Neu Festplatte->Neu Installiert-> Bootet nicht

MuhTheKuh

Newbie
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
6
Hallo zusammen,

seit mehreren Monaten bekomme ich die Fehlermeldung das meine aktuelle 500Gb Hitachi Festplatte defekte ist und bald den geist aufgibt. Auf der Platte befinden sich 4 Partitionen davon ist eine Win7 32-bit

Ich hab mir jetzt nach langer zeit eine neue Festplatte (Seagate Barracuda 7200.14 1TB) gekauft.
-> über Sata 6G angeschlossen und Win7 64-bit installiert
Wenn alle Daten kopiert sind startet der PC neu und will die installation fortsetzten.
Das Windows Boot Fenster (Der durchlaufenden Balken) ist für 1 sek sichtbar dann kommt eine Fehlermeldung Code: 0xc0000225 -> Legen Sie die WIN-CD ein und reparieren...

Wenn ich jedoch meine alte Festplatte auf der Win7 32-bit installiert ist abklemme, startet alles ohne Probleme, die Installation lässt sich ohne Probleme durchführen und das Booten ebenso.

Schließe ich die Platte wieder an und will das neue System auf der 1TB Platte booten, kommt die Fehlermeldung wieder und es lässt sich nicht booten.

Ich habe die Reparationsfunktion mehrmals benutzt, sowie versucht mit :

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd

das Bootmenü zu reparieren. -> Kein erfolg

Die Platte wir automatisch in GPT "formatiert", das konvertieren in MBR mit ("diskpart") funktioniert auch nicht.
Wie kann ich automatisch in "MBR" Win7 installieren lassen?

Ich bin schon am verzweifeln ich weiß nicht was ich noch versuchen soll ich bitte um hilfe.

System:
Intel i5 2500k
Asus P8Z68-v
4gb ram
 
Also beim installieren immer nur die Platte dran haben auf die Windows soll.
Kannst du im Bios die Bootreihenfolge auf die neue umstellen, die alte vtl ganz aus der Liste löschen?
GPT macht bei mir keine Probleme... das musst du auch im Bios machen.
 
Wie wird die Platte angesprochen?

AHCI
RAID
IDE

???
 
MuhTheKuh schrieb:
Wenn ich jedoch meine alte Festplatte auf der Win7 32-bit installiert ist abklemme, startet alles ohne Probleme, die Installation lässt sich ohne Probleme durchführen und das Booten ebenso.
Dann liegt doch der Schluss nahe, dass dein Rechner von der alten Platte bootet. Also im BIOS einfach die richtige Boot-Reihenfolge einstellen. Deine Reparaturversuche sind unnötig, da du wahrscheinlich mit der alten Installation herumdokterst. Auch ist eine nachträgliche Umwandlung von GPT in MBR nicht einfach so möglich. Daran liegt es ja auch nicht.
 
Hallo danke für die Antworten

das Problem ist gelöst.

Mein Bios ist auf AHCI gestellt.
Ich habe ein externes DVD Laufwerk über USB. Wenn ich die Win7 DVD über das UEFI Bios starte/boote und installiere, werden 3 Platten angelegt (2x 100MB und die richtige Primäre) die Platte ist dann auf GPT gesetzt.
Ich habe im BIOS einfach die Bootreinfolge geändert, sodass das DVD nicht über "UEFI:" sondern "normal" als erstet bootet, dann lässt sich alles problemlos installieren und booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben