daspossum schrieb:
Kann ich sicher sein dass alle Geräte (auch die älteren) dann das jeweils optimale Netz nutzen?
Kann so oder so sein.
Manchmal ist es gut, wenn die Geräte das Band wechseln können.
Manchmal wird das schlechte Band gewählt und man kann es nicht erzwingen.
Die maximale Bandbreite ist höher, wenn das Gerät beide Bänder parallel nutzt.
Ich nutze ein AVM Mesh und meist funktioniert es gut.
Es gibt aber auch manchmal Probleme... Der chromecast kann nur 2,4 GHz aber trotzdem bleibt er beim 5GHz fähigen 1750E, obwohl eine alte Fritzbox(2,4Ghz) direkt daneben angeht....und dann ist der Empfang so schlecht, dass das Streaming nicht funktioniert.
Ich schalte Fernseher, chromecast und Fritzbox zusammen über eine Steckerleiste an und da der chromecast schneller bootet, geht er erstmal zum 1750E.
Und dann wechselt er nicht von selbst, obwohl der Empfang grausig ist.
Ich muss ihn extra nochmals starten, nachdem die Fritzbox aktiv ist und dann geht er auch über diese ins Netz.
Das schöne am kombinierten Netz ist dass hier öfter die 5GHz für Radar gesperrt werden und die Geräte nahtlos in 2,4 weiter verbunden sind.
Ich habe aber inzwischen auch zwei Repeater+ die alte Fritzbox um bei Bedarf hinter dem Fernseher Empfang zu haben.
Als ich noch einen Repeater hatte und die Abdeckung schlecht war, hatte ich mehr Probleme, weil an 5GHz festgehalten wurde, obwohl 2,4GHz Empfang gehabt hätten.
Ich würde es an deiner Stelle ausprobieren und bei Problemen kannst du die Bänder immer noch trennen.