Netzteilrauschen/Pfeifen

Holzmeister

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
313
Hallo Leute ich grüße Euch,

mein Problem ist folgendes:

Mein Netzteil Tagan TG700-BZ PipeRock rauscht und fiept. Es ist jedoch kein schrilles Spulenfiepen wie man es von den Grafikkarten teilweise kennt, wenn VSync deaktiviert ist und die fps in sehr hohe Bereiche kommen.

Das merkwürdige ist, dies ist mal stärker und mal schwächer, und dies ist auch der Fall wenn der PC ausgeschaltet ist. Selbst wenn ich das Netzteil der Gehäuserückseite ausschalte hört es nicht auf. Nur sobald ich den Stromstecker vom Netzteil abziehe hört es auf.

Wenn man Musik hört usw dann ist es eigentlich kein Problem, nur wenn man am PC am Arbeiten oder Lernen ist, und es fängt wieder an, kann es schon echt nerven, da es Lauter ist als die ganzen Lüfter usw.

Nun zu meinen Fragen:
Kann es Schäden für die Hardware haben, und ist es ein Zeichen dass ich das Netzteil lieber tauschen sollte?
Zeigt dies einen erhöhten Stromverbrauch, da es auch teilweise bei ausgeschaltetem PC auftritt?-> Sollte ich mal ein Strommessgerät kaufen und testen?


Dass das Netzteil überdimensioniert ist, weiß ich mittlerweile auch. Als ich damals jedoch die Grafikkarte eingebaut hatte, stürzte der PC laufend ab usw. Damals hatte ich das gleiche Netzteil nur mit 500W. Es hieß damals, dass das Netzteil vll zu schwach sei, wobei ich mir dann das 700W holte (im nachhinein ist man schlauer^^). Das neue Netzteil behob jedoch den Fehler nicht. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen sogenannten Coldbug handelte, sodass die Grafikkarte den Strom zu weit absenkte. Durch Stromerhöhung war das Problem beseitigt, wobei ich dann direkt ein bisschen übertaktete (der Fehler kommt also nicht hiervon, sondern trat vorher schon auf).

Es ist eventuell noch anzumerken, dass dieses Netzteilrauschen auch schon bei der 500W Variante auftrat, hierbei jedoch eigentlich nicht zu hören war, außer man hielt das Ohr direkt an die Gehäuseöffnungen. Nun ist es jedoch von 2-3m Entfernung noch zu hören.
Es kommt und geht, ohne dass ich die Hintergründe weiß (von Programmen oder Spielen usw unabhänig)

Wenn ich ein neues Netzteil kaufen sollte, würden wieder 500W reichen oder?
Lohnt es sich, wenn ich mir ein neues ~500W Netzteil kaufe bei PC Laufzeiten von ca 8 Std pro Tag (idle), sodass der geringere Stromverbrauch den Kaufpreis eines neuen Netzteils ausgleicht?


so jetz habe ich so lange geschrieben, dass das rauschen schon wieder aufgehört hat :P


vielen Dank für jede Anregung und für Hinweise :)

Nette Grüße und schonmal vielen Dank
 
Hmmm, hört sich ja merkwürdig an. Vor allem, dass es auch auftritt, wenn der Schalter am NT mit ausschaltet. Kann eigentlich gar nicht sein. Vor dem Schalter liegt meißt nur einige Folien/Tantal-Kondesatoren zum Aufnehmen von Spannungsspitzen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass diese irgendwie fiepen
 
Danke schonmal für die Antworten.

Es ist jedoch der Fall dass das Netzteil auch manchmal rauscht, wenn der PC ausgeschaltet ist, dann wache ich selten nachts davon auf, wenn ich dann den Schalter am Netzteil ausschalte, dann hört es nicht auf, erst wenn ich den Stecker rausziehe ist ruhe. Es ist jedoch kein schrilles Fiepen sondern eher ein rauschen. Wollte es gestern mit dem Handy mal aufnehmen, aber es hört sich fast so an wie das Hintergrundgeräusch bei Handyfilmaufnahmen. Wenn es rauscht, dann ist der Ton gleichmäßig und wird nicht lauter oder leiser, bis es wieder aufhört.
Dass der Netzteilschalter nicht defekt ist, habe ich schon ausprobiert. Der PC geht aus, wenn ich den Schalter umlege^^


edit: Ich habe versucht, das Geräusch aufzunehmen, jedoch hört es sich eigentlich geau so an wie das Hintergrundrauschen bei Tonaufnahmen (zb am Handy). Da ist irgendwie nichts heraus zu höhren. Habt ihr eine Idee, wie ich euch das Geräusch vermitteln kann?

edit2: Jetzt fällt mir auf, woher ich des Rauschen noch kenne: Wenn ich im Wohnzimmer die Helligkeit Halogenlampen in der Decke per Dimmer herabsetze, dann hört sich der Travo genauso an wie das PC Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist also eher ein Summen als ein Rauschen? Zumindest habe ich persönlich noch keine Bekanntschaften mit rauschenden Dimmern machen können :).

Einige vornehmlich ältere Netzteile haben Netzschalter, die so geschaltet sind, dass sie die Elektronik nicht komplett vom Netz trennen. Entsprechende an sich nicht besorgnisserregende elektrische Geräusche können dabei schon einmal auftreten.

Wenn das Netzteil ansonsten keine offensichtlichen Probleme verursacht, lohnt sich ein Neukauf finanziell nicht wirklich. Bis sich die Kosteneinsparungen durch weniger Energieverbrauch mit den Anschaffungskosten ausgleichen, vergehen gerne einmal 15 Jahre. So lange würde das neue Netzteil aber dank geplanter Obsoleszenz ohnehin nicht halten ;).
 
Ja du hast Recht. Summen trifft es wohl ganz gut.

Danke für die Einschätzung wegen dem Stromverbrauch. Da es jedoch ganzschön nervig ist, werde ich mir wohl doch ein neues holen....
 
Zurück
Oben