Ok, Ich mache später Fotosnemix schrieb:Du kannst auch direkt auf Stecker gehen, sieht aber nicht schön aus und die Biegeradien bei Verlegekabel sind nicht wirklich flexibel. Willst du damit in einen Ubiquiti AP wird das nicht klappen.
Wie kommen die Kabel den aus der Wand? Wurde da eine 68er Leerdose gesetzt? Evtl. schickst du mal ein paar Fotos, mit etwas Geduld und 1-2 Youtube Videos bekommst du das mit Keystones gut hin (selbst mein 12Jähriger Sohn schafft das, der hat beim letzten Kellerumbau 8 Dosen mit Keystones komplett selber gemacht).
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Netzwerkstecker installieren
- Ersteller vished
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.920
Vorausgesetzt es handelt sich um richtiges Verlegekabel mit starren Adern und keine Patchkabel.
Es gibt dann im Grunde zwei Möglichkeiten:
- Entweder Keystone-Module, z.B. so was https://www.amazon.de/dp/B09X1QFVG7/ o.ä.
Dafür gibt es entsprechende Dosen oder Patchpanels usw.
Patchpanel für in den Netzwerkschrank z.B. https://www.amazon.de/dp/B0DCW2RMKQ/ o.ä.
Dosen z.B. https://www.amazon.de/dp/B08K3HSW9N/ o.ä.
- Oder Stecker, z.B. so was https://www.amazon.de/dp/B098XT3JGV/ o.ä.
Was anderes halte ich für wenig sinnvoll.
Es gibt dann im Grunde zwei Möglichkeiten:
- Entweder Keystone-Module, z.B. so was https://www.amazon.de/dp/B09X1QFVG7/ o.ä.
Dafür gibt es entsprechende Dosen oder Patchpanels usw.
Patchpanel für in den Netzwerkschrank z.B. https://www.amazon.de/dp/B0DCW2RMKQ/ o.ä.
Dosen z.B. https://www.amazon.de/dp/B08K3HSW9N/ o.ä.
- Oder Stecker, z.B. so was https://www.amazon.de/dp/B098XT3JGV/ o.ä.
Was anderes halte ich für wenig sinnvoll.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.926
Macht man nicht, ein Beispiel ist halt wenn man ständig am Kabel rummehrt, oder es mal Zug kriegt oder oder ist im schlimmsten Fall das Verlegekabel mit defekt, du gehst ja auch nicht mit dem Stromkabel direkt in den Toster, da ist auch ein Stecker dazwischen. So kann man im Bedarf immer nur das Verbindungsstück tauschen aber das wichtige Kabel bleibt intakt und hält sehr lange.vished schrieb:Warum keine Stecker?
Maximilian.1
Ensign
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 224
vished schrieb:Warum keine Stecker?
Die Kabel von der Decke sollen direkt in den Access Point gehen?
marcel. schrieb:Verlegekabel sind sehr starr und können dadurch die Ports der Geräte beschädigen, da diese nicht auf so viel Kraft ausgelegt sind.
Das ist die eine Seite.
Zudem kannst Du durch das rumbiegen der Kabel die Kabel beschädigen. Dann musst du im schlimmsten Fall die Kabel in der Wand austauschen. Auch wenn diese ordnungsgemäß in Leerrohren verlegt sind, ist das oft nicht so einfach....
Genau so.marcel. schrieb:Daher nimmt man auch für WLAN APs in der Decke in der Regel immer Stecker + sehr kurze Patch-Kabel (also normale LAN-Kabel)
Ausnahme sehe ich nur z.B. die Türsprechanlage (Außenstelle), wo das Kabel "in der Wand" an der Anlage angeschlossen ist und die Sprechanlage eigentlich nie getauscht wird. Da kann man hier diese feldkonfektionierbaren Stecker nehmen.
Einen WLAN AP wird man aber in ein paar Jahren gegen einen schnelleren AP austauschen und damit wieder am Kabel rumzerren...
Was steht auf dem Kabel? Der Aufdruck sagt dir welcher Kabeltyp verlegt ist.vished schrieb:Vermutliches beides?
An der Decke Verlegekabel und im Netzwerkschrank Patch?
