Netzteil startet nicht mit eingestekten CPU stecker

Die Stecker in Deiner Hand sind schon mal die richtigen, die gehören beide in die Buchse 12_ATX_V1 rein, mehr ist da i.d.R. nicht notwndig für die CPU.

Ich kann Dir aber nur raten, KEINES der abgebildeten Netzteile mehr zu verwenden.
Die waren zu Ihrer Zeit schon nichts was ich gekauft hätte und sind nun vollkommen aus der Zeit gefallen.
Das gilt vor allem für das MS-Tech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
@prian Ich kann verstehen das die nicht das gelbe von Ei sind, mir geht's eigentlich darum das ich das Motherboard zum laufen bringe.

Kann es sein das die +12v Schiene nicht die Leistung erbring und das Netzteil abschaltet?
 
@PachaMedwed
Um den Rechner einschalten zu können und ins BIOS reinzuhuschen hätten beide NTs genügend Leistung.
Das MS-Tech ist ein ATX 2.3 NT und ist sicherlich >10 Jahre alt, das würde ich NICHT an so moderne Boards ranlassen, echt nicht.
Zumindest das Antech sollte die Kisten starten können, aber Funken dürfen keine fliegen.
Ich würde mir jedenfalls ein ordentliches NT holen das aus diesem Jahrzent stammt.
Zum Bleistift BQ PurePower 12 oder passendes Seasonic Focus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PachaMedwed

Das MS N750 VAL CM rev b ist wohl von 2010 und hat damals nicht mal 30 € gekostet .... sry aber wenn das andere NT von der gleichen Qualität ist, dann kann es gut sein, das das Board mit dem CPU Stecker einfach die Arbeit verweigert, weil da irgendwelche Fehlerhaften Spannungen ankommen ...

Das 750 W Teil kannste glaube ich in den Elektroschrott entsorgen, egal ob defekt oder nicht, es erfüllt den Status chinaböller

Das 650 W NT ist auch schon etwas älter, sollte aber normalerweise funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, PachaMedwed, prian und eine weitere Person
prian schrieb:
Das MS-Tech ist ein ATX 2.3 NT und ist sicherlich >10 Jahre alt, das würde ich NICHT an so moderne Boards ranlassen, echt nicht.
Könntest du bitte begründen.
Ich würde es gerne verstehen.
 
Das ist ein altes Teil, mit veraltetem Standard und war bereits zum Zeitpunkt der Beschaffung ein mieses Netzteil. Man kann es gut am Preis ausrichten und ebenso am Gewicht.
Wenn gute Netzteile in der 750W-Klasse ca. 80 - 100 Euro kosten und das MS-Tech nicht mal 35 Euro wird das seinen Grund haben.
 
Hey Leute ich habe es gelöst 😄
Es lag tatsächlich am Netzteil
Ich habe es mit zwei modernen NT's probiert und mit beiden hat es funktioniert 😎
Corsair 650 watt und Cooler Master mit 700 watt
Beide liefern auf der +12v Schiene 65 Ampere.
Sind also mehr als doppelt so stark wie die alteren.

Ich danke euch vielmals und werde eure Hilfe nie vergessen 💪

Einen wunderschönen Feierabend 👋
 
Zurück
Oben