Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt hier einen Thread in welchem sogar mit Bildern (!) detailiert darauf hingewiesen wird warum viele NoName-Netzteile einfach nur schlecht sind. Grundlos rät absolut niemand von solchen Produkten ab.
In deinem Fall wars wohl einfach eine glückliche Ausnahme, dass das Teil so lange durchgehalten hat
Ich kenne viele, die ein LC seit vielen Jahren nutzen - ist aber auch kein Wunder wenn auf dem NT etwas von 550W steht und der PC weniger als 150W benötigt...
Jedes NT kann kaputt gehen - was die guten von den schlechten unterscheidet ist, dass sie nicht die ganze HW mit sich reissen.
naja, auch wenn ich kein Fan von NoNames bin: Davon werden Millionen gebaut und verkauft (hauptsächlich in Billiggehäusen samt NT) und ich glaub nicht, dass davon 50% in die Knie gehen.
Will damit sagen: Soooo wunderhaft ist es nun auch nicht, wenn ein NoName NT mal 2-3 Jahre auf dem Buckel hat...
Ich weiss nicht wie eure Praxiserfahrungen sind, aber wenn defekte PCs bei uns akommen bei welchen das NT durch ist, sind es Prozentual gesehen viel mehr Billignetzteile. (Lassen wir den Begriff NoName mal weg, gibt auch schlechte Markenartikel)
Dann hatten wir noch Fälle, bei welchen Kunden selbstgebaute PCs mit Billignetzteilen versorgt haben und die Rechner unter Last aufgrund des NTs Ausfälle hatten...
Bei einem anderen Kunden ging das Netzteil hoch und riss die gesamte Hardware inkl. HDD und Daten mit in den Tod.
Wem sowas egal ist, der darf natürlich auf (gute) Markengeräte verzichten. Die Kritik an Billigprodukten ist aber mehr als gerechtfertigt, darum gehts mir.
Das komische an der Sache ist ja, das der PC komplett mit allen Teile ja schon lief!
Als ich den dann am Nertzteil ausgeschaltet habe und ihn dann wieder eingeschalten habe, ging auf einmal nix mehr!
Wie gesagt, das Ding hat ne passive PFC, es wird incl. dem stromhunrigen P4 etwa je nach Last 10-30 Watt mehr aus der Steckdose ziehen, als ein vernünftiges Marken NT. Klar merkt man das nicht so direkt am Geldbeutel, aber die Kosten/Stromkosten hast bei einem Marken NT mit einem Wirkungsgrad von 85% wirklich nach 1-2 Jahren wieder drinn!
Also habe jetzt mal das mit der überbrückung des Netzteils gemacht und es läuft auch nach mehrmaligen an und ausschalten!
Soll ich jetzt evtl. das ganze spiel mal probieren in dem ich jeweils ein komponent dazustecke und dann probiere zu starten?
Ergänzung ()
Sooo PC läuft jetzt! Aber schon gleich das nächste problem! Der Bildschirm geht nicht an und blinkt nur hab auch schon mal die grafikkarte gewechselt aber leider ohne Erfolg! Jemand ne Ahnung warum?