Sind dort die Netzwerkkabel auch lose oder schon auf ein Patchpanel aufgelegt?vished schrieb:Die laufen in einen Netzwerkschrank im Keller
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.438
Die werden nicht in deinen AP passen, der an der Decke hängt.vished schrieb:Da brauche ich doch nur sowas?
Cu
redjack
So sieht es im Netzwerkschrank aus.
Das Patchfeld oben hat schon der Fertighaushersteller gemacht. Dort wurden bereits Lan Kabel gezogen, die auch auf einer Dose im Zimmer sind.
Die gelben Kabel muss ich selbst mit Stecker versehen.
Hier ein Bild dazu:
So sehen die Kabel aus:
Lege ich die gelben Kabel alle auf das bereits vorhandene Patchfeld?
Von dort gehe ich dann wiederum mit einem Patchkabel in meinen Switch?
Wie macht man das standardmäßig für Geräte wie Access Point, Touchscreen für die Sprechanlage?
Siehe zweites Bild?
Mache ich dort eine Dose hin oder ein Stecker? Ich will eig. nicht, dass die Dose sichtbar ist
Das Patchfeld oben hat schon der Fertighaushersteller gemacht. Dort wurden bereits Lan Kabel gezogen, die auch auf einer Dose im Zimmer sind.
Die gelben Kabel muss ich selbst mit Stecker versehen.
Hier ein Bild dazu:
So sehen die Kabel aus:
Lege ich die gelben Kabel alle auf das bereits vorhandene Patchfeld?
Von dort gehe ich dann wiederum mit einem Patchkabel in meinen Switch?
Wie macht man das standardmäßig für Geräte wie Access Point, Touchscreen für die Sprechanlage?
Siehe zweites Bild?
Mache ich dort eine Dose hin oder ein Stecker? Ich will eig. nicht, dass die Dose sichtbar ist
Da machst du am Besten ein Keystone Modul drauf und von Keystone Modul zum Gerät gehst du mit einem kurzen Patchkabel. Die Kabel verstaust du in der Dose und schraubst das Gerät davor.vished schrieb:Mache ich dort eine Dose hin oder ein Stecker?
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.718
vished schrieb:Die gelben Kabel muss ich selbst mit Stecker versehen.
Passende Keystone Module drauf und dann in das Patchfeldvished schrieb:Lege ich die gelben Kabel alle auf das bereits vorhandene Patchfeld?
Javished schrieb:Von dort gehe ich dann wiederum mit einem Patchkabel in meinen Switch?
Sieht so aus, also hättest du dort bereits eine Ausspaarung/Bohrung für eine Unterputzdose. Nimm am besten was, was optisch zu dem Lichtschalter passt. Dann fällt die kaum auf.vished schrieb:Siehe zweites Bild?
Mache ich dort eine Dose hin oder ein Stecker? Ich will eig. nicht, dass die Dose sichtbar ist
Welche Keystone Module muss ich denn da nehmen? Muss ich dabei auf was achten?
Sind die dafür passend?
https://www.amazon.de/deleyCON-Verl...kkabel-Schneidklemme/dp/B0BS6WZY59/ref=sr_1_4
Was für ein Werkzeug benötige ich dazu noch?
Was ist hier empfehlenswert?
Sind die dafür passend?
https://www.amazon.de/deleyCON-Verl...kkabel-Schneidklemme/dp/B0BS6WZY59/ref=sr_1_4
Was für ein Werkzeug benötige ich dazu noch?
Was ist hier empfehlenswert?
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.438
Einen Seitenschneider, klein.vished schrieb:Was für ein Werkzeug benötige ich dazu noch?
Ob nach A oder B aufgelegt wurde.vished schrieb:Muss ich dabei auf was achten?
CU
redjack
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.718
Steht auf den vorhandene Modulen bzw. auf der Halterung ein Hersteller drauf? Da gibt es verschieden Systeme.
Du brauchst was zum entfernen/abisolieren des Mantels. Ansonsten sind passende Keystonemodule i.d.R. werkzeuglos. Je nach Dose am anderen Ende brauchst du ein LSA-Werkzeug zum auflegen.
