Neu Festplatte - Erste Schritte

suboptimal

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
208
Hi,
habe eine neue Festplatte verbaut und frage mich nun, ob es ratsam ist, diese erst einmal auf Fehler zu testen.
Ist es das? Wenn ja, welche Software würdet ihr empfehlen?

Und welche Clustergröße sollte für eine Partition gewählt werden - gibt es da so eine "Daumenformel" durchnittliche File-Größe => Clustergröße?

Grüße suboptimal
 
Formatier das Teil (unter Windows jedenfalls) einfach in NTFS und fertig. In der Regel (Bei der sich bei mir noch keine Ausnahme eingestellt hat) funktioniert ne neue Platte immer. Ansonsten merkt man das auch recht bald an Lesefehlern.
Solange du auch noch SMART an hast, wird da vermutlich nichts passieren. Festplatten crashen meiner Erfahrung nach eher nicht aus heiterem Himmel endgültig, bei sachgemäßem Umgang zumindest.
Und von Besonders wichtigen Daten sollte man eh immer Backups haben.

MfG
 
laut einer google-studie hilft SMART-erkennung nur bei rund 1/3 aller festplatten, die defekt sind oder werden.

beim erstmaligen formatieren darauf achten, dass keine schnellformatierung benutzt wird!

clustergrößen etc. würde ich auf standart belassen, oder hast du konkrete anwendungsfälle mit immer selbem datenmuster?

EDIT: SMART kann übrigens nicht ausgeschaltet werden ... nur das auslesen der gesammelten informationen ist "freiwillig"
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antworten.

@ColdhearT
naja, meine Fragen gehen schon etwas weiter, wie man an den restlichen Antorten erkennen kann

@xXNeXoNXx und ManOki
Ok, dann spar ich mir da weiteren Aufwand ;)
Hab SMART im Bios aktiviert, jedoch wird mir zumindest in Speedfan nichts angezeigt. Woran könnte das liegen? Wird der Kram dann trotzdem ausgelesen?
Zu den Clustergrößen: Naja, dachte mir, man könnte z.B. Dokumente sichern, oder Images (auf verschiedenen Partitionen). Ist vllt abwegig ;)
 
Zurück
Oben