daspossum
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 942
Hallo zusammen,
da meine treue Fritzbox 7590 abgeraucht ist, setze ich mit der neuen 7690 alles frisch auf.
Bisher hatte ich das 2,4 und 5 GHz Netz getrennt mit eigenen SSID.
Tatsächlich bin ich mir nicht mehr sicher, warum das so war.
Gibt es da signifikante Vor- oder Nachteile?
Ich habe 3 Fritz-Repeater im Einsatz sowie auch "ältere" Geräte wie die alten Sonos One (über eine Sonos Boost) sowie Philipps Hue über die zugehörige Bridge.
Auf 2,4 verzichten geht nicht, da ich auch WLAN Kameras betreibe, die aufgrund der Entfernung super mit 2,4 funktionieren aber mit dem 5er kaum erreichbar sind.
Bisher lief soweit alles ganz gut mit zwei getrennten Netzen. Nun lese ich aber immer wieder, dass besonders mit dem modernen Mesh usw. diese Trennung nicht mehr empfohlen wird.
Bekomme ich Probleme mit meinen Geräten? "Finden" sich die Sonos untereinander wenn einer über 2,4 und drei andere über 5 GHz funken? Oder stelle ich mir das eh völlig falsch vor.
Danke! Grüße
da meine treue Fritzbox 7590 abgeraucht ist, setze ich mit der neuen 7690 alles frisch auf.
Bisher hatte ich das 2,4 und 5 GHz Netz getrennt mit eigenen SSID.
Tatsächlich bin ich mir nicht mehr sicher, warum das so war.
Gibt es da signifikante Vor- oder Nachteile?
Ich habe 3 Fritz-Repeater im Einsatz sowie auch "ältere" Geräte wie die alten Sonos One (über eine Sonos Boost) sowie Philipps Hue über die zugehörige Bridge.
Auf 2,4 verzichten geht nicht, da ich auch WLAN Kameras betreibe, die aufgrund der Entfernung super mit 2,4 funktionieren aber mit dem 5er kaum erreichbar sind.
Bisher lief soweit alles ganz gut mit zwei getrennten Netzen. Nun lese ich aber immer wieder, dass besonders mit dem modernen Mesh usw. diese Trennung nicht mehr empfohlen wird.
Bekomme ich Probleme mit meinen Geräten? "Finden" sich die Sonos untereinander wenn einer über 2,4 und drei andere über 5 GHz funken? Oder stelle ich mir das eh völlig falsch vor.
Danke! Grüße