Schulausstatter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 81
Hi liebe CBler,
ich benötige dringend einen entscheidenden Tipp, denn ich verzweifle an der Windows ICS (Internetverbindungsfreigabe).
Ich habe ein Laptop, welches per Kabel Internet empfängt und das per WLAN an andere Geräte verteilen soll. Das klappt soweit auch ganz gut. Aber wenn ich einen VPN (egal ob per WireGuard oder direkt über die App des Herstellers) hinzufüge, klappt das Teilen nicht mehr. Also hab ich mich belesen und es heißt überall, dass ich unter den "Nordlynx" oder "WireGuard"-Adaptereinstellungen gesondert "ICS" teilen und freigeben soll über WLAN. Wenn ich das versuche, meldet Windows folgendes:
Was mache ich also falsch? Wie kann man eine bestehende VPN Verbindung weiterreichen so wie es mit dem "normalen" Nicht-VPN auch geht?
Viele Grüße
P.S.: In MikroTik OS/OpenWRT oder gar separate Hardware möchte ich nicht einsteigen. Es soll einfach dieses Feature in Windows so klappen wie angedacht. Das muss doch irgendwie gehen.
ich benötige dringend einen entscheidenden Tipp, denn ich verzweifle an der Windows ICS (Internetverbindungsfreigabe).
Ich habe ein Laptop, welches per Kabel Internet empfängt und das per WLAN an andere Geräte verteilen soll. Das klappt soweit auch ganz gut. Aber wenn ich einen VPN (egal ob per WireGuard oder direkt über die App des Herstellers) hinzufüge, klappt das Teilen nicht mehr. Also hab ich mich belesen und es heißt überall, dass ich unter den "Nordlynx" oder "WireGuard"-Adaptereinstellungen gesondert "ICS" teilen und freigeben soll über WLAN. Wenn ich das versuche, meldet Windows folgendes:
Was mache ich also falsch? Wie kann man eine bestehende VPN Verbindung weiterreichen so wie es mit dem "normalen" Nicht-VPN auch geht?
Viele Grüße
P.S.: In MikroTik OS/OpenWRT oder gar separate Hardware möchte ich nicht einsteigen. Es soll einfach dieses Feature in Windows so klappen wie angedacht. Das muss doch irgendwie gehen.