Netzwerkstecker installieren

vished

Cadet 4th Year
Registriert
März 2012
Beiträge
67
Hallo,

sorry für die vllt. dumme Frage:

Ich habe in meinem Haus von meinem Hausanbieter Netzwerkkabel liegen.
Diese haben aber kein Stecker dran.

  • Wie schließe ich diese an?
  • Welche Stecker sollte ich bestellen? (gibt ja wohl auch unterschiedliche) ?
  • Welches Werkzeug brauche ich?

Verwendung:
  • Access Router in der Decke installieren
  • Sprachanlage
  • Display an der Wand (Sprechanlage)

Danke für Tipps.
 
Überhaupt keine Stecker, da gehört je nach Anzahl der Kabel entweder eine Netzwerkdose oder ein Patchpanel ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, drago1401 und Infotainer
Sofern du es selbst machen willst:
  • Sind es Verlegekabel (mit starren Adern) oder Patchkabel (mit Litzen)
  • simplex oder duplex Kabel?
  • laufen die an einem Ende an einem zentralen Punkt zusammen (IT-Schrank, Keller, etc.)
  • beide Ende ohne Stecker/Buchse?
  • Wie viele Kabel sind es denn?
 
  • Warum macht der Elektriker seine Arbeit nicht zu Ende?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49, BarBaer, Infotainer und 2 andere
vished schrieb:
Ich habe in meinem Haus von meinem Hausanbieter Netzwerkkabel liegen.
Diese haben aber kein Stecker dran.
Dann bitte ihn um eine Aussage dazu, nur weil da Kabel liegen hast das nicht das du sie benutzen kannst und darfst. Was soll den drann angeschlossen werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Nilson schrieb:
Sofern du es selbst machen willst:
  • Sind es Verlegekabel (mit starren Adern) oder Patchkabel (mit Litzen)
  • simplex oder duplex Kabel?
  • laufen die an einem Ende an einem zentralen Punkt zusammen (IT-Schrank, Keller, etc.)
  • beide Ende ohne Stecker/Buchse?
  • Wie viele Kabel sind es denn?
Die laufen in einen Netzwerkschrank im Keller

Leider hat die Baufirma das nicht gemacht und ist wohl Bauherrenleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, MjrTom80, Knecht_Ruprecht und eine weitere Person
Die meisten Stecker gehen direkt in ein Gerät (Unify Access Point oder Sprechanlage (Metzler))
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
Also bist du nicht der Bauherr oder wer hat das entschieden es nicht zu machen?
Doch, ich bin der Bauherr.
Ich hatte gerade eine Elektroeinweisung und dachte die Baufirma macht das.
Aber das müssen wir wohl selbst machen.

Nun brauche ich Hilfe welche Stecker ich benötige und welches Werkzeug.

Die Kabel sind für POE falls das noch relevant ist
 
vished schrieb:
Nun brauche ich Hilfe welche Stecker ich benötige und welches Werkzeug.
Dann beantworte mal die anderen vier Fragen von mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer und H3llF15H
Wenn du das noch nie gemacht hast, sind die bereits erwähnten Keystone Module eine gute Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöschter_User, rezzler, MjrTom80 und eine weitere Person
sikarr schrieb:
Im normal Fall macht man doch sowas aber an einem Angebot fest? D.H. du wolltest das selber machen?
Nein, ich bin davon ausgegangen, dass das die Baufirma macht
Nilson schrieb:
Sofern du es selbst machen willst:
  • Sind es Verlegekabel (mit starren Adern) oder Patchkabel (mit Litzen)
  • simplex oder duplex Kabel?
  • laufen die an einem Ende an einem zentralen Punkt zusammen (IT-Schrank, Keller, etc.)
  • beide Ende ohne Stecker/Buchse?
  • Wie viele Kabel sind es denn?
Vermutliches beides?
An der Decke Verlegekabel und im Netzwerkschrank Patch?

Wo sehe ich ob es simplex oder Duplex sind?

Zentraler Punkt (Netzwerkschrank)

In Summe 8 Kabel
 
So wie oben geschrieben: keine Stecker, sondern Keystone-Module. Und diese gehören ordentlich in eine entsprechende Dose montiert und mit Patchkabel an die Geräte angeschlossen. Auch bei WLAN APs.

Einzige Ausnahme könnte die Türsprechanlage sein. Hier kann man guten Gewissens einen feldkonfektionierbaren Stecker für Verlegekabel verwenden.
 
Ich schätze es handelt sich um ein Fertighaus und da wurde nicht genau gelesen. Die AUsschreibung wird die Verkabelung beinhaltet haben, aber wohl nicht das Auflegen. Das sind dann ein paar Euro, die da nicht in der Gesamtsumme auftauchen bzw. die sie sich mehr vergüten lassen können. Scheinbar wurde ein Häkchen nicht dazu gesetzt bei den Zusatzleistungen, daher jetzt dieses "Problem".

Ich würde das völlig ohne Erfahrung auch über Keystones machen. Da gibt es für die gängigen Schalterserien auch passende Dosen / Blenden (vorausgesetzt natürlich du hast dir die Unterputzdosen an den entsprechenden Stellen vorbereiten lassen).

Hoffe mal für dich, das alles korrekt beschriftet ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und vished
Maximilian.1 schrieb:
So wie oben geschrieben: keine Stecker, sondern Keystone-Module. Und diese gehören ordentlich in eine entsprechende Dose montiert und mit Patchkabel an die Geräte angeschlossen. Auch bei WLAN APs.

Einzige Ausnahme könnte die Türsprechanlage sein. Hier kann man guten Gewissens einen feldkonfektionierbaren Stecker für Verlegekabel verwenden.
Warum keine Stecker?
Die Kabel von der Decke sollen direkt in den Access Point gehen?
Da brauche ich doch nur sowas?
https://amzn.eu/d/cnwwbxs
 
Nilson schrieb:
  • Sind es Verlegekabel (mit starren Adern) oder Patchkabel (mit Litzen)
Wenn die Baufirma Patchkabel verlegt hat, dann ist das Baupfusch und sollte nicht abgenommen werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Du kannst auch direkt auf Stecker gehen, sieht aber nicht schön aus und die Biegeradien bei Verlegekabel sind nicht wirklich flexibel. Willst du damit in einen Ubiquiti AP wird das nicht klappen.
Wie kommen die Kabel den aus der Wand? Wurde da eine 68er Leerdose gesetzt? Evtl. schickst du mal ein paar Fotos, mit etwas Geduld und 1-2 Youtube Videos bekommst du das mit Keystones gut hin (selbst mein 12Jähriger Sohn schafft das, der hat beim letzten Kellerumbau 8 Dosen mit Keystones komplett selber gemacht).
 
vished schrieb:
Warum keine Stecker?
Die Kabel von der Decke sollen direkt in den Access Point gehen?
Da brauche ich doch nur sowas?
https://amzn.eu/d/cnwwbxs
Verlegekabel sind sehr starr und können dadurch die Ports der Geräte beschädigen, da diese nicht auf so viel Kraft ausgelegt sind. Daher nimmt man auch für WLAN APs in der Decke in der Regel immer Stecker + sehr kurze Patch-Kabel (also normale LAN-Kabel)
 
Zurück
Oben