Netzwerk einrichten mit verschiedenen Benutzer

Triple5soul

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
332
Hallo liebe Forumgemeinde!

Zu aller erst ich bin was das Thema Netzwerk angeht nicht so versiert.
Meine Frage die ich habe ist folgende:

Ich habe hier bei mir zu Hause insgesamt 3 Desktop PC, einen Laptop und einen Desktop PC der als Datenspeicher dient.

Ich verwende von windows XP bis Windows Seven alle Betriebssysteme und ich möchte gerne so eine Art Account System einrichten, wo man sich von jedem PC im Netzwerk auf dem Server einloggen muss, um Daten zu speichern und zu lesen und um zu schauen wieviel Volumen jeder Benutzer so verwendet. Der Datenspeicher wird auch über Hamachi über das Internet erreicht und das soll auch so bleiben.

So Jetzt die Frage gibt es dafür irgentwie ein Programm mit dem man sowas einstellen kann? Auf dem Datenspeicher ist übrigens Windows 7 installiert.


Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Pfff... da würde ich dann mal Win7 vom Server runterwerfen und FreeNAS installieren. Windows an sich bietet meines wissens keine Option dazu. Du kannst über freigegebene Ordner steuern wer was darf, aber selbst das ist bei einer Mischung aus XP, Vista und 7 nicht ohne Probleme möglich.
 
und mit Free Nas ist es trotzdem möglich den "server" dann im Insternet zu erreichen?

Ein weiteres Problem ist, dass dieser Server auch als Printserver dient und als Netzwerkfax, sowie als Mediaportal dedicated Server.

Ich denke mal das dies mit Free Nas nicht möglich ist, diese Funktionen weiter zu betreiben.


Könnte man Free nas dann vielleicht irgentwie als virtuelle Maschine laufen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du suchst ist ein Server d.h;

zentrale verwaltung der benutzerkonten und rechte
freigaben zentral verwalten
etc. etc.

wie Benzer schon schrieb würde ich mir mal Free NAS ansehen, ansonnsten mal den Home Server von Microsoft. Wenn das nicht reicht, kommt nur ein ausgewachsener Server von MS in frage (W2K3 oder W2K8) - jenachdem was Du ausgeben möchtest. Kostenlos wirst Du das mit einigem Konfigurationsaufwand wphk auch mit einem Linux-Server hinbekommen.

Bei einem MS Server kannst Du z.B. steuern wieviel Speicher (auf der HDD) ein User nutzen darf. Die erreichabrkeit aus dem Inet stellt man mit Dyndns sicher - somit währe jeder "Rechner" aus dem Netz erreichbar (nutze ich zur Fernwartung unseres Firmennetzwerkes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben