauben musste.
Zwischeninfo: Der PC ist sauber, alle lüfter laufen ordnungsgemäß, CPU Temp laut Bios bei 33°, Mainboard bei 29°
Also habe ich erstmal das Netzteil im verdacht.
Infos zum System:
Asus P8H67 M-Pro Mainboard
Core i5 CPU
Radeon R2 GPU
8GB DDR 3 Ram (2 Riegel)
Bequiet L7 630W Netzteil
Nun habe ich aus meinem älteren PC das Netzteil ausgebaut, dieses hat nur 500W und einen älteren ATX Standart mit nur einem 2x2Pin für die CPU Power, mein Bequiet Netzteil hat 2x4 Pin.
Mit dem älteren Netzteil und nur 2x2 Pin läuft der PC einwandfrei, er stürzt nicht ab nichts. Also habe ich dann auch mal mein vermeindlich defektes Bequiet in den älteren PC gehängt und siehe da, dort läuft und läuft es ohne Probleme.
Wackelkontakte kann ich ausschließen
Ich habe alle Peripherie abgehängt, kein USB, kein Lan, kein Audio, alle Festplatten ab, Grafikkarte raus und dennoch geht das Netzteil nach kurzer Zeit aus und blockiert sich für etwa 2Min.
Es liegt erstmal sogesehen am Netzteil, die Power LED auf dem Mainboard geht erst nach ca 2Min wieder an und auch erst jetzt kann man den PC starten.
Das einzigste was ich jetzt absolut nicht verstehe ist die Tatsache wenn ich zusätzlich den Ram also beide Riegel, und auch nur bei beiden Riegeln, also gänzlich ohne Ram, dann geht das Netzteil nicht aus.
Ich habe nun so viele Möglichkeiten ausprobiert, aber ich verstehe es einfach nicht, daher suche ich euren Rat.
Danach ging er wieder nach kurzer Zeit vllt. 1min aus, lies sich erneut nicht starten, so ging das einige male bis ich an ein ernstes Problem glauben musste.
Zwischeninfo: Der PC ist sauber, alle lüfter laufen ordnungsgemäß, CPU Temp laut Bios bei 33°, Mainboard bei 29°
Also habe ich erstmal das Netzteil im verdacht.
Infos zum System:
Asus P8H67 M-Pro Mainboard
Core i5 CPU
Radeon R2 GPU
8GB DDR 3 Ram (2 Riegel)
Bequiet L7 630W Netzteil
Nun habe ich aus meinem älteren PC das Netzteil ausgebaut, dieses hat nur 500W und einen älteren ATX Standart mit nur einem 2x2Pin für die CPU Power, mein Bequiet Netzteil hat 2x4 Pin.
Mit dem älteren Netzteil und nur 2x2 Pin läuft der PC einwandfrei, er stürzt nicht ab nichts. Also habe ich dann auch mal mein vermeindlich defektes Bequiet in den älteren PC gehängt und siehe da, dort läuft und läuft es ohne Probleme.
Wackelkontakte kann ich ausschließen
Ich habe alle Peripherie abgehängt, kein USB, kein Lan, kein Audio, alle Festplatten ab, Grafikkarte raus und dennoch geht das Netzteil nach kurzer Zeit aus und blockiert sich für etwa 2Min.
Es liegt erstmal sogesehen am Netzteil, die Power LED auf dem Mainboard geht erst nach ca 2Min wieder an und auch erst jetzt kann man den PC starten.
Das einzigste was ich jetzt absolut nicht verstehe ist die Tatsache wenn ich zusätzlich den Ram also beide Riegel, und auch nur bei beiden Riegeln, also gänzlich ohne Ram, dann geht das Netzteil nicht aus.
Ich habe nun so viele Möglichkeiten ausprobiert, aber ich verstehe es einfach nicht, daher suche ich euren Rat.