Netzwerk neu aufsetzen - 2,4 und 5 GHz trennen?

daspossum

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
942
Hallo zusammen,
da meine treue Fritzbox 7590 abgeraucht ist, setze ich mit der neuen 7690 alles frisch auf.
Bisher hatte ich das 2,4 und 5 GHz Netz getrennt mit eigenen SSID.
Tatsächlich bin ich mir nicht mehr sicher, warum das so war.
Gibt es da signifikante Vor- oder Nachteile?

Ich habe 3 Fritz-Repeater im Einsatz sowie auch "ältere" Geräte wie die alten Sonos One (über eine Sonos Boost) sowie Philipps Hue über die zugehörige Bridge.

Auf 2,4 verzichten geht nicht, da ich auch WLAN Kameras betreibe, die aufgrund der Entfernung super mit 2,4 funktionieren aber mit dem 5er kaum erreichbar sind.

Bisher lief soweit alles ganz gut mit zwei getrennten Netzen. Nun lese ich aber immer wieder, dass besonders mit dem modernen Mesh usw. diese Trennung nicht mehr empfohlen wird.
Bekomme ich Probleme mit meinen Geräten? "Finden" sich die Sonos untereinander wenn einer über 2,4 und drei andere über 5 GHz funken? Oder stelle ich mir das eh völlig falsch vor.

Danke! Grüße
 
ich habe 2,4 und 5 Ghz Netze getrennt, und setze ebenfalls F!B Mesh im Haus ein. :)
 
Dann funktioniert aber Mesh nicht vollständig, dafür müssten die Frequenzbänder die gleiche SSID haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich trenne die netze nicht. Die frequenz wird automatisch gewechselt, wenn es notwendig ist. Spart Arbeit und nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und Baal Netbeck
Probleme gibts nicht bei Trennung aber das Mesh verliert die Band Steering Fähigkeit. Nur in seltenen Fällen macht eine Trennung Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giniemaster und Firefly2023
Nur eine SSID nutzen und nicht trennen und dann Mesh einrichten. Ich sehe keine Vorteile die Netze zu trennen, vor allem Mesh dann nicht korrekt funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Nicht trennen.

Bislang hat bis auf die Switch eine Vielzahl anderer Geräte keinerlei Probleme beim automatischen Wechsel zwischen den Netzen gemacht.
 
Kann ich sicher sein dass alle Geräte (auch die älteren) dann das jeweils optimale Netz nutzen?
Wir haben Glasfaser 600 und ich hätte gerne z.B. am Rechner die volle Leistung. Über das 2,4 erreiche ich 90 Mbit, mit dem 5er die vollen 600.
Die Kameras aber z.B. müssen ins 2,4 sonst hab ich bis da raus kaum Empfang.
 
Habe 5 Fritzboxen und 3 FritzRepeater im MESH teilweise mit Lanverbindungen mit 2,4 und 5 GHz getrennten Netzen im Einsatz. Das funktioniert ohne Probleme, Kommunikation zwischen Endgeräten klappt unabhängig davon ob welchem Netz die sind.

Habe die Netze mit eigenen SSID konfiguriert l, da nur im gleichen Raum wie ein Repeater überhaupt 5GHz möglich ist(Altbau) l, daher nehme ich mobile Geräte nur inndas 2,4 Ghz Band.
 
Das ist der Punkt. Hätte ich wohl dazu sagen müssen. PC und Arbeitslaptop stehen so ungeschickt dass ich direkt mit der FB verbunden nur schlechten Durchsatz habe.
Seit etwa 1 Jahr habe ich deshalb auf halbem Weg einen Fritz 3000 an der FB aber rein über das 5 GHz. Da dran hängen mit 2x LAN der Laptop und der PC und seit dem läuft das alles bombe mit über 600 Mbit.
Wenn der Fritz 3000 eines morgens Lust hat sich ins 2,4 einzuwählen kackt es wieder ab.
 
Die Lust hat er aber doch nur, wenn das 5GHz-Band schlechter als das mit 2,4GHz funktioniert.
 
Ich habe Mesh und Trenne 2,4 und 5GHZ. Funktioniert ohne Probleme. Wenn ich im OG in den EG gehe, bleibe ich im gleichen WLAN (2,4-> 2,4 und 5->5).
Der einzige Nachteil ist halt, dass man selber auf 2,4 oder 5 wechseln muss. Also er wechselt nicht automatisch auf das stärkere WLAN.
 
Incanus schrieb:
Die Lust hat er aber doch nur, wenn das 5GHz-Band schlechter als das mit 2,4GHz funktioniert.
Nein, das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Meine Telefone haben sich auch gerne mal mit der FB im 1.OG verbunden, obwohl ich direkt neben dem Kellerrouter stand. Aus diesem Grund habe ich bislang auch alle meine Netze mit unterschiedlicher SSID ausgestattet. Damit kann ICH festlegen, welches Netz benutzt werden soll, und nicht das Telefon, dass sich auch gern mit 5G verbindet, wobei die 2,4G Verbindung viel besser wäre, weil z.B. eine Wand dazwischen ist. Ich laufe allerdings mit meinen Geräten auch nicht ständig durchs Haus bei der Nutzung, sondern bleibe dabei meist auf einem Fleck/Zimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Sylar schrieb:
Der einzige Nachteil ist halt, dass man selber auf 2,4 oder 5 wechseln muss. Also er wechselt nicht automatisch auf das stärkere WLAN.
Und damit funktioniert Mesh eben nicht vollständig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Baal Netbeck
Also ganz eigentlich hängt das doch einfach nur von den eingesetzten Wifi-Clients ab. Kommen die damit klar, würde ich keine Trennung machen. Gibts Wifi-Clients, die Probleme machen (ich hab z.B. noch einen älteren Laptop, der damit nicht klarkommt - aber der wird halt irgendwann entsorgt^^), trennt man eben auf, that it.
 
Ich habe auch getrennt (Historisch bedingt). hat halt den Vorteil, dass man das WLAN erzwingen kann, wenn z.B. 5 GHz ginge, aber durch die geringere Reichweite der Empfang schwach ist - dann auf 2,4 GHz. Andersherum hatte ich es auch schon, dass das Gerät ums Verrecken nie ins 5 GHz-WLAN gegangen ist. Ich weiß nicht ob das Mesh das inzwischen selbst besser regelt, aber ich komme mit der Trennung gut zurecht (alle Geräte bei mir können in beide Netze..)
 
Incanus schrieb:
Und damit funktioniert Mesh eben nicht vollständig.
Richtig. Mir reicht es ja, wenn er vom EG und OG automatisch umschaltet. Was automatisch geht, ist dass er von 5 auf 2,4 wechselt, aber nicht von 2,4 auf 5.

Ich hatte damals Probleme mit diversen Smarthome Geräte, die bei gleicher SSID das 5GHZ genommen hat und somit keine Verbindung aufbauen kann und somit musste ich immer das 5er abschalten und wieder aktivieren, damit ich die Smarthome Geräte ins Netzwerk einbinden kann.
 
Dann stimmte aber was mit diesen Geräten nicht, wenn sie das 5GHz Netz nicht nutzen können, aber es trotzdem auswählen :confused_alt:.

Grundsätzlich bleibt es aber dabei, dass man die Möglichkeiten des Mesh beschränkt, wenn man getrennte SSIDs einrichtet, auch wenn es in Ausnahmefällen eventuell nützlich sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Zurück
Oben