Netzwerk-Manager ohne Internet installieren?

Schrumpfi

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
1.315
Hallo,
die Probleme mit Linux häufen sich leider..
Bei der Installation eines anderen Programmes wurde leider mein WICD Netzwerk-Manager gelöscht..
In der aktuellen Sitzung hatte ich zwar noch Internet, habe auch versucht wicd über apt-get zu installieren,
aber da kam nur ein Error.. Als ich dann neu gestartet habe, ging natürlich garkein Internet mehr, auch nicht über LAN und ich weiß jetzt nicht, wie ich wicd nochmal installiert bekomme.. Habe auch schon eine .deb von wicd auf einen Stick gezogen und versucht zu installieren, allerdings kam da eine Fehlermeldung die so aussieht:
Error: Dependency is not satisfiable: wicd-daemon (= 1.7.2.4.4)
Hat da jemand eine Ahnung?
 
Am einfachsten du öffnest die .deb Datei mit gdebi und schaust dir das control File an. Lad dir die ganzen Abhängigkeiten runter und installier sie dann auf dem System ohne Internet.
Depends: wicd-daemon (= 1.7.2.3-1ubuntu0.1), wicd-gtk (= 1.7.2.3-1ubuntu0.1) | wicd-curses
Pack die Dateien in einen Ordner wo sonst nix ist und mach sudo dpkg -i *.deb
 
Hi, danke das funktioniert soweit..
Allerdings kann z.B. der Daemon nicht installiert werden weil er laut Log auf debconf höher als 1.5.34 basiert.. Also muss ich das auch noch irgendwie installieren, oder?
Das ist ganzschön mühselig, ohne Internet :/

Komme nicht weiter..
Wicd wird nicht installiert! Ich habe Debconf installiert, aber es kommt trotzdem eine Meldung, dass die Version zu niedrig ist, obwohl ich eine höhere genommen habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hol dir eine liveCD, mach ein chroot in deine system-partition, mounte die benötigten ordner (/dev /proc, etc.) und installiere dann von hier aus

da wirst du sicherlich eine Internet-Verbindung haben
 
Wenn du ein Ethernet-Kabel anstecken kannst, dann kannst du eine neue IP-Adresse per DHCP beziehen (dhcpcd eth0 bzw. dhclient eth0 als root). Notfalls einfach eine statische Verbindung einrichten (mit ifconfig bzw. ip).

NetworkManager bzw. wicd machen auch nichts anderes, als dhcpcd bzw. dhclient zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schrumpfi: Ist zwar leicht OT, aber im privaten Netzwerk stell ich meine Rechner mittlerweile alle manuell auf eine fixe IP. Kaum Aufwand, der PC bootet ohne dhcp schneller und diese ganzen Network Manager spart man sich auch. Bei WLAN, kanns natürlich etwas aufwändiger werden.
 
Hey,

auf meinem stationären Rechner benutze ich auch nicht sowas wie NetworkManager, da ich ja eh ständig eine Ethernetverbindung habe. Aber warum willst du auf den Komfort von DHCP verzichten? Das mit dem schneller booten seh ich nicht ein, heutzutage wird mit systemd und Upstart ja sowieso alles parallel gestartet. Und den NetworkManager braucht man nicht, um DHCP zu verwenden. systemd kann das auch so.

Auf meinem Notebook dagegen finde ich NetworkManager sehr praktisch. Einfach WLAN auswählen und anklicken ist schon bequem. Klar gibts unter Arch auch Tools wie netcfg etc., die einem das Verbinden von der Konsole erlauben, allerdings funktioniert bei mir der NetworkManager besser (netcfg verliert öfters die Verbindung, der NetworkManager scheint da automatisch dann immer neuzuverbinden oder so).
 
So vielen Dank für die Hilfe!
Musste nur einmal in dieser interfaces Datei eine statische IP vergeben und alles löschen und neu installieren, jetzt funktioniert wieder alles! Da es sich um ein Netbook handelet, macht es wie ich finde keinen Sinn, überall wo ich hinkomme den umständlichen Weg über die Konsole zu gehen. Bei einem Desktop-Pc sieht die Sache, wie ihr schon sagt natürlich anders aus.
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben