Netzwerk fällt regelmäßig ohne erkennbaren Grund aus

Guten Morgen zusammen,
Netzwerkplan ist für heute Abend vorgesehen. Sorry, aber das ist so viel und so lang her, dass ich das nicht spontan machen kann.

Wir haben aber etwas herumprobiert und eine vorläufige Lösung gefunden:
Ich hab getestet, ob es am Netzwerkanschluss des Telefons oder an dem des Arbeitsrechners liegt. Telefon lief problemlos, Rechner ist das Problem.
Dann habe ich, als alles eingesteckt war und dementsprechend nirgends LAN verfügbar, den Arbeitsrechner hochgefahren und die vom Arbeitgeber verpflichtend eingesetzte VPN-Verbindung hergestellt. Das ging (trotz angeblich nicht vorhandener Verbindung) problemlos und danach ging auch das komplette Netzwerk im Haus wieder.
Ich dachte, dass sich das VPN nur auf dem Rechner bezieht und nicht auf unser gesamtes Netzwerk...? Sorry, wenn das jetzt für euch offensichtlich gewesen wäre, wenn ich das Stichwort VPN erwähnt hätte...
 
Wenn die VPN Daten im Router eingegeben werden und gestartet wird , wird sämtliches im Netzwerk über vpn geleitet, wenn nichts spezielles konfiguriert wird. Das du in deinem Netzwerk nichts mehr erreichst ist aber komisch. Kann es sein das dein Netzwerk und das ferne Netzwerk dasselbe subnetz haben?
 
Pusteblume16 schrieb:
Das ist ein ISDN-Telefon. Das schließt Du direkt ohne weitere Geräte dazwischen in die ISDN-Buchse Deiner FRITZ!Box. Wie ist der Speedport ISDN Adapter überhaupt angeschlossen, also am Patch-Panel bzw. Switch bzw. der FRITZ!Box? Wundert mich, dass das überhaupt geht.
Pusteblume16 schrieb:
Magenta-TV-Receiver ist direkt am Router angeschlossen
Das ist ideal, denn dadurch brauchst Du keinen Switch, der IGMPv3-Snooping beherrschen muss; siehe auch diesen Thread … Oder hast Du dadurch irgendwelche Nachteile?
Pusteblume16 schrieb:
Haupt-Magenta-TV-Receiver
„Haupt“ klingt für mich als gäbe es weitere Receiver?
Welche Modell genau? Solange alle direkt ohne Umwege in die FRITZ!Box gehen, kein Problem.
smashcb schrieb:
Kontaktfehler, fehlerhafte Schirmung, beschädigte Adern
Ist auch meine Vermutung. Hier einen Elektriker kommen lassen. Der misst Dir das einmal sauber alles durch. Wenn Du einen Fehler hier hast, kann alles Unmögliche passieren, also auch dass es für viele Wochen geht.
 
Pusteblume16 schrieb:
Dann habe ich, als alles eingesteckt war und dementsprechend nirgends LAN verfügbar, den Arbeitsrechner hochgefahren und die vom Arbeitgeber verpflichtend eingesetzte VPN-Verbindung hergestellt. Das ging (trotz angeblich nicht vorhandener Verbindung) problemlos und danach ging auch das komplette Netzwerk im Haus wieder.
Ich dachte, dass sich das VPN nur auf dem Rechner bezieht und nicht auf unser gesamtes Netzwerk...? Sorry, wenn das jetzt für euch offensichtlich gewesen wäre, wenn ich das Stichwort VPN erwähnt hätte...
Wie genau gehst du in den VPN ? Welche Software ? Beschreib das mal genauer.

Wenn der Rechner das komplette Netz Internet aussperrt, wenn er nicht aktiv ist, weil beispielsweise die Daten im Router (FritzBox) hinterlegt sind ( das müsste dann deine Firma auch eingerichtet haben!), dann dürfte meiner Meinung auch der Receiver nicht gehen, welcher direkt am Router (Fritzbox) hängt.
 
Zurück
Oben