Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestNetzteile mit 550 Watt im Test: Fractal Design Edison M gegen XFX XTR
XFX XTR und Fractal Design Edison M setzen auf derselben Plattform auf. Beide bieten 550 Watt, einen Wirkungsgrad nach 80Plus Gold und ein modulares Kabelmanagement. Und trotzdem unterscheiden sich beide Netzteile deutlich voneinander.
Nein, die Jungs bei Seasonic haben "nur" das Layout bzw. die Auswahl der Bauteile versemmelt. Seht euch doch mal die mikrigen Kühlkörper an und wie dicht alles aneinder gequetscht wurde. Da muss nunmal der Lüfter einen guten Luftdurchsatz (= hohe Drehzahlen) bieten, damit sich keine Hotspots bilden.
Man müsste wohl eine neue Plattform entwickeln, damit man auch die Drehzahlen gefahrlos senken kann. Die Netzteile müssen ja schließlich die fünfjährige Garantiedauer auch bei hoher, langanhaltender Last und hohen Temperaturen durchstehen.
Angesichts der Preislage dieser Geräte ist ein solch lauter Lüfter INAKZEPTABEL.
Danke CB für diesen ausführlichen Test. Das bewahrt mit immer wieder davor, mir solchen Schrott zu kaufen. Dabei war ich auf den ersten Blick durchaus angetan von den beiden Geräten. Zumal sie auch Flachbandkabel mitbringen.
Aber dann wirds wohl jetzt letztlich doch das CoolerMaster V550SM bei mir werden.
Wie ist das mit der Garantie? 5 Jahre? Die Händler geben nur 2 und verweisen dann auf den Hersteller. Da gibt es keine Kulanz. D.h. in DE sind es effektiv nur 2 Jahre?
Wenn ich mir das Lüfterschutzgitter des XFX-Netzteils ansehe, wird wieder einmal handfest bewiesen, dass eine »coole« kantige Gestaltung des Gitters aus aerodynamischer Sicht für die Tonne ist. Trotz teilweise niedrigerer Drehzahlen des XFX-Netzteils ist es bei höherer Last deutlich lauter als das Fractal Design, was sicherlich auch an den unnötig begünstigten Strömungsgeräuschen liegt.
Die Gestaltung der Lüfterschutzgitter außen vor lassend, sind beide Netzteile nicht gerade silenttauglich.
Großen Einfluss auf die Lüftersteuerung werden die Auftraggeber meiner Vermutung nach nicht haben. Seasonic als OEM, der noch nie für wirklich leise Netzteile bekannt war, spricht hier wohl das letzte Wort. Ich kann daher gut verstehen, wieso es viele Anbieter in den letzten Jahren zu CWT zog ...
Wie ist das mit der Garantie? 5 Jahre? Die Händler geben nur 2 und verweisen dann auf den Hersteller. Da gibt es keine Kulanz. D.h. in DE sind es effektiv nur 2 Jahre?
Die 2 Jahre durch den Händler sind die GEWÄHRLEISTUNG, die per deutschem Recht vom Händler übernommen werden muss. Alles was darüber hinaus geht, ist über den Hersteller abzuwickeln.
Es sind also auch in DE 5 Jahre Garantie.
Ergänzung ()
Kausalat schrieb:
Großen Einfluss auf die Lüftersteuerung werden die Auftraggeber meiner Vermutung nach nicht haben. Seasonic als OEM, der noch nie für wirklich leise Netzteile bekannt war, spricht hier wohl das letzte Wort.
Das wäre ne ziemliche Frechheit, wenn der Auftragsfertiger das letzte Wort sprechen würde. Die haben gefälligst das zu bauen, was der Auftraggeber haben will.
Das mit der Kühlung ist sehr schade. Da behalte ich lieber meine BQs mit FSP Platine. Da hat man ein wenig mehr auf Freiräume um die Hotspots geachtet und die Kühlkörper teilweise etwas üppiger dimensioniert. Zumal die verwendeten Lüfter direkt von BQ kommen und mit FDB Lagern so wie sehr geringer Lärmbelästigung aufwarten können (=
Also gerade bei 550W sollten die auf 80+ Gold entfallenden Verlust-Watts doch noch recht ordentlich kühlen lassen. Es sind ja gerade mal um die 50W aufgeteilt auf mehrere Hotspots wie PFC, primäre Schalter, Gleichrichtung und noch passive Bauteile (Trafo / Spulen).
Früher hatten 300W Netzteile mit ihren 60-70% Wirkungsgrad oft den selben Verlust zu meistern mit meist einem 80mm Lüfter. Und die waren auch nicht übertrieben laut dabei.
Das wäre ne ziemliche Frechheit, wenn der Auftragsfertiger das letzte Wort sprechen würde. Die haben gefälligst das zu bauen, was der Auftraggeber haben will.
Das ist bei Seasonic üblich, bei denen kann man nicht einfach eine eigene Plattform in Auftrag geben.
Meist muss man sich an bereits vorhandener Technik mit all ihren Macken bedienen, bekommt seinen Aufkleber drauf, darf sich einen anderen Lüfter, ein anderes Gehäuse, Sleeve und Kabel etc. aussuchen.
