Hallo, arbeite seit längerer Zeit mit VPN Pro von Avira. Mein Betriebssystem ist win 10. Normalerweise gehe ich beim Abmelden meistens auf Ruhezustand. Beim wieder anmelden kommt es dann oftmals vor, dass wieder neu verbunden werden muss. Könnte das mit VPN zu tun haben?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Netzwerkprobleme wegen VPN?
- Ersteller Reiner87
- Erstellt am
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.348
Da es software von Avira ist und sie nicht einmal ssl termination abgesichert hinbekommen.. Ja.
Darf ich fragen wozu du vpn nutzt? Wenn es ist um Serien im Ausland zu sehen :Ok
Sollte dich das werbeversprechen, dass es deine Sicherheit erhöhen würde gelockt haben : stimmt nicht
Darf ich fragen wozu du vpn nutzt? Wenn es ist um Serien im Ausland zu sehen :Ok
Sollte dich das werbeversprechen, dass es deine Sicherheit erhöhen würde gelockt haben : stimmt nicht
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.348
Das ist eine Lüge des Marketings.
Da hast was zu lesen.
https://gist.github.com/joepie91/5a9909939e6ce7d09e29
Da hast was zu lesen.
https://gist.github.com/joepie91/5a9909939e6ce7d09e29
NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
sicher surfen über avira?....
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.348
Allgemein macht es auch sehr viel mehr Sinn regelmäßig Updates zu installieren als einen externen antivirus zu nutzen. Diese Art software führt security Best practices ad absurdum
Ja. Ist wie ein virenschutz der nicht für die Infektion überhaupt erst verantwortlich ist..
HrhrhrNutzenderNutzer schrieb:sicher surfen über avira?....
Ja. Ist wie ein virenschutz der nicht für die Infektion überhaupt erst verantwortlich ist..
VPN verbessert die Sicherheit, wenn man sich z.B. unterwegs in einem unverschlüsselten offenen WLAN befindet. Dort könnten sonst andere mitlauschen.Reiner87 schrieb:ich denke zum sicheren Surfen!
Für den Einsatz zu Hause am eigenen Anschluss ergeben sich aber keine wirklichen Verbesserungen der Sicherheit.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.348
HrhrhrNutzenderNutzer schrieb:sicher surfen über avira?....
Ja. Ist
https://safebreach.com/Post/Avira-A...reloading-and-Potential-Abuses-CVE-2019-17449Reiner87 schrieb:Okay, Updates werden bei mir regelmäßig erstellt, danke für die Aufklärung. Muss das erst mal verdauen und überlegen wie es weiter gehen kann.
https://enigma0x3.net/2019/03/20/av...ivilege-through-insecure-update-location/amp/
Alleine der vpn Dienst von Avira hatte letztes Jahr mehrere richtig üble Lücken. Das sind meine liebsten.
@Reiner87 insbesondere updates von Browsern / Betriebssystem und plugins sind gemeint.
Mal so als verdauungshilfe 2 Fragestellungen:
1. Wie kommen Viren auf deinen Rechner und wann können sie schaden anrichten - > durch Sicherheitsluecken
2. Wann können antiviren (von heuristischer Erkennung mal abgesehen) Viren erkennen? - > Wenn die Viren und die Lücke bekannt
3. Wie erkennen antiviren Viren? Sie lassen sie durch einen Haufen Parser laufen, beispielsweise zum dekorieren von Office Dokumenten. Dabei allerdings nicht nur durch die, bei denen es wirklich nötig ist sondern gleich mal durch alle. Die Parser kommen dabei entweder in Lizenz vom hersteller (1) oder werden nachimplementiert (2). Zu (1) wenn was gepatched werden muss, muss das nun an 2 Stellen geschehen, wobei der antivirus seinen Patch erst später bekommt und länger mehr Angriffsfläche bietet. Zu (2): good luck. Von Anfang an doppelte Angriffsfläche. Bei Interesse suche ich mal, aber Anfang des Jahres hat es ein hersteller sogar geschafft einen Windows Virus durch ihre Erkennungs engine Betriebssystem unabhängig zu machen.
In der it Sicherheit versucht man eigentlich Angriffsfläche minimal zu halten, avira und Co versuchen das Gegenteil. Nicht umsonst ist es sogut wie immer die antiviren software direkt schuld, wenn so Läden wie das Amtsgericht in Berlin oder Maersk eine "kleine Panne haben"
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.348
Im Grunde ist mein Problem gelöst. Das Netzwerk arbeitet wieder anständig. Nicht gelöst ist der Avira-Schock den ihr bei mir ausgelöst habt. Was mach ich denn jetzt. Mit welchem Antivirenscanner soll ich arbeiten. Wenn ich es halbwegs richtig verstanden habe mit gar keinem. Oder wie ist Eure Antwort?
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.348
Der windows defender nutzt mittel welche ohnehin an board sind und ist somit OK
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 544
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 538
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.182
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 2.841