SoundAccount
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 431
Hallo!
Ich habe hier in letzter Zeit häufig gelesen das bei Kaufberatungen, trotz eines vorhandenen Qualitätsnetzteils, zum Neukauf geraten wird.
Obwohl es in allen belangen ausreichend für das System gewesen wäre.
Begrüdet wird das dann mit dem Alter des NT von meistens ca. 6 Jahren etc. (ein Üblicher CPU upgrade Rhytmus würde ich sagen.)
Bin ich der einzige der das nicht nachvollziehen kann?
Ich kann mir gut vorstellen das die Effiziens irgendwann mal dezent nachlässt, aber das sämtliche Schutzschaltungen wirkungslos geworden sind und mir die Netzteile die Hardware in den Tot reißen, halte ich für Übertrieben...
Wenn ich nur aus altersgründen Tauschen müsste sehe ich das eher bei NT mit 15+ Jahren und 80% Zertifizierung oder sowas...
Was haltet ihr davon?
Ich habe hier in letzter Zeit häufig gelesen das bei Kaufberatungen, trotz eines vorhandenen Qualitätsnetzteils, zum Neukauf geraten wird.
Obwohl es in allen belangen ausreichend für das System gewesen wäre.
Begrüdet wird das dann mit dem Alter des NT von meistens ca. 6 Jahren etc. (ein Üblicher CPU upgrade Rhytmus würde ich sagen.)
Bin ich der einzige der das nicht nachvollziehen kann?
Ich kann mir gut vorstellen das die Effiziens irgendwann mal dezent nachlässt, aber das sämtliche Schutzschaltungen wirkungslos geworden sind und mir die Netzteile die Hardware in den Tot reißen, halte ich für Übertrieben...
Wenn ich nur aus altersgründen Tauschen müsste sehe ich das eher bei NT mit 15+ Jahren und 80% Zertifizierung oder sowas...
Was haltet ihr davon?