Du brauchst was zum entfernen/abisolieren des Mantels. Ansonsten sind passende Keystonemodule i.d.R. werkzeuglos. Je nach Dose am anderen Ende brauchst du ein LSA-Werkzeug zum auflegen.
Gelöschter_User
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 419
Ist sowas passend?redjack1000 schrieb:Einen Seitenschneider, klein.
Ob nach A oder B aufgelegt wurde.
CU
redjack
https://www.amazon.de/deleyCON-Aufl...ster-Crimpzange/dp/B0BS6X344C/ref=sr_1_2_sspa
Woher weiß ich ob A oder B aufgelegt wurde?
Nilson schrieb:Steht auf den vorhandene Modulen bzw. auf der Halterung ein Hersteller drauf? Da gibt es verschieden Systeme.
Du brauchst was zum entfernen/abisolieren des Mantels. Ansonsten sind passende Keystonemodule i.d.R. werkzeuglos. Je nach Dose am anderen Ende brauchst du ein LSA-Werkzeug zum auflegen.
Der Elektriker hatte gemeint diesen hier verwenden die sonst:
e-dat industry ip20 rj45 field plug
Wäre dann das hier?
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/e-dat_industry_rj45_field_plug_black-196961
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.438
Stecker aufmachen und reinschauen, alternativ Messen.vished schrieb:Woher weiß ich ob A oder B aufgelegt wurde?
Ne, eher sowas https://www.amazon.de/s?k=seitensch...=seiten,diy,97&ref=nb_sb_ss_mvt-t9-ranker_3_6vished schrieb:Ist sowas passend?
Cu
redjack
mir ist nun aber immer noch nicht klar, wie das bspw. bei den Access Points läuft.
Wenn ich das so mache:
Cat7 Kabel -> Keystone Module -> kurzes Cat7 Kabel -> Access Point
Wo verschwindet dann das Keystone Modul? Das ist doch zu groß, dass in dem Kabelschacht von dem Accesspoints das Keystone Modul und das kurze Cat7 Kabel passen?
Wenn ich das so mache:
Cat7 Kabel -> Keystone Module -> kurzes Cat7 Kabel -> Access Point
Wo verschwindet dann das Keystone Modul? Das ist doch zu groß, dass in dem Kabelschacht von dem Accesspoints das Keystone Modul und das kurze Cat7 Kabel passen?
Da gibt es ein Trägermodul für:
https://www.amazon.de/deleyCON-Netz...etzwerkkabel/dp/B088NKBKJD?crid=3CFK0L3IZCKJ6
Das kommt in die Leerdose in der Wand, falls bei dir irgendwo 2 Kabel rauskommen als Doppelmodul.
In das Patchfeld "einfach" nur ein Keystone auflegen und einsetzen, seit vielen Jahren wird eigentlich nur noch nach B aufgelegt (ist auf den Keystones aufgedruckt, ist wirklich Kinderleicht).
Besorg dir noch einen Seitenschneider, damit du die Kabel passend abschneiden kannst und einen Abisolierwerkzeug. Brauchst du beides wahrscheinlich häufiger in deinem Haus
Falls Ihr noch etwas Budget übrig habt und du da keine Lust drauf hast ruf einfach mal einen örtlichen Elektriker an. Das macht dir jeder Geselle in 3-4h fertig, am Ende bekommst du eine Messung und hast Ruhe.
https://www.amazon.de/deleyCON-Netz...etzwerkkabel/dp/B088NKBKJD?crid=3CFK0L3IZCKJ6
Das kommt in die Leerdose in der Wand, falls bei dir irgendwo 2 Kabel rauskommen als Doppelmodul.
In das Patchfeld "einfach" nur ein Keystone auflegen und einsetzen, seit vielen Jahren wird eigentlich nur noch nach B aufgelegt (ist auf den Keystones aufgedruckt, ist wirklich Kinderleicht).
Besorg dir noch einen Seitenschneider, damit du die Kabel passend abschneiden kannst und einen Abisolierwerkzeug. Brauchst du beides wahrscheinlich häufiger in deinem Haus

Falls Ihr noch etwas Budget übrig habt und du da keine Lust drauf hast ruf einfach mal einen örtlichen Elektriker an. Das macht dir jeder Geselle in 3-4h fertig, am Ende bekommst du eine Messung und hast Ruhe.
