dervali
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 842
Hi Leute,
ich brauch mal Unterstützung, ich komme alleine nicht dahinter.
Erst mal zum Aufbau:
Vodafone 400er Leitung
Fritzbox 6490 Cable (Alle Ports sind auf 1GB umgestellt)
An der Fritzbox angeschlossen
Port 1: Client A (Mein Rechner), Client D (Kind 1)
Port 2: Client C (Kind2)
Port 3: Ubiquiti AP
Port 4: Client B (Notebook Frau)
Folgendes Szenario:
Ich messe seit Monaten regelmäßig die Bandbreite, da ich bei Vodafone ständig Einbrüche in den Abendstunden erleben "darf".
Ich nutze dafür verschiedene Speedtests: Desktop App "Breitbandmessung" und diverse Online Speedtests wie "wieistmeineip.de", "speedtest.net" usw.
Da ich bald umziehe und dafür das Netzwerk plane, habe ich mal diverse Tests und Spielereien veranstaltet, was die aktuelle Übertragung im Heimnetz angeht.
Dabei habe ich unter anderem auch Bandbreiten Tests von anderen Rechnern gemacht (unabhängig von dem Bandbreitenproblem in den Abendstunden).
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Client A erzielt beim Test nicht volle Bandbreite
Client D erzielt beim Test volle Bandbreite (selber Port wie Client A)
Client C erzielt beim Test nicht volle Bandbreite
Client B erzielt beim Test volle Bandbreite
Untereinander können alle auf Gigabit Geschwindigkeit "kommunizieren". Dennoch habe ich mal diverse Kabel getauscht, mit dem selben Ergebnis.
Auch habe ich z.B. Client B an den Port von Client A angeschlossen und der erzielte auch hier die volle Bandbreite. Ein Kabel- oder Switch Problem würde ich daher ausschließen.
Ich komme einfach nicht dahinter.... Das einzige was mir aufgefallen ist:
Die Clients die noch volle Bandbreite nach extern erreichen, haben noch Windows Build 1803 installiert. Die Clients die es nicht mehr schaffen, haben bereits 1903 installiert. Nur ein großer Zufall, oder könnte tatsächlich hier das neuste Win10 Release der Fehlerteufel sein?
Und wie könnte ich meine Leitung noch auf Herz und Nieren testen und mal voll auslasten nach extern um hier weiteres Troubleshooting zu betreiben?
Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich rübergebracht, ansonsten einfach fragen
ich brauch mal Unterstützung, ich komme alleine nicht dahinter.
Erst mal zum Aufbau:
Vodafone 400er Leitung
Fritzbox 6490 Cable (Alle Ports sind auf 1GB umgestellt)
An der Fritzbox angeschlossen
Port 1: Client A (Mein Rechner), Client D (Kind 1)
Port 2: Client C (Kind2)
Port 3: Ubiquiti AP
Port 4: Client B (Notebook Frau)
Folgendes Szenario:
Ich messe seit Monaten regelmäßig die Bandbreite, da ich bei Vodafone ständig Einbrüche in den Abendstunden erleben "darf".
Ich nutze dafür verschiedene Speedtests: Desktop App "Breitbandmessung" und diverse Online Speedtests wie "wieistmeineip.de", "speedtest.net" usw.
Da ich bald umziehe und dafür das Netzwerk plane, habe ich mal diverse Tests und Spielereien veranstaltet, was die aktuelle Übertragung im Heimnetz angeht.
Dabei habe ich unter anderem auch Bandbreiten Tests von anderen Rechnern gemacht (unabhängig von dem Bandbreitenproblem in den Abendstunden).
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Client A erzielt beim Test nicht volle Bandbreite
Client D erzielt beim Test volle Bandbreite (selber Port wie Client A)
Client C erzielt beim Test nicht volle Bandbreite
Client B erzielt beim Test volle Bandbreite
Untereinander können alle auf Gigabit Geschwindigkeit "kommunizieren". Dennoch habe ich mal diverse Kabel getauscht, mit dem selben Ergebnis.
Auch habe ich z.B. Client B an den Port von Client A angeschlossen und der erzielte auch hier die volle Bandbreite. Ein Kabel- oder Switch Problem würde ich daher ausschließen.
Ich komme einfach nicht dahinter.... Das einzige was mir aufgefallen ist:
Die Clients die noch volle Bandbreite nach extern erreichen, haben noch Windows Build 1803 installiert. Die Clients die es nicht mehr schaffen, haben bereits 1903 installiert. Nur ein großer Zufall, oder könnte tatsächlich hier das neuste Win10 Release der Fehlerteufel sein?
Und wie könnte ich meine Leitung noch auf Herz und Nieren testen und mal voll auslasten nach extern um hier weiteres Troubleshooting zu betreiben?
Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich rübergebracht, ansonsten einfach fragen