netzwerkwerkadapter standardmässig deaktivieren

aw48

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
135
hallo guten morgen,
habe festgestellt dass beim systemstart der netzwerkadapter immer aktiviert wird auch wenn er zuvor vor dem ausschalten deaktiviert wurde.
wie kann man das ändern ?
gibt es unter "Ausführen..." msconfig, wenn ja gibt es dort unter systemstart einen eintrag den man deaktiviert ?
wenn jetzt jemand denkt "ausprobieren" : ich hab win 7 bei mir noch nicht installiert, möchte das aber schon mal abklären.
für eine klärende antwort vielen dank im voraus
 
kann nicht sein da spielt dir etwas anderes rein
wenn du den deaktivierst ist er auch deaktiviert
war und ist bei allen windoes versionen so

/edit:
wie "alt" ist dein win7?
schonmal neu aufgesetzt?
 
Wenn Du einen Netzwerkadapter im Gerätemanager deaktivierst, dann bleibt er das auch. Auch nach einem Neustart.
 
BlubbsDE schrieb:
Wenn Du einen Netzwerkadapter im Gerätemanager deaktivierst, dann bleibt er das auch. Auch nach einem Neustart.

Da könntest Du Pech haben, wenn es sich um einen OnBoard-(W)LAN handelt. Bei einem Neustart wird dieser dann 'gefunden' und im Geräte-Manager dann re-initialisiert, weil Windows denkt, daß es sich um eine neue Hardware handelt.
Hier wäre eine Lösung, den zu deaktivierenden Adapter im BIOS zu deaktivieren, so daß er beim Neustart nicht gefunden und somit auch nicht re-initialisiert wird.
Manchmal verhält sich Windows da nämlich ein wenig eigenartig...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten,
ist nicht mein rechner, win7 ist ca halbes jahr installiert.
könnte nicht mehr funktionerende bios-batterie die ursache sein ? hab festgestellt dass der ständig datum und uhrzeit verliert.
hab mich vielleicht fasch ausgesrückt : meine die netzwerkverbindung (hier pc - router) ist aber doch wohl das gleiche ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wechsel mal die Batterie. Das könnte auch helfen. Ist in der Regel eine CR2032.
Wenn Du dann noch den Adapter im BIOS deaktivierst, müßte es eigentlich klappen, daß Windows den nicht mehr findet und auch nicht mehr aktiviert.

Tipp am Rande:
Kaufe die Batterie NICHT in einem Computer-Fachladen. Das ist viel zu teuer. Meist gibt es diese Batterien schon im 5er-Pack in Schnäppchenmärkten bei diesen elektrischen Tee-Lichtern. Sind genau die selben und halten ebenso lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
LAN, onboard
hab ich hier auf meinem laptop auch (wlan ist leider nicht stabil) und das funktioniert problemlos.
ich aktiviere oder deaktiviere entweder über die adapter-verknüpfung auf dem desktop oder über das netzwerkicon.
 
Hi,

soll es denn generell deaktiviert sein oder nur "ab und an"? Wenn generell dann schalte es doch einfach im BIOS / UEFI ab.

VG,
Mad
 
die verbindung zum router soll immer manuell hergestellt werden.
der pc wird überwiegend nicht für internet benutzt und wird für einige anwendungen bei aktivierter verbindung (aus welchem grund auch immer) zu langsam. besonders lästig bei arbeit mit visual studio. liegt vielleicht auch an nicht optimaler hardware.
 
Hi,

einfach abstecken ist keine Lösung oder? Ansonsten kann man natürlich auch ein Skript in den Autostart packen, dass immer die Verbindung deaktiviert.

VG,
Mad
 
An diesem Punkt bin ich auch grade, wollte meine OnBoard LAN-Karte auch deaktivieren da ich meine Internetverbindung lieber nur bei Gebrauch aktiv habe. Bei Win7 ist es zwar so dass diese auch deaktiviert bleibt wenn ich den PC neustarte ... nur kriegt Windows das selber irgendwie nich so richtig mit: Möchte ich die LAN-Karte wieder aktivieren so muß ich sie zuerst deaktivieren (obwohl sie ja deaktiviert ist) und bekomme dann erst die Option sie wieder zu aktivieren (und das kann fummelig werden weil das auch nicht immer klappt - manchmal erst nach mehreren versuchen).

Wenn ich die LAN-Karte nach dem Windows-Start aktiv habe und dann manuell deaktiviere klappt alles. So aktiviere ich die LAN-Karte dann bisher immer wieder bevor ich den PC herunterfahre nur um sie am nächsten Tag nach dem hochfahren des PCs wieder manuell zu deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo guten abend,
was ich als extem nervend empfinde sind die vielen "unvollendeten threads", will sagen "problem gelöst", was war die ursache usw.
deshalb hier meine abschlussmeldung : es war in der tat die cmos batterie. jetzt funktionierts wie gewollt. in der tat scheint aber win7 mit dem aktivieren/deaktivieren probleme zu haben. wie's neo-neo macht hab ich noch gar nicht ausprobiert, mach im moment "aktivieren" und neustart. muss ab nochmal anmerken dass es sich nicht um meinen rechner handelt. hab inzwischen auf meinem laptop ebenfalls win7 und hier funktionierts einwandfrei (liegt vielleicht auch am adapter).
nochmals vielen dank für eure tips.
franz
 
Zurück
Oben