Zuletzt bearbeitet:
@nemix hast du einen Link?
dann müsste ich aber von diesem Trägermodul mit einem Cat7 Kabel in den Access Point mit einem weiteren Kabel gehen? D.h. dann aber auch, dass ich das Trägermodul, das zusätzliche Cat7 Kabel sehe.
Eigentlich würde ich gerne nur den Access Point oben an der Decke sehen und das Keystone Modul, das kurze Cat7 Kabel von Keystone Modul zum Access Point ist quasi dahinter versteckt?
Ergänzung ()
danke dir....nemix schrieb:Da gibt es ein Trägermodul für:
https://www.amazon.de/deleyCON-Netz...etzwerkkabel/dp/B088NKBKJD?crid=3CFK0L3IZCKJ6
Das kommt in die Leerdose in der Wand, falls bei dir irgendwo 2 Kabel rauskommen als Doppelmodul.
In das Patchfeld "einfach" nur ein Keystone auflegen und einsetzen, seit vielen Jahren wird eigentlich nur noch nach B aufgelegt (ist auf den Keystones aufgedruckt, ist wirklich Kinderleicht).
Besorg dir noch einen Seitenschneider, damit du die Kabel passend abschneiden kannst und einen Abisolierwerkzeug. Brauchst du beides wahrscheinlich häufiger in deinem Haus
Falls Ihr noch etwas Budget übrig habt und du da keine Lust drauf hast ruf einfach mal einen örtlichen Elektriker an. Das macht dir jeder Geselle in 3-4h fertig, am Ende bekommst du eine Messung und hast Ruhe.
dann müsste ich aber von diesem Trägermodul mit einem Cat7 Kabel in den Access Point mit einem weiteren Kabel gehen? D.h. dann aber auch, dass ich das Trägermodul, das zusätzliche Cat7 Kabel sehe.
Eigentlich würde ich gerne nur den Access Point oben an der Decke sehen und das Keystone Modul, das kurze Cat7 Kabel von Keystone Modul zum Access Point ist quasi dahinter versteckt?
Zuletzt bearbeitet:
Sind das dann auch Keystone Module, die ich auf dem Patch Feld nehmen muss?
Kann ich hierfür diese bestellen?
https://www.amazon.de/deleyCON-Keystone-CAT7/dp/B0BS6XRZ3X?th=1
Der Hausanbieter hat mir wohl das verbaut:
https://www.alles-mit-stecker.de/In...drahmen-fuer-24xMVFKS1-HW-VFMU24::396719.html
Und dann für oben an der Decke und den an den Seiten für die Sprechanlage Displays und Access Points ebenfalls diesen?
https://www.amazon.de/deleyCON-Keystone-CAT7/dp/B0BS6XRZ3X?th=1
Kann ich hierfür diese bestellen?
https://www.amazon.de/deleyCON-Keystone-CAT7/dp/B0BS6XRZ3X?th=1
Der Hausanbieter hat mir wohl das verbaut:
https://www.alles-mit-stecker.de/In...drahmen-fuer-24xMVFKS1-HW-VFMU24::396719.html
Und dann für oben an der Decke und den an den Seiten für die Sprechanlage Displays und Access Points ebenfalls diesen?
https://www.amazon.de/deleyCON-Keystone-CAT7/dp/B0BS6XRZ3X?th=1
Gelöschter_User
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 419
https://www.homeway.de/wp-content/uploads/2023/09/montageanweisung_MVFKS1_2017.pdfvished schrieb:Sind das dann auch Keystone Module, die ich auf dem Patch Feld nehmen muss?
Was war denn überhaupt an #1 - 11 dran?
Wenn die Geräte das Loch in Wand bzw. Decke verdecken, kann theoretisch auch ein Stecker an das Verlegekabel ran. Jedoch ist das Kabel ziemlich starr also unbeweglich. Letztlich führen viele Wege nach Rom. Es gibt auch Stecker fürs Verlegekabel.vished schrieb:Und dann für oben an der Decke und den an den Seiten...

Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.304
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.430
M
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.424
M
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 414
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 969