Netzteil zu laut - Lüfter wechseln?

WhiteGoose

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
416
Wenn mein PC im Idle läuft oder ich nicht-anspruchsvolle Spiele (z.B. LOL) spiele, ist das einzige Geräusch, das ich höre mein Netzteil-Lüfter. Dieser ist sogar lauter als meine r9 290 und das will was heißen^^

In wiefern ist es möglich, den Lüfter einfach auszutauschen (PSU in der Sig)?
 
Be Quiet Straight Power E10 kaufen - fertig

ohne ahnung von der Materie (und damit meine ich nicht bisschen hardware zusammenschrauben) lässt man die finger vom NT
 
Klar kann man nen anderen Lüfter einbauen, aber das mußt du einem Profi überlassen ! Kannst ja in einem PC Fachgeschäft nachfragen, falls ne Überholung zu teuer ist einfach neues kaufen !
 
Entstauben?
Ansonsten die Finger vom NT lassen und ein neues kaufen, es sei denn du möchtest das Risiko eingehen ordentlich eine gewischt zu bekommen.
 
Robo32 schrieb:


"Thermaltake European Gold London 550W

Thermaltakes European Series London 550 Watt zählt zu den leisen Netzteilen. Die niedrige Lüfterdrehzahl im unteren und mittleren Lastbereich sorgt für einen leisen Betrieb, auch wenn die Nebengeräusche des Lüfters (Schleifen und leichtes Rattern) geringer sein könnten. Erst bei Volllast wird das Netzteil hörbar und ist damit bezüglich der Lautstärke eine gute Wahl für fast alle Computer."

Das ist bei mir überhaupt nicht so.
Ich habe einoffenes Gehäuse, mein Zimmer ist immer das kälteste und schon unmittelbar nach dem Start ist das Netzteil laut bis sehr laut.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass dem früher nicht so war.
Wie stehen meine Chancen, sollte ich das Netzteil einschicken, weil es 'zu laut' ist (ist erst ~3 Monate alt)?
 
Hi,

evtl. ist da die Steuerung / ein Sensor defekt. Würde den Händler auf jeden Fall anschreiben, normal ist das wahrscheinlich nicht.

VG,
Mad
 
Habe eben folgenden Test gemacht:

Alle andern Lüfter mit Speedfan & MSI AB so leise eingestellt, dass ich sie nicht höre.
PSU Lautstärke vom Idle und bei 400 Watt+ (mehrere Minuten) verglichen - absolut gar kein Unterschied.
Sicherer Hardware-Schaden am PSU?
 
Wenn es erst 3 Monate alt ist -> Einschicken! Du musst nicht mal beweisen woran es liegt. Erst nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr. Jetzt muss der Händler bzw. der Hersteller die ungestörte Funktion beweisen können.
 
Schick es zurück, scheint ein Defekt zu haben und wenn es möglich ist, hole dir ein anderes NT von Bequiet z.B. - eins was halt leise ist. Hier gibt es schöne Tests zu guten (leisen) und günstigen NT´s.
 
Das sind nur paar Schrauben, die Lüfter liegen dann einfach oben im Gehäuse drauf, Elektronik musst nicht mal anfassen. Aber pass bloß auf die Restspannung auf, auch wenn es vom Strom ab ist kann es einen Schlag geben.

Da sind keine beweglichen Teile drin, wenn etwas rattert dann kann es nur der Lüfter sein.
Würde das Ding aber eh ersetzen...bevor es den PC, die Wohnung oder dich grillt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Das sind nur paar Schrauben, die Lüfter liegen dann einfach oben im Gehäuse drauf, Elektronik musst nicht mal anfassen.

super Idee, damit verlierst du im Schadensfall sämtlichen Versicherungsanspruch! An einem Gerät, bei dem mit 230V Eingangsspannung gearbeitet wird hat ein Laie nicht rumzubasteln, fertig!

Das man es kann heißt nicht dass man es sollte - himmelweiter Unterschied! Und empfehlen sollte man so etwas einem Laien schon gleich dreimal nicht! Nur um das nochmal klar zu stellen: Netzteile werden nicht geöffnet, es sei denn von einem Fachmann, der dann auch entsprechend versichert ist. Das sollte man dazu sagen wenn man schreibt "sind nur ein paar Schrauben"...

VG,
Mad
 
Zurück
Oben