Netzwerkverbindung zwischen zwei Computern herstellen

fantozzi

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
258
Guten Abend zusammen,

ich sitze bereits seit einigen Stunden am PC und komme mit meinem Problem leider nicht weiter. Ich habe folgende Situation.

Auf dem PC (Win 11) habe ich einige Ordner für "jeden" freigeben, damit meine Frau auf ihrem Laptop (Win 11) zugreifen (Vollzugriff) kann. Bis dato gab es kein Problem. Nun hat meine Frau ihren Laptop länger nicht mehr nutzen können, und heute hat sie versucht einen freigegebenen Ordner zu öffnen. Nun erscheint immer wieder die Meldung bzgl. der Eingabe eines Nutzers und Passwortes. PC und Laptop sind lokal (also keine Anbindung an ein MS-Konto) ohne Passwort eingerichtet. Ich habe zwar viel im Netz über das Problem lesen können, aber keine Lösung konnte mir da weiterhelfen :-( Daher mein Versuch hier im Forum.
 
Passwort einrichten ist keine Option?
P.S: ich glaub Windoof Freigaben gehen nur mit Passwort
ansonsten über ein dritt-Programm
 
Emsch schrieb:
Freigaben gehen nur mit Passwort
Gehen auch ohne, lässt sich in den erweiterten Netzwerkeinstellung für das private Netzwerk einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emsch
Ist diese Einstellung gemeint?
 

Anhänge

  • Freigabe.jpg
    Freigabe.jpg
    54 KB · Aufrufe: 38
Asghan schrieb:
Gehen auch ohne, lässt sich in den erweiterten Netzwerkeinstellung für das private Netzwerk einstellen.
Muss ich auf beiden Rechnern den Schalter umlegen? Ich habe es gerade versucht, ich erhalte aber dann die Meldung, dass ich auf das Netzwerk nicht zugreifen kann.
 
Ja, du musst das bei allen Rechnern aktivieren.
Bei mir gehts mit einem Mix aus Win10 und Win11 Clients problemlos.
 
Wird der Befehl sofort ausgeführt oder muss ich die Rechner neu starten? Hmmm...will nicht klappen.
Fehlercode: 0x80070035 Kein Netzzugriff möglich.
 
Ich weiß es nicht mehr, im Zweifelsfall: Neustarten schadet nicht.
 
Bin mal einige Lösungsvorschläge hinsichtlich des Fehlercodes durchgegangen. Aber es scheint ein Problem mit dem Netzwerkzugriff zu geben. Sehr seltsam...da meine Frau sonst problemlos einen Zugriff auf meinem PC hatte.
 
Meine Frau nutzt mehr ihren Firmenlaptop. Auf ihrem privaten PC wurde nur regelmäßig Win 11 upgedatet.
 
Dann schau mal in den Releasenotes der Updates nach, wie MS mittlerweile mit Netzwerkverbindungen ohne Kennwörter umgeht.

CU
redjack
 
Leere Kennwörter und Netzwerkfreigaben in Windows haben sich noch nie gut vertragen.
Ich würde daher immer sinnvolle Kennwörter verwenden und die jeweiligen Nutzer auf dem Rechner auf den Zugriff erfolgen soll einrichten.
 
redjack1000 schrieb:
Dann schau mal in den Releasenotes der Updates nach, wie MS mittlerweile mit Netzwerkverbindungen ohne Kennwörter umgeht.

CU
redjack
Hast du vielleicht einen Hinweis, wo ich da genau schauen könnte? Ich meine aber gelesen zu haben, dass durch die neuen Updates eine Anmeldung ohne Benutzernamen und Passwort nicht mehr möglich ist?
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Leere Kennwörter und Netzwerkfreigaben in Windows haben sich noch nie gut vertragen.
Ich würde daher immer sinnvolle Kennwörter verwenden und die jeweiligen Nutzer auf dem Rechner auf den Zugriff erfolgen soll einrichten.
Würde ich deinem Hinweis folgen, müsste ich folglich meine Frau auf meinem PC als Benutzer einrichten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Richtig, ihren Benutzernamen mit ihrem Kennwort bei Dir einrichten. Damit anmelden muss man sich nicht. ein Profil wird also nicht angelegt, aber die Daten sind dann auf Deinem PC bekannt und werden bei der kennwortgeschützten Freigab genutzt.
 
@Incanus Vielen Dank! Ich werde mal schauen wie ich einen neuen Benutzer auf meinem PC einrichten kann.

Inzwischen habe ich alternativ eine weitere Lösung finden können, für alle, die vielleicht ebenfalls das Problem haben.

https://learn.microsoft.com/en-us/a...guest-logins-settings?forum=windowsclient-all

Das Problem lautet wohl ""Unsichere Gastanmeldungen".

Ich habe "unsichere Gastanmeldungen" aktiviert, und es funktioniert. Aber, wenn die Geschichte mit dem Benutzer + Kennwort sicher ist, würde ich den Weg einschlagen.
 
Ich habe gestern drei Stunden danach gesucht :-(

Wieso gibt es aber dennoch diesen "Schieberegler" unter den erweiterten Netzwerkeinstellungen? Der wäre dann doch jetzt obsolet?
 
Zurück
Oben