Da wären wie bereits gesagt CWT oder auch FSP flexibler.
Ein FSP ist mir gerade vor ein paar Tagen in meinem 24/7 Server abgeraucht, weswegen ich zum Fractal Design Edison M mit 450W gegriffen habe. Das Gute an den Seasonics ist, dass diese so gut wie unverwüstlich sind. Hab noch ein uraltes modulares Original-Seasonic M12 mit Dual-Lüfter und 700W im Keller, ein weiteres Fractal Design Edison M 650W im Arbeits-/Spielerechner. Außer FSP sind mir auch schon ein LC Power und ein Golden Flower um die Ohren geflogen. Weswegen ich diese Marken zukünftig eher meide.
Das ist dieselbe technische Basis und obwohl Seasonic da weiterhin eine sehr konservative Kühlung betreibt, ist es leiser als die beiden Probanden in diesem Test. Ergo kann das Problem, zumindest in dieser Ausprägung, nicht bei Seasonic liegen.
Dass Seasonic auch leiser bauen kann zeigen sie ja z.B. mit dem hier:
Ich weiß nicht warum viele Netzteile so laut sind. Ist es die Vorsicht dass die Komponenten auch in Regionen mit ~40°C Raumtemperatur funktionieren müssen? Ist es immer noch so dass in etlichen PC-Märkten der Kunde Leistungsfähigkeit mit Lautstärke gleichsetzt? Nach dem Motto: was nicht brüllt unter Last ist entweder kaputt oder schwach?
Dürfte dieselbe Mentalität sein welche wir auch bei Autos an den Tag legen. Sportauspuff etc...
Das mit dem Lüfter würde ich beim Fractal Design eher entspannt sehen. Bis 50% Last läuft der auf 500 Umdrehungen (Minute). Die Erfahrungswerte hier aus dem Testbericht kann ich bestätigen. Bis ca. 75% Last bleibt der Lüfter dann auch angenehm. Bei einem ausreichend dimensionierten Netzteil ist der Rest dann eh "Reserve".
@_chiller_
Wie ist der Ausgang für die 2te (zusätzliche) 12V Schiene beschriftet? Wenn ich mich richtig erinnere, sind bei meinem die beiden PCIe konformen Ausgänge unterschiedlich beschriftet.
Bezüglich der Lautstärke ist das Edison M noch recht akzeptabel, es sei denn man quetscht das Netzteil nicht bis zum äußersten aus. subjektiv ist es im Idle eines der leisesten Netzteile in der 80Plus-Gold-Klasse, mal abgesehen von be quiet!.
FooFighter schrieb:
Wie ist der Ausgang für die 2te (zusätzliche) 12V Schiene beschriftet? Wenn ich mich richtig erinnere, sind bei meinem die beiden PCIe konformen Ausgänge unterschiedlich beschriftet.
Im Alltag hatte ich damit auch keine Probleme, die GTX 480 im Lautstärke-Szenario 5 lief auf der zweiten 12V-Schiene und das Netzteil schaltete nicht ab.
Die 2 Jahre durch den Händler sind die GEWÄHRLEISTUNG, die per deutschem Recht vom Händler übernommen werden muss. Alles was darüber hinaus geht, ist über den Hersteller abzuwickeln.
Es sind also auch in DE 5 Jahre Garantie.
Im Artikel steht aber: Angemessene fünf Jahre Garantie geben beide Hersteller ihren Testkandidaten, bei einem Defekt sind Kunden jedoch auf die Kulanz des Händlers und dessen Kosten angewiesen. Ein Direktaustausch ist bei beiden Herstellern nicht vorgesehen.
Also ich sehe da schon zwei unterschiedliche "Beschriftungen" -> PCI-E / CPU.
Oder ich mache es einfach: Nehmen wir Dein Bild. Der rechte oder der linke - welcher ist die zusätzliche 12V Schiene.
Ich frage deshalb: FD spricht von einem Single-Rail-NT. Dementsprechend ist nicht dokumentiert, welcher Anschluss bzw. Ausgang auf welcher Schiene läuft. Halte ich für eine sehr spannende Information bei so einem Testbericht. Und Dein Testbericht hätte einen richtigen Mehrwert (im Vergleich zum Bericht auf Luxx zum Beispiel).
Auf dem Bild ist das der linke Ausgang, also der, der ganz außen sitzt. Die Angabe "PCI-E/CPU" ist eigentlich sowieso hinfällig, da der CPU-Stecker beim FD fest verbaut ist ^^ Die zwei Kabelstränge die da hinkommen, haben beide nur PCI-E-Stecker.
Ich denke FD hat sich bei der Beschriftung der 12V-Schienen einfach auf Seasonic verlassen. Dort ist das ja teilweise ähnlich, wie man an den Platinum-Modellen sehen kann.
Sagt mal, wie genau sind diese Messungen eigentlich, wenn sie trotz Kalibrierung nicht vergleichbar mit den alten sind? Und wie groß ist im Vergleich dazu die Serienstreuung?