Netzwerk Drucker integrieren

Nordmark

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
898
Moin,

Habe seit heute mein neues MacBook Air.
Ist mein erstes MacBook und somit auch das erste mal das ich mich mit OSX auseinandersetzten muss.
Habe bis jetzt eigentlich auch alles ganz gut eingestellt und installiert bekommen nur bei der Druckerkonfiguration komme ich leider überhaupt nicht weiter. Diverse Google Tutorials treffen alle nicht mein Problem und z.T. verstehe ich diese nicht, da ich mich noch überhaupt nicht gut mit OSX auskenne.
Zum Problem:
Mein Canon Drucker verfügt über Wifi und ist so auch mit meinen Windows PC verbunden.
Nur in meinem Netzwerk finde ich weder einen Windows PC noch und das ist viel wichtiger den Drucker.

Kann mir jemand weiterhelfen?

MfG
 
Hast du schon versucht den Druckertreiber direkt von Canon herunterzuladen und diesen zu installieren? Um welchen Drucker handelt es sich genau?

Gruess!
 
Stelle Deinen Drucker so, ein, dass er eine feste IP-Adresse bekommt!
Wenn Du ihm eine variable Adresse per DHCP vom Router vergeben lässt, dann kann es sein, dass die sich auch mal ändert ... und dann guckst Du beim Drucken dumm, wenn sich nichts tut.
Stelle Deinen Windows-Rechner auch so ein, dass er sich über die feste IP-Adresse mit dem Drucker verbindet.

Nun zu MacOS:
  • Gehe über "Systemeinstellungen" -> "Drucken & Faxen"
  • Drücke auf der linken Seite das "+"-Zeichen für einen neuen Drucker
  • Im folgenden Dialogfenster bleibe mal als "Protokoll" bei "... LPD",
  • als "Adresse" gib die zuvor vergebene IP-Adresse ein; z.B. 192.168.2.91,
  • die "Warteliste" (auch Queue genannt) kannst Du meistens leer lassen,
  • unter "Name" und "Standort" kannst Du etwas Beliebiges eintragen,
  • unter "Drucken mit" wählst Du den richtigen - eventuell zuvor heruntergeladenen - Treiber aus
  • und ergänzt danach Deine Standardeinstellungen (hochkant/quer ...)
Du brauchst also Deinen Windows-PC nicht als Print-Server.

Da ich auf meinem PPC-Mac nur MacOS X 10.5 (Leopard) habe, können die Angaben und Dialoge bei Snow Leopard abweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Druckertreiber installiert. Der Drucker wird leider immer noch nicht im Netzwerk erkannt.
(Unter ''Gehe zu''-->''Netzwerk'')
Handelt sich um den Canon MP640.

MfG

/edit: Wie kann ich statische IP Adresse für den Drucker zuweisen und das so wie du gesagt hast am normalen PC einstellen?

Habe es zum ausprobieren mit der aktuellen IP des Druckers versucht. Wird wohl auch erkannt aber Drucken funktioniert nicht. Laut Druckbericht hat er das Dokument gedruckt- passiert nur nichts.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Softwareakualisierung gab es im November 09 einen Druckertreiber. Darin war der MP 640 enthalten. Danach sollte es klappen.

Im neusten Druckertreiber von Apple ist er immer noch enthalten: Lade diese Datei mal runter und installiere sie: http://support.apple.com/kb/DL899

Gruess!
 
Zuletzt bearbeitet:
das system auf dem neusten stand?

ansonsten systemeinstellungen -> drucker -> wlan drucker hinzufügen

hab den drucker bei meinem mba gestern eingerichtet.
ging problemlos.
 
Kannst Du Dich über einen Browser (Safari, Firefox oder auch Chrome) per IP-Adresse auf den Drucker aufschalten und Dir dessen Konfiguartion ansehen?
Weißt Du, welche IP-Adresse Dein Drucker vom WLAN-Accesspoint bzw. Router bekommen hat? Poste sie hier bitte.
Du müsstest den Drucker einmal so konfiguriert haben (evtl. über Windows/USB/LAN), dass er sich mit Deinem Netzwerk verbindet. Dazu müsstest Du ihm SSID Deines WLANs und das Paßwort dazu geben.
 
So mit dem Treiberpaket erkennt er nun einen Bonjour Scanner im Netzwerk.
Weiterhin konnte ich sogar schon drucken, allerdings lediglich eine Textseite, da ich bei diesem Punkt den Drucker auswählen konnte wenn ich von USB auf Netzwerk geklickt habe.
Ich weiß nur nicht wie ich generell einstellen kann, dass es sich um einen Netzwerk Drucker handelt. Habe es ja eigentlich über Netzwerk konfiguriert, deswegen wunder mich das etwas.

@Nemo_G: Ja kann über Safari auf den Drucker zugreifen. Demnach weiß ich auch die IP ;).
192.168.178.34

MfG

/edit: wenn ich jetzt versuche den Drucker über IP und LPD hinzuzufügen erscheint sehr kurz ,,Erweiterungsoptionen bestimmen''. Das verschwindet wieder und es geht nicht weiter?!
/edit2: Habe dem Drucker jetzt auch eine feste IP gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor wir aneinander vorbeireden:
Du willst den Drucker über WLAN ansprechen?
Das hieße, er hat sich bei Deinem Accesspoint/Router angemeldet.

Dein MacBook (MB) hängt auch per WLAN an dem Accesspoint?

Dann müsstest Du den Drucker über seine aktuelle IP-Adresse 192.168.178.xxx per Ping (Programme -> Dienstprogramme -> Netzwerkdienstprogramm) erreichen können.

Erscheint der Drucker im Druckmanager ("Drucken & Faxen") auf der linken Seite?
Dann markiere ihn und drücke weiter rechts auf "Optionen und Zubehör".
Im dann erscheinenden Fenster kontrolliere unter den Reitern "Allgemein", "Treiber" und Füllstände" die richtigen Einstellungen.
Unter "Allgemein" solte die IP-Adresse mit der vorher erfolgreich angepingten übereinstimmen.
Wichtig unter "Treiber" sind der richtig ausgewählte Druckertreiber und darunter die Optionen (zus. Schächte, Skalieren von Seiten o.ä.)

Noch Nachträge:
Du hast Snow Leopard (10.6.x) als OS? (Kontrollieren über Apfelmenü -> Über diesen Mac)
Ich sehe auf der HP von Canon als neusten Treiber eine v15.4.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, das MB und der Drucker sind beide mit dem gleichen WLAN Netwerk verbunden.
Anpingen funktioniert einwandfrei.
Solange ich den Drucker nicht manuell konfiguriert habe erscheint dieser nicht auf der linken Seite.
Wenn der Drucker manuell konfiguriert ist, geht das nicht wenn ich unter Treiber Canon MP640 series auswähle, da er dann anscheinend nicht die Erweiterungsoptionen bestimmen kann.
Wenn ich automatisch auswähle funktioniert es soweit nur Drucken kann ich nicht. Wenn ich nachträglich unter Treiber den MP640 Treiber auswähle geht es trotzdem nicht. ,,Füllstände'' werden mir auch nicht angezeigt.

Habe Snow Leopard 10.6.5.

MfG

/edit: Wie kann ich denn beim Hinzufügen vom Drucker auswählen, dass das MB den geladenen Treiber von der Canon Seite nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Treiberversion unter "Allgemein" entsprechend v15.4.2 auf der HP?

Sonst lade Dir mal Teamviewer von Teamviewer.org und schick mir eine PN mit der ID, Kennwort und ggf. Tel.Nr. (Festnetz!)
 
Ja genau den Treiber habe ich geladen und installiert. Bringt aber leider keine Veränderung.
Wie kann ich diesen Treiber denn auswählen wenn ich den Drucker manuell hinzufüge?

Mach ich in ca. 30min. Muss nochmal kurz los eben ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den vergeblichen Versuchen per TV HIER noch ein Link zu einem anderen Thread mit gleichem Problem.
Hilft das?
Druckst Du von Deinem Windows-PC per LAN über den TCP/IP-Port 192.168.178.34?

Edith fragt mich eben, ob Du im Drucker einstellen kannst/musst, dass über WLAN gedruckt werden darf?
 
Zuletzt bearbeitet: (Einstellung im Drucker?)
So... so langsam gebe ich es auf.
Der link und noch etliche weitere Google Threads haben mich nicht weiter gebracht. (Scheint wohl so als wäre ich auch nicht der einzigste mit dem Problem).
Der Versuch über die fritz.box hat leider auch nicht funktioniert. Exakt das gleiche Problem.

Müsste eigentlich eingestellt sein, da ich über die Windows PC's ja auch super über WLAN drucken kann.
Was mich aber noch irritiert, so etwas sollte ja eigentlich auch über Bonjour funktionieren aber dort wird nur ein Canon Scanner angezeigt und kein Drucker?!

MfG

/edit: Hab's auch mal mit ,,Gutenprint'' probiert, allerdings ist da kein Treiber für meinen MP640 dabei.

Würde vielleicht eine neuinstallation des OS etwas bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn's von Windows übers WLAN funktioniert: Gibt es im Konfigurationsmenü des Druckers ein Häkchen, das Du setzen musst?
 
So... habe mein MAC OSX nun endlich neu aufgesetzt.
Um nichts falsch zu machen und wieder alles durcheinander zu installieren, wollte ich kurz nachfragen wie ich die Sache jetzt am Besten GANZ von vorne beginne.

MfG
 
  • Sicherstellen, dass Drucken über WLAN erlaubt ist (das muss bei manchen Druckern erst freigeschaltet werden); wenn Du das über Safari machst, kontrollierst Du gleichzeitig, ob der Drucker unter der angewählten IP erreichbar ist
  • aktuellsten Treiber, wie von PCprofi empfohlen, herunterladen und installieren (hinter dem Link sind auch einige allgemeine Hinweise zur Installation zu finden)
  • Über Systemeinstellungen Drucker hinzufügen ("+"), wie bereits exerziert, über LPD und IP-Adresse verbinden
  • Wenn Treiber nicht automatisch gefunden wird, unter Library/Printers suchen
Wenn weitere Hilfe nötig, bitte PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habe nur noch eine Frage, wenn ich im Ordner Library/Printers bin welche Verzeichnisse soll ich danach auswählen?
Unter Resources/Database/MP640 liegen nur Power Point Files? Diese akzeptiert der Client allerdings nicht und setzt sich auf Allgemeiner Post Script Drucker zurück.

MfG

/edit: ist eine .db Datei die im genannten Verzeichnis liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben