[SoM]Sparkie de
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 75
Hi,
Ich hatte folgendes System:
Intel Core 2 Duo E7200 @ 3,2 ghz (übertaktet)
Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 570
4GB DDR-2 800Mhz (2 Module)
Soundblaster Live mit Tray
5 Festplatten
1 DVD-Brenner
betrieben mit einem Enermax Liberty 500W Netzteil. Dies lief stabil.
Jetzt habe ich mir auf Ebay einen Core 2 Quad Q9300 ersteigert und gleichzeitig auch noch zwei weitere Ram Riegel besorgt (von 4GB auf 8GB).
Nach Einbau lief der Rechner soweit stabil. Allerdings als ich den Windows Systemleistungsindex aktualisieren wollte schaltete sich der Rechner ab bzw. startete neu. Da er ansonsten komplett stabil lief habe ich das als "Netzteil zu schwach" abgetan und war schon dabei mir ein neues zu besorgen. Ein Arbietskollege gab mir den Tipp einfach ein zweites Netzteil für alles "unwichtige" wie Festplatten etc. dazu zu schalten um zu sehen ob wirklich das 500W-Netzteil (immerhin von Enermax) Schuld ist. Das habe ich heute getan.
Am 500W Netzteil hängen nur noch Mainboard und Grafikkarte. Das müsste meiner Meinung nach doch locker ausreichen. Trotzdem habe ich reproduzierbar diese Neustarts bei dem Windows Systemleistungsteil. Momentan läuft Memtest durch (bis jetzt ohne Fehler), was danach? Furmark? Prime95?
Möglich wäre dass die gebrauchte CPU einen "Schaden" hat. Allerdings zeigen sich im normalen Betrieb (surfen, chatten, youtube) keinerlei Anzeichen oder seltsame Systemabstürze. Ebenfalls kam es auch noch zu keinem Bluescreen was mich eigentlich glauben lässt dass ebenfalls der RAM in Ordnung sein sollte... Jemand eine Idee?
Ich hatte folgendes System:
Intel Core 2 Duo E7200 @ 3,2 ghz (übertaktet)
Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 570
4GB DDR-2 800Mhz (2 Module)
Soundblaster Live mit Tray
5 Festplatten
1 DVD-Brenner
betrieben mit einem Enermax Liberty 500W Netzteil. Dies lief stabil.
Jetzt habe ich mir auf Ebay einen Core 2 Quad Q9300 ersteigert und gleichzeitig auch noch zwei weitere Ram Riegel besorgt (von 4GB auf 8GB).
Nach Einbau lief der Rechner soweit stabil. Allerdings als ich den Windows Systemleistungsindex aktualisieren wollte schaltete sich der Rechner ab bzw. startete neu. Da er ansonsten komplett stabil lief habe ich das als "Netzteil zu schwach" abgetan und war schon dabei mir ein neues zu besorgen. Ein Arbietskollege gab mir den Tipp einfach ein zweites Netzteil für alles "unwichtige" wie Festplatten etc. dazu zu schalten um zu sehen ob wirklich das 500W-Netzteil (immerhin von Enermax) Schuld ist. Das habe ich heute getan.
Am 500W Netzteil hängen nur noch Mainboard und Grafikkarte. Das müsste meiner Meinung nach doch locker ausreichen. Trotzdem habe ich reproduzierbar diese Neustarts bei dem Windows Systemleistungsteil. Momentan läuft Memtest durch (bis jetzt ohne Fehler), was danach? Furmark? Prime95?
Möglich wäre dass die gebrauchte CPU einen "Schaden" hat. Allerdings zeigen sich im normalen Betrieb (surfen, chatten, youtube) keinerlei Anzeichen oder seltsame Systemabstürze. Ebenfalls kam es auch noch zu keinem Bluescreen was mich eigentlich glauben lässt dass ebenfalls der RAM in Ordnung sein sollte... Jemand eine